Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Lalaland Wie wäre es dann zusätzlich mit einem Heckgitter?
Mir persönlich ist eine Box auch immer am liebsten, aber für nur kurze Fahrten durch die Stadt wäre das für mich eine super Lösung.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ibiza hab ich ja gerade und ein Trenngitter auch schon hier liegen. Ja, der Kofferraum wäre an sich groß genug für den Hund. Trau mich aber irgendwie noch nicht und messe ständig, ob ich nicht doch eine Box finde, die doch rein passt.
Ich weiß jetzt nicht, wie groß und schwer dein Hund ist, aber für eine Labradorin könnte es ausreichen.

https://www.hundebox-transportbox.de/Hundebox-Einze…L-Sonderbau-213
Wir haben eine solche Maßbox von Heyermann für den BMW 1er über ebay-Kleinanzeigen gefunden. Hat zwar ein paar Monate gedauert, bis ein passendes Angebot eingestellt wurde, aber da war dann auch der Preis erheblich niedriger, als beim Neukauf. Da der 1er bei uns Zweitwagen ist und wir im anderen Auto eine Schmidt-Box haben, waren wir nicht zwingend darauf angewiesen und hatten Zeit zum Suchen.
-
@Kaleidoskop
Die, die ich bisher gefunden haben, passen nicht für mein Auto.
Sind auch nicht nur die kurzen Fahrten in der Stadt, sondern bald auch längere Fahrten zum Trainingsgelände (30-50 min einfache Fahrt über Autobahn/Landstraße).
Weiß auch nicht wie schwer sie wird.

Geschätzt 50-55 cm und 28 kg.
Vielleicht fahr ich dann erstmal mit Trenngitter und suche weiter, bis eine passende Box bei Kleinanzeigen auftaucht.

Rückbank brauch ich nicht, könnte man problemlos umklappen.
-
...
Rückbank brauch ich nicht, könnte man problemlos umklappen.
Aber dann gibt es doch Möglichkeiten. Üblicherweise darf man auch bei Angeboten über die Kleinanzeigen auf Anfrage vorbeikommen und ausprobieren, ob die Box tatsächlich ins eigene Auto passt.
-
@Vakuole: den Yeti find ich super- leider wird auch der sei 2017 nicht mehr gebaut und die gebrauchten, die angeboten werden, sind eigentlich zu teuer (in Bezug auf Alter/Laufleistung). Aber da such ich mal noch weiter, vielleicht gibt's ja mal nen guten Gebrauchtwagen. U
-
-
@Kaleidoskop
Die, die ich bisher gefunden haben, passen nicht für mein Auto.
Sind auch nicht nur die kurzen Fahrten in der Stadt, sondern bald auch längere Fahrten zum Trainingsgelände (30-50 min einfache Fahrt über Autobahn/Landstraße).
Okay, ich dachte es geht um das zukünftige Auto.
Allerdings ist ein Heckgitter auch keine unsichere Lösung. Aber wenn dir eine Box lieber ist, dann werdet ihr bestimmt einen Kompromiss finden

-
Lalaland Ich dachte auch an eine Kombilösung mit Heckgitter, nur Trenngitter it mir auch zu unsicher (geht bei mir aber leider aktuell nicht anders).
Kleinmetall zB fertigt die für jedes Auto passend an. Bei Hannover gibt es auch einen Anbieter, da fällt mir aber gerade der Name nicht ein.
Die fertigen das jeweils und bauen es vor Ort ein oder schicken es per Post.
-
Während das DF offline war, hab ich mir (m)ein neues Auto gekauft und nahezu einsatzbereit gemacht. Rücksitz-Schondecke, Hundegitter, ... nur die Kofferraumschutzdecke ausm Polo ist VIEL zu klein

Entweder muss ich mir da selbst was nähen oder ich kauf mir ne Maßanfertigung, hrm. Alles von der Stange in den gängigen Onlineshops ist leider viel zu klein

Es ist ein Dacia Logan MCV geworden, wie man unschwer erkennen kann. Baujahr 2009, top gepflegt und noch unter 70.000 km aufm Tacho.
Viel zu beklagen gibt's nicht: fährt sich super, die Übersicht ist 1A und der verfügbare Platz ist gigantisch. Perfekt für Hundehalter


Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Glückwunsch zum neuen Auto!
Ich kenne aus unserem Umfeld nur zufriedene Daci-Fahrer und habe meine Eltern auch zu einem "gezwungen"
-
Wir haben auch den Logan von 2009....der hat aber schon gut 130.000km runter, deshalb wird er jetzt durch den Dokker Stepway Plus ersetzt. Und nen Duster von 2016 fahren wir auch noch. Wir sind mit Dacia bisher sehr zufrieden
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!