Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Ja, ich bin bisher auch sehr zufrieden. Ich hab echt damit gerechnet, dass der Logan weitaus behäbiger und schwerer zu kontrollieren ist als mein Polo - nix da... auf der Autobahn schweb ich gefühlt über den Asphalt xD

    Beim Aus- und Einparken hab ich noch so meine Schwierigkeiten, aber mit etwas Übung und Gewöhnung wird das schon. Ist halt doch etwas größer und länger...

    Ein bisschen Luxus hab ich heute dann aber doch noch nachgerüstet - ohne Bluetooth beim Autoradio kann ich einfach nicht :ops: Also wurde das Blaupunkt-Radio kurzerhand durch ein geeignetes Kenwood ersetzt.

    Nächster Schritt sind dann eine passende, günstige Kofferraumschondecke und eine geeignete (gebrauchte) Hundebox :pfeif:

    Muss den Kahn morgen mal vermessen...

  • Silke_r Schau dir mal den Ford Tourneo Courier an. (L 4157 x B 1764 x H 1731 in mm)

    Das ist ein kurzer Hochdachkombi von Ford, der ggfs. Deinen Ansprüchen entspricht. Er ist nur ca. 8 cm Breiter als der Roomster, dafür aber auch einen Ticken höher und einen Ticken kürzer. Das wäre, meines Wissens nach, der Wagen der am nächsten an den Roomster ran kommt ohne extrem Platz einzubüßen, wie es zB die kleine Version des Kangoos wäre (der Compact, oder so)

    Nicht mit dem Ford Tourneo Connect verwechseln, das ist "der Lange" (L 4418 x B 1835 x H 1854 in mm) xD

  • Entweder muss ich mir da selbst was nähen oder ich kauf mir ne Maßanfertigung, hrm. Alles von der Stange in den gängigen Onlineshops ist leider viel zu klein :rollsmile:

    Selber nähen :nicken:

    Ich hatte für unseren Logan billige Fleecedecken für die Seitenwände zugeschnitten und mit aufgenähten Klettband einfach an die Teppichverkleidung gemacht. Hält super. Auf dem Boden lag eine zugeschnittene Vetbett-Variante, die kann man als Meterware bestellen.

    Fleece und Vetbett gab es sogar im gleichen Muster - sah gar nicht selbst gemacht aus xD

  • Moin,

    Silke_r Schau dir mal den Ford Tourneo Courier an. (L 4157 x B 1764 x H 1731 in mm)

    Das ist ein kurzer Hochdachkombi von Ford, der ggfs. Deinen Ansprüchen entspricht. Er ist nur ca. 8 cm Breiter als der Roomster, dafür aber auch einen Ticken höher und einen Ticken kürzer. Das wäre, meines Wissens nach, der Wagen der am nächsten an den Roomster ran kommt ohne extrem Platz einzubüßen, wie es zB die kleine Version des Kangoos wäre (der Compact, oder so)

    Nicht mit dem Ford Tourneo Connect verwechseln, das ist "der Lange" (L 4418 x B 1835 x H 1854 in mm) xD

    Stimmt. Ich fahre den Courier seit fast 2 Jahren und finde den Wagen absolut genial. Nicht viel länger als der Ford Fiesta. Ich wage mal zu behaupten, das beide den gleichen Radstand haben. Der Wagen ist handlich und trotzdem groß. Unsere alte Labbidame hat genug Platz im Kofferraum und der Einstieg ist schön niedrig.

  • Ja, der Courier ist da als "Kleinstkombi" echt praktisch, wenn man erstmal hinter die Bezeichnungen kommt xD

    Als ich das erste Mal einen Courier sah, dachte ich nur "Hää? Der ist doch viel zu klein?" Zumal der Wagen damals auch nur "Tourneo" hinten draufstehen hatte.

    Und inzwischen weiß ich, dass es drei Tourneos gibt.

    Courier - Kleinster, vergleichbar mit Skoda Roomster

    Connect - klassischer Hochdachkombi, vergleichbar mit Caddy, Kangoo und Co.

    Custom - klassischer Kleinbus a la VW Bus, V-Klasse und Opel Vivaro

    Da muss man erstmal hinter kommen.

    Wir haben nämlich den Connect oder Custom ins Auge gefasst, nachdem wir von den neueren Ford Modellen echt positiv überrascht sind

  • Entweder muss ich mir da selbst was nähen oder ich kauf mir ne Maßanfertigung, hrm. Alles von der Stange in den gängigen Onlineshops ist leider viel zu klein :rollsmile:

    Selber nähen :nicken:

    Ich hatte für unseren Logan billige Fleecedecken für die Seitenwände zugeschnitten und mit aufgenähten Klettband einfach an die Teppichverkleidung gemacht. Hält super. Auf dem Boden lag eine zugeschnittene Vetbett-Variante, die kann man als Meterware bestellen.

    Fleece und Vetbett gab es sogar im gleichen Muster - sah gar nicht selbst gemacht aus xD

    Ich werd wohl auf Segeltuch zurückgreifen - wasser- und schmutzabweisend, sodass sich die Hundehaare gar nicht erst so festsetzen können |)

    Das Problem hab ich beim Polo, da hab ich auf der Rückbank keine Schondecke genutzt und gestern beim Staubsaugen meinen Spaß gehabt... nach drei Durchgängen sind da immer noch Haare :lepra:

  • @ Landlue: vielen Dank für den Tipop (und @ Missmarple für die Bestätigung)- den schaue ich mir näher an. Auf den ersten Blick könnte das tatsächlich genau das Auto sein, dass ich suche.

  • Ein bisschen Luxus hab ich heute dann aber doch noch nachgerüstet - ohne Bluetooth beim Autoradio kann ich einfach nicht :ops: Also wurde das Blaupunkt-Radio kurzerhand durch ein geeignetes Kenwood ersetzt.

    Nächster Schritt sind dann eine passende, günstige Kofferraumschondecke und eine geeignete (gebrauchte) Hundebox :pfeif:

    Muss den Kahn morgen mal vermessen...

    Ja wir haben auch ein besseres Radio eingesetzt und ich habe mir eine Sitzheizung in Form von einem Sitzbezug gekauft. Werde ich nie missen wollen.. xD

    Demnächst folgen dann noch ein paar vernünftige (Musik-) Boxen.

    Der Kofferraum ist unten 120cm,oben 100cm, Breite Zwischen den Radkästen 100cm. Rückbankhöhe 50cm.

    Muss endlich die Box die ich einbauen werde fertig zeichnen, die Bekannte die mir ihre geliehen hat will die jetzt langsam mal wieder haben.

  • Ach, danke dir für die Maße! :D

    Dann passt die Matte von Rudelkönig ja eigentlich perfekt rein, sogar mit Überhang für die Stoßstange...

    Für 30€ kann ich so nen Schutz nicht selbernähen :pfeif:

    Welchen Sitzheizungsbezug hast du denn? Die Sitzheizung ist so ziemlich das einzige, was ich beim Logan noch vermisse.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!