Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Alles anzeigen
Aber die rein elektrischen beschleunigen doch schneller als die Verbrenner oder?
Der Tesla eines Bekannten zieht weg wie ein Flieger, da kommt der S5 nicht hinterher. Also beim Beschleunigen. Bei der Höchstgeschwindigkeit dann logisch schon.
Wenn Du mich meinst, ja, das schrieb ich oben!

Da gebe ich Dir recht.
Die E-Autos sind teilweise unschlagbar weil sie sofort die volle Kraft haben.
Da kann mein Hybrid auf keinen Fall mithalten.
upsi, hab nur das letzte von dir gelesen und den rest nicht.

danke für die Aufklärung.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Der hat ebenso bei schneller Beschleunigung mit dem Verbrenner beschleunigt

Da sind doch Motoren verbaut, die immer die selbe Drehzahl fahren (optimaler Drehzahlbereich) - dachte ich

Was soll den da Beschleunigen?
Bin ja auch kein Autoprofi

Reden wir zudem von Anfahren oder Beschleunigung bei der Fahrt und bei welcher Geschwindigkeit?
Beim RAV hab ich es nicht mehr ganz im Kopf, aber der Outlander kann bis 130 kmh rein elektrisch fahren und auch beschleunigen.
Also ohne, dass sich da ein Verbrenner zuschaltet.
Ab 130kmh schaltet sich dann der Verbrenner dazu und überträgt zusätzliche Kraft auf die Achsen.
(Aber da ich in der CH lebe und hier die Autobahnen eh auf 120 kmh beschränkt sind, stellt sich die Frage eh nicht
) -
Reden wir zudem von Anfahren oder Beschleunigung bei der Fahrt und bei welcher Geschwindigkeit?
Ich hab manchmal wirklich Probleme mich auszudrücken

Ich versuche es noch einmal:Fahre ich zum Beispiel normal bei einer Ampel an, macht er alles elektrisch!
Würde ich aber so anfahren, dass ich in den Power-Bereich komme, also so, dass ich volle Leistung sofort brauche, dann macht das alles der Verbrenner.
Wenn man so will: wenn ich mein Auto richtig treten würde.
Genauso beim Beschleunigen.
Fahre ich konstant und beschleunige im ECO-Bereich leicht rauf, dann macht er das elektrisch.
Muss ich aber zum Beispiel von 0 auf 100 sofort, wie hier nach der Arbeit weil sofort Freilandstraße, dann brauche ich die volle Kraft.
Das heißt, ich komme in den Power-Bereich und das macht der Verbrenner.
Würde ich langsam elektrisch rauf beschleunigen- was ich machen könnte, dann würden mich die Autofahrer hinter mir hassen, denn ich wäre ein Hindernis.
Beim RAV hab ich es nicht mehr ganz im Kopf, aber der Outlander kann bis 130 kmh rein elektrisch fahren und auch beschleunigen.
Also ohne, dass sich da ein Verbrenner zuschaltet.
Ab 130kmh schaltet sich dann der Verbrenner dazu und überträgt zusätzliche Kraft auf die Achsen.
Das stimmt- aber ich hab nicht so viel Leistung.
Ich habe 98 reine Benzin-PS und 122 gesamte PS, mit E-Motor dazu.
Bei mir ist elektrisch so bei 110 km/h Schluss.
-
Ich habe 98 reine Benzin-PS und 122 gesamte PS, mit E-Motor dazu.
Ok, der Outlander hat eine Systemleistung von 224 PS, dass macht natürlich einen Unterschied
. -
Ich fahre (sehr zum Leidwesen meines Mannes) meinen 240PS Wagen genauso, wie vorher die 90 PS Autos. Wenn ich doch mal ordentlich "aufs Gas latsche" bin ich immer ganz erstaunt, wie schnell das Auto losfährt.
Die ersten 3, 4 Wochen habe ich mich über die PS gefreut und bin auch an Ampeln und Kreuzungen flott losgedüst. Danach bin ich wieder in meinen üblichen Trott gewechselt.


-
-
Ich frag' euch einfach noch mal. Die letzten Ideen waren gut.
Mal angenommen, ihr wollt aus umwelt-ethischen Gründen ein E-Auto. Eher klein, denn groß braucht kein Mensch für kurze Strecken.
Ihr mögt aber trotzdem ein sportliches Fahrgefühl - und findet auf leerer, trockener Autobahn kann Autofahren auch echt Spaß machen.
Ihr wollt keinen riesigen Panzer - aber hättet gerne möglichst viel Platz.
Ideen?
Pinky4 hat einen Hyundai e (oder hybrid?). Vielleicht kann sie ja nach einem Jahr Nutzung ein Resümee ziehen.
Stimmt, ich glaub, sie hat den Kona in rein-elektrisch, wenn ich mich nicht irre.
Stimmt. E-Kona in giftgrün. Ich liiiiiiieeeebe ihn!!!
Ich hatte noch ne so ein a****geiles Auto.
Ich liebe das Fahrgefühl - und da ich ja hauptsächlich kurze Strecken fahre, brauch ich auch im Winter nicht am Gaspedal geizen.
Ich bin regelrecht süchtig.
Platzmäßig ist er einen Tacken größer als mein alter D-Corsa.
Die Hunde fahren, wenn nötig, auf der Rückbank mit.
Ich lade immer daheim, benutze aber meistens nicht mal unseren Starkstromanschluss, sondern die normale Steckdose.
Hat den großen Vorteil, dass es für mich bequemer ist (die Steckdose ist nämlich auf meiner Garagenseite) und dass unser selbst erzeugter Strom (Photovoltaik) auch ohne großartig Sonnenschein (normale Helligkeit tagsüber halt) mit der einfachen Steckdose locker reicht, um mein Auto zu laden.
Der Mann ist tagsüber eh unterwegs, der lädt halt dann nachts am Starkstrom.
Für regelmäßige weite Strecken find ich meinen Flip (er heißt so wegen der Farbe) nicht geeignet. Da dauert einfach das Laden (sogar mit Starkstrom) zu lange. Unterwegs mal schnell aufladen? Nö. Höchstens mit Übernachtung...
Aber für meine Zwecke ist er genial.
Ich lade ihn auf 90 Prozent, d.h. voll aufgeladen wäre etwas mehr drin.
Im Sommer hab ich rund 480km Reichweite (auch mit Klima), im Winter reduziert sich das allerdings mit Heizung und Kälte drastisch. Mit 90 Prozent Ladung hab ich etwa 300km Reichweite.
Auf die Angaben kann man sich aber ganz gut verlassen.
Ich fahre normalerweise im Comfort-Modus. Sport hätte nochmal mehr Feuer, aber ich finde, das ist fast zu viel Power für das kleine Autochen... Eco ist mir zu unbequem.
Mit Comfort hab ich auch schon eine Beschleunigung, die richtig Spaß macht.
Wie gesagt. Ich liebe, liebe, liebe mein Auto, bin total verschossen.
Für Weitstreckenfahrer (oder Autourlauber oder so) würde ich allerdings Tesla empfehlen.
Da gibt's einfach noch nichts Vergleichbares.
Mein Mann fährt jetzt seit fünf, sechs Jahren Tesla und das funktioniert auch im Urlaub hervorragend.
Am Supercharger ist der Wagen in 20min auf 90 Prozent, der neue hat jetzt auch gut 550km Reichweite.
Das macht schon Spaß.
-
Ich hätte meinen kona in Elektro mega gefunden. Das wäre das I-Tüpfelchen gewesen. Aber wahrscheinlich waren die Lizenzen zu teuer und ein Elektroantrieb war dann einfach nicht mehr drin.

-
Ich hätte meinen kona in Elektro mega gefunden. Das wäre das I-Tüpfelchen gewesen. Aber wahrscheinlich waren die Lizenzen zu teuer und ein Elektroantrieb war dann einfach nicht mehr drin.

Dein Kona hat 240ps? Oider... krass
Mein Panzer hat gerade 181ps u wiegt wahrscheinlich das doppelte, der muss doch abgehen wie Schmidts Katze?! da da isses echt ein mü schade wenn Tempolimit kommt

-
Ich hätte meinen kona in Elektro mega gefunden. Das wäre das I-Tüpfelchen gewesen. Aber wahrscheinlich waren die Lizenzen zu teuer und ein Elektroantrieb war dann einfach nicht mehr drin.

Dein Kona hat 240ps? Oider... krass
Mein Panzer hat gerade 181ps u wiegt wahrscheinlich das doppelte, der muss doch abgehen wie Schmidts Katze?! da da isses echt ein mü schade wenn Tempolimit kommt

Gerade noch einmal geschaut... Ich hatte den ganz großen Motor im Kopf. Meiner hat 177PS Automatikgetriebe.
-
Echt? Die beiden Hybride die ich probe gefahren habe beschleunigen rein elektrisch
.Der Verbrenner war reiner Range Extander.
Rav4 Toyota und Mitsubishi Outlander
Der Outlander beschleunigt nicht rein elektrisch sobald man schnell beschleunigt, auch bei unter 130 kmh. Beschleunigt man "langsam" und konstant macht er das elektrisch. Man kann auch die EV Taste benutzen aber selbst dann beschleunigt er nicht rein elektrisch, wenn man auf das Gaspedal drückt.
Im Winter, wenn es kalt ist, schmeißt er immer von anfang an den Motor an.
Wir fahren seit über einem halben Jahr einen Outlander PHEV.
Wir würden, wenn wir wollten, bei Anfahren fast alle normalen Autos stehen lassen.
LG
Sacco - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!