Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
ich hab an meinem Auto ja auch nur das Gitter zwischen Kofferraum und Rückbank, keine Sicherung an der Kofferraumöffnung.
Daher haben meine Hunde auch gelernt, dass es bei Strafe verboten ist, aus dem Kofferraum zu springen, bevor ich was gesagt hab. Und da verstehe ich auch absolut keinen Spaß.
Ist echt praktisch, wenn die das so verinnerlicht haben. Völlig egal, was hinter mir ist beim Öffnen, die sitzen wie die Statuen bis zur Freigabe.
Same here!! Das war mir einfach unglaublich wichtig

Sehr richtig.
Wir arbeiten auch dran.

Ist nicht ganz so einfach mit dem Robinson.
Er hatte Totangst vor dem Auto und wollte nicht einsteigen.
Einmal drin, wollte er nur noch raus und hat die ganze Bude
zusammengebrüllt, sobald das Auto stand.
So gesehen, sind wir mit dem bisher Erreichten schon sehr
zufrieden.
Bis zur Sphinx dauert es noch bissle.
Kommt noch.

liebe Grüsse ... Patrick
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
-
Ich hab nur bedenken da
Heckfolie, so das er nicht raus gucken kann?
Ist, glaube ich, in DE nicht zulässig

Ist nur unter Bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Die Folie muss zB ne ABE haben, die Verklebung muss fachmännisch sein, also ohne Luftblasen usw. Würde mich an deiner stelle bei TÜV, Dekra oder einem Fachbetrieb erkundigen. Die gibts in jeder größeren Stadt, machen Aufkleber auf Maß und bringen das Zeug an. Wers schonmal selber versucht hat, nimmt das Geld gerne in die Hand

-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Mir gefällt der Dokker immer besser. Ich hoffe ja, mein Renault lebt noch ganz lange, aber für den Fall der Fälle

Einzig, ich bräuchte die Höhe vom Kofferraum eigentlich nicht zwingend. Habt ihr die Hunde in Boxen im Kofferraum?
-
Bei uns zieht zum 15.06. der Logan als Köterkutsche aus und der Dokker zieht ein. Bestellt ist er. Ich hoffe, er kommt ein bisschen früher. Am 06.06. fahren wir in den Urlaub nach Frankreich. Hoffentlich schon mit dem Neuen

-
-
Disney92 : Nein, die Hunde sind in Boxen in dem Bereich, wo früher mal die Rückbank war.
Wir brauchen die Höhe des Autos für Bett und Gepäck. (also falls wir ohne Anhänger fahren
) -
Disney92 : Nein, die Hunde sind in Boxen in dem Bereich, wo früher mal die Rückbank war.
Wir brauchen die Höhe des Autos für Bett und Gepäck. (also falls wir ohne Anhänger fahren
)Das wäre auch eine Überlegung wert. Aber das dauert hoffentlich noch eine Weile

-
Alles anzeigen
Auf langen Fahrten wird es hier auch schwierig. Ist irgendwie auch ein Luxusproblem, aber drei Hunde und 2 Erwachsene passen zwar in mein Auto, aber Gepäck....also klar, alles was die Hunde im Urlaub brauchen stopfe ich in den Fußraum vor der Rückbank. Aber ich verreise gefühlt mit drei Unterhosen im Gepäck, weil mehr nicht passt. Will ich ne vierte Unterhose, kommt der Dachsarg aufs Auto.
Ich habe einen Volvo XC60 und nein, der sieht nur groß aus. Fiete ist im Kofferraum. Ich habe ein Gitter, womit man den Kofferraum für mehrere Hunde aufteilen kann, das geht hier zuhause. Fiete hat 2/3 und die Zwerge zusammen 1/3 Kofferraum. Auf Reisen geht das nicht. Da hat Fiete den kompletten Kofferraum und die Zwerge fahren angeschnallt auf der Rückbank. Tja, Göga und ich sitzen vorn...und das wars.
Bin letztens den T6 von VW mal Probe gefahren und das wäre schon nicht schlecht mit dem Zoo, den ich dabei habe. Aber ich fahre ja beruflich sehr viel Auto und das ohne Hunde. Da ist so ein Bus halt auch nicht wirklich praktisch. Und Komfortmäßig liegt der Volvo weit vorne... Alles nicht so einfach. Luxusproblem halt.
Wie klein ist denn dein Kofferraum??
Bei mir passen die drei Gossis (oder 2 Gossis&1Beardie) problemlos in den Kofferraum, der Wackeldackel auf die Rückbank, nen Klapprad in den Fußraum hinter meinen Sitz und hinterm Beifahrersitz nen Koffer. Und der ASX ist jetzt nicht besonders groß.
Den RAV4 haben wir auch schon mit 5 Hunden vollgepackt, plus Gepäck und sind mit 2Personen in den Urlaub gefahren.

Muss ich ausmessen, weiß ich gar nicht aus dem Kopf. Kurze Strecken packe ich auch alle drei in den Kofferraum mit Gitter zwischen den Zwergen und dem Collie (Collie ist trampelig und wenn der auf die Oma latscht gibt es Colliehackfleisch). Aber Urlaubsfahrten von um 800km, auch gerne mal 1400, wenns nach Italien oder Südfrankreich geht, da sollen sich alle auch mal ausstrecken können. Und der Collie kann sich nicht ausstrecken, wenn die Zwerge auch im Kofferraum sind...und die Zwerge auch nicht.
Ich messe nachher mal. Kofferraum ist beim XC60 aber echt nicht sooo doll. Da wurde mehr Wert auf viel Beinfreiheit auf den hinteren Sitzen gelegt. Was für mich jetzt nicht wirklich wichtig wäre.
-
....... Der Welpe (aktuell ca 7.5kg und ca 36/37cm hoch) hat eine Box (Rücksitzbox von Schmidt) mit den Massen B43cm + T65cm x H52cm und diese ist ihm noch zu gross. .....
Inwiefern ist denn die Masse des Hundes für die Box von Belang? Und seit wann wiegt man die Masse in Zentimetern?
Ich würde da lieber auf die Maße gucken......
Ist bestimmt erfolgversprechender..... -
Alles anzeigen
Hier auch: Polo von 2007 mit 43kg/70cm Riesenschnauzer.
Passt perfekt zum hinlegen. Ausstrecken geht natürlich nicht, muss aber auch nicht sein.
Zur Not passen auch 80kg rein. Ja, auch liegend.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bei so wenig Platz würde ich immer das Gitter wählen, das schränkt al wenigsten ein.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!