Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Ich rufe mal nepolino , die hat sowas
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Was wie wo?
Ein Heckgitter ja hab ich. Selbst schweißen lassen, hat mich so 150€ statt weit über 400 gekostet. Sind allerdings fest mit der Karosserie verbunden, die Halterungen. Das Gitter selbst ist mit vier Flügelmuttern an den Halterungen befestigt, so kann ich es auch fix raus nehmen.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ah cool, sowas hatte ich im Kopf - Das heißt, du hast einfach die Halterungen angebohrt und dann das Gitter eingehängt?
Sowas wollt ich nämlich auch, mein Auto ist 13 Jahre alt und hat einen Wert von um den Dreh 1500€, da will ich ehrlichgesagt keine 400€ für ein Gitter investieren, das ich danach wegschmeißen kann.
-
Genau die Halterungen sind fest in die Karosserie verschraubt. Kriegt man zur Not auch ab aber mühsam. Dann wurde das Gitter auf die Automaße geschweißt, lackiert und auf die Halterungen gesetzt. Fertig.
-
Im Buschtaxi haben wir auch feste Halterungen und für den Hundetransport wird dort eine......Steckfixhorde aus der Schafhaltung eingehängt.
-
-
Im Buschtaxi haben wir auch feste Halterungen und für den Hundetransport wird dort eine......Steckfixhorde aus der Schafhaltung eingehängt.
Ok, die Idee ist echt genial - Muss mal ausmessen, ob so eine in mein Auto passt, ist nur ein Mazda 3
-
Muss man so einen Festeinbau beim TÜV vorstellen?
-
Nein, das gilt nur für Anbauteile, die die äußere Silhouette verändern oder alle Bauteile die die Motorleistung verändern. Sowie Änderungen an Sicherheitsrelevanten bauteilen wie Beleuchtung.
Und dann auch nur, wenn keine allgemeine Betriebserlaubnis vorliegt.
Kurz und knapp, kannst dir auch ein Planschbecken fest reinbauen
-
Maizy Du klingst als hättest du Ahnung, da hänge ich mich gleich mal mit einer Frage dran, vielleicht weißt du das auch.
Wenn ich die Rückbank meines Autos ausbaue und eine selbst gebaute Hundebox reinbaue die ich aufgrund der Größe nur auseinandergebaut wieder raus kriege, interessiert das den TÜV?
Wenn ja, kriege ich ein Problem wegen der selbstgebauten Box oder weil ich mit weniger Sitzen komme als in den Fahrzeugpapieren stehen?
So richtig schlau bin ich beim googlen nicht geworden und um beim TÜV anzurufen und nachzufragen sind die Pläne noch nicht konkret genug.
-
Maizy Du klingst als hättest du Ahnung, da hänge ich mich gleich mal mit einer Frage dran, vielleicht weißt du das auch.
Wenn ich die Rückbank meines Autos ausbaue und eine selbst gebaute Hundebox reinbaue die ich aufgrund der Größe nur auseinandergebaut wieder raus kriege, interessiert das den TÜV?
Wenn ja, kriege ich ein Problem wegen der selbstgebauten Box oder weil ich mit weniger Sitzen komme als in den Fahrzeugpapieren stehen?
Nein, das ist kein Problem. Das weiß ich genau, weil wir bei unserem Pickup die Rückbank auch für den Hund frei gemacht haben und zb. auch die Gurte abgeschraubt haben. Kurz danach hatten wir TÜV Termin und ich hatte im Vorfeld auch extra nachgefragt, ob das ein Problem ist. Ist es nicht, interessiert den TÜVer nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!