Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Wie willst du denn ruhiges Verhalten belohnen beim Autofahren. Ich hoffe jeder konzentriert sich da auf die Straße.

    Bei mir gibt's sauber aufgebaute Boxen und ansonsten einen Leg-dich-hin!-Anraunzer, wenn einer meint Party im Kofferraum machen zu müssen.
    Beide freuen sich aufs Autofahren, weil es ja irgendwo hingeht und man was erleben darf. Im Auto sollen die sich aber hinlegen und Ruhe halten.

    Der Hund, den ich öfter mal mitnehme, ist ein geborener und anerzogener Hibbel. Die jammert durchgehend im Auto. Das nervt mich total.

  • Es ging um den Weg zum Auto, oder hab ich das falsch verstanden?

    Gibt es hier eigentlich Hunde die das Autofahren lieben? Also so richtig mit riesiger Vorfreude, mit Vollgas zum Auto hinziehen, evtl Frustkläffen ("ich will schneller zum Auto!") usw.

    Der Hund will gern Autofahren und zerrt und bellt deshalb, wenn es in Richtung Auto geht. Wenn der Hund hat was er wollte (im Auto ist und das Auto fährt) dann muss er doch nicht mehr frustbellen?

  • Achso. Es gibt genug Hunde, die dann schnell verknüpfen, dass man nicht nur zum Auto hin bellt oder fiept, sondern dann auch noch im Auto während man fährt ("Schneller Mensch, ich will ankommen"). Und wenn man wieder anhält ("los Mensch, lass mich raus"). Meine kleine Sitterkröte steigt mehr oder weniger schreiend aus und bellt dann erstmal alle draußen an.
    (nur brauche ich da nichts zu trainieren weil ich die zu selten habe und die Besitzer das auch noch fördern, obwohl selber genervt. Als ich sie eine Woche hatte, hab ich es ausgesessen, dann wars schon viel besser)

  • Muri ist so ein "ohgott wir fahren wo hin!!!" Hund.
    Mich nervt gehibbel extrem. Vor allem zeigt sich das ja auch die Fahrt über.
    Also darf er nicht einsteigen bis er sich nicht von selber runter fährt. Hat halt anfangs gedauert und ich stand eine Weile am Auto, ein fiepsender Hund um mich rum hüpfend. Aber jetzt ist er da echt gelassen und rennt zwar zur Garage wenn er merkt es geht wo hin, aber wartet artig neben dem Auto bis er einsteigen darf. Dadurch ist er auch während der Fahrt wesentlich entspannter und schläft. (sonst saß er, guckte am Fenster raus und fiepte durchgehend)

  • Genau, es ging mir eigentlich nur um den Weg zum Auto bzw darum einer allgemeinen Erwarungshaltung beim Gassi vorzubeugen/gegenzuwirken. Wenn wir Gassi gehen weiß er ja erstmal nicht, ob wir nur Gassi gehen oder ob er Autofahren darf.
    Wir wohnen in einem Mehrparteienhaus und parken immer irgendwo in unserer Gasse (etwa 300m lang). Beim Gassi gehen wir aber natürlich auch durch diese Gasse und oft auch am Auto vorbei.
    Da er das Autofahren liebt würde es mich nicht wundern wenn er dann bei jedem Gassi das Auto sucht, oder hinzieht oder einfach so schon bevor es losgeht immer in diese Erwartungshaltung verfällt.

    Er verbindet zb meine Mutter mit dem Autofahren weil wir oft bei ihr mitgefahren sind und tickt immer vor Freude aus wenn er sie sieht. Und diese Freude ist definitiv der Erwartungshaltung fürs Autofahren und nicht meiner Mutter als Person geschuldet.

    Heute sind wir das zweite mal gefahren, in der Nähe vom Auto ist er etwas nervöser geworden und hat auch mehr auf andere fremde Autogeräusche (aufsperren, Türen, Kofferraum) reagiert. Aber alles in erträglichem ausmaß.
    Als er gemerkt hat, dass er einsteigen darf ist er wieder vor Freude völlig ausgeflippt. Dieses extreme Vorfreude-Hibbeln bekomme ich aber grundsätzlich gut in den Griff, es braucht halt noch etwas Zeit. Aber ein "Auto" Kommando wenn es wirklich zum Auto geht, ruhiges hinsetzen und hineinspringen erst auf Kommando sollte das Problem grundsätzlich lösen. Im Moment knallt er einfach völlig kopflos in die Leine weil er mit Vollgas in den Kofferraum hüpfen möchte. Aber körperlich blockieren (vor ihn in den Weg stellen) und auf Sitz bestehen ging dann doch recht gut.

    Ob er im Lauf der nächsten Zeit vor jedem Gassi eine Erwartungshaltung entwickelt muss ich wohl mal abwarten. So wirkliche Lösungswege wüsste ich dafür nämlich echt nicht.
    Gerade weil wir keinen fixen Parkplatz haben steht das Auto auch immer in eine andere Richtung oder auch mal auf der anderen Straßenseite. Wenn das Auto nen fixen Standort hätte könnte er ja zumindest daran erkennen ob es nun zum Auto geht oder nicht.

  • Das kam mir auch schon in den Sinn und wollte ich fragen.
    Wir haben uns ja auch ein neues Auto bestellt. Der Händler hat uns etwas später zum selben Preis ein Auto mit Kurzzeitzulassung ( 3 Monate alt) angeboten. Dafür hat das Auto mit Kurzzeitzulassung die höchste Ausstattung und Winterreifen dabei.

    LG
    Sacco

    Ja, sie sind exakt identisch. Nur der eine ist weiß und der andere schwarz.

  • @Niesy : ich würde dort kaufen, wo dir der Händler besser gefällt, ganz besonders, wenn es sich um einen Neuwagen etc. handelt. Da greift dann nämlich in der ersten Zeit bei Problemen die Gewährleistung (nicht zu verwechseln mit der Garantie) und da ist dann der Händler dein Ansprechpartner.
    Da würde ich lieber mehr beim Kauf zahlen und hätte dafür vernünftigen Service.
    Deswegen haben wir unsere Autos auch nicht hier im Umkreis gekauft, sondern bei Händlern, wo wir uns gut aufgehoben gefühlt haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!