Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Oh Gott, zum Glück ist Euch nichts passiert
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Oh Gott, zum Glück ist Euch nichts passiert
da wurde selbst meinem Freund anders und der ist immer die Ruhe selbst bei Katastrophen
-
Wir hatten so etwas häufig mit unserem Zafira damals. Der ist gerne, gerade auf Autobahnen und vor allem im Elbtunnel, in den Notlauf gegangen. Beschleunigen ging nicht mehr und man konnte froh sein wenn man noch auf 60 gekommen ist.
Das Überholen musste man sich auch ganz genau überlegen.LG
Sacco -
Ich bin heute über diesen ganz interessanten Hundeboxentest des TCS (Mobilitätsclub in der Schweiz) gestoßen.
Hoffe, es wurde hier nicht schon irgendwann mal gepostet: Wie Sie Ihren Hund transportieren - TCS Schweiz
Ich fand's zum einen ganz spannend, weil meine Alvaris-Box im Test mit dabei war - die kennt sonst irgendwie immer keiner. Zum anderen haben bei denen Schmidt (hier an erster Stelle die Rücksitzbox) und 4Pets vor dem Kleinmetall-Vario Cage (den ich bislang immer irgendwie als das Autoboxen-Nonplusultra abgespeichert hatte) abgeschnitten... Einige Boxenanbieter fehlten natürlich, aber zusammenfassend kann man wohl sagen, dass eine gut befestigte Metallbox in der passenden Größe für Hund und Insassen die sicherste Variante ist.
-
Die haben augenscheinlich den Puffer des VarioCage nicht verstanden. Die Stangen schieben sich ineinander, das Metallblech soll die Energie aufnehmen und sich verformen. (anders geht es ja gar nicht
)
Unser VC klappert auch nicht, wenn man ihn richtig zusammenbaut und verspannt, ist das kein Problem.
Dazu gibt es eine Gummimatte vom Hersteller, diese ist geriffelt und absolut rutschfest.
Und ich erwarte nicht, dass der Hersteller mir Tipps zum Boxentraining gibt, wozu auch?
Das sind jetzt die Mängelpunke. -
-
Und ich erwarte nicht, dass der Hersteller mir Tipps zum Boxentraining gibt, wozu auch?
Richtig, der Autohändler lehrt einem ja auch nicht das Autofahren.
-
Die haben augenscheinlich den Puffer des VarioCage nicht verstanden. Die Stangen schieben sich ineinander, das Metallblech soll die Energie aufnehmen und sich verformen. (anders geht es ja gar nicht
)
Unser VC klappert auch nicht, wenn man ihn richtig zusammenbaut und verspannt, ist das kein Problem.
Dazu gibt es eine Gummimatte vom Hersteller, diese ist geriffelt und absolut rutschfest.
Und ich erwarte nicht, dass der Hersteller mir Tipps zum Boxentraining gibt, wozu auch?
Das sind jetzt die Mängelpunke.Absolut richtig so! Hier das gleiche
Etwas seltsam der Test.
-
Zum anderen haben bei denen Schmidt (hier an erster Stelle die Rücksitzbox) und 4Pets vor dem Kleinmetall-Vario Cage (den ich bislang immer irgendwie als das Autoboxen-Nonplusultra abgespeichert hatte) abgeschnitten...
Das deckt sich ziemlich mit dem Artikel von Stiftung Warentest von 2018, gut zu wissen.
Die haben augenscheinlich den Puffer des VarioCage nicht verstanden. Die Stangen schieben sich ineinander, das Metallblech soll die Energie aufnehmen und sich verformen.
Echt, das Blech soll sich verformen?
Dass die Stangen zusammengeschoben werden, leuchtet natürlich ein, das soll ja so, aber mit dem Blech war - zumindest bei dem Stiftung-Warentest-Dingens - das große Blech an der Rückwand gemeint, das sich beim Crashtest verzog. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wurde da sogar geschrieben, dass da scharfe Kanten mit Verletzungsgefahr für den Hund entstanden sind. Und das wär natürlich gar nicht gut. :/
-
@pardalisa : wo liest du das? Das große Blech auf der Rückseite ist der Notausstieg.
Das, was positiv bewertet wurde.
Das Video konnte ich nicht sehen. -
@pardalisa : wo liest du das? Das große Blech auf der Rückseite ist der Notausstieg.
Das, was positiv bewertet wurde.
Das Video konnte ich nicht sehen.In dem Test, den @mairi netterweise verlinkt hat
, kann ich auch nur "Metallblech kann ausreissen und verbiegen" lesen - das ist irgendwie unspezifisch, welches "Blech" da genau meint ist.
Ich stutze nur bei der Formulierung im Detail, weil ich mir letztes Jahr den Stiftung-Warentest-Artikel gekauft hatte, und da bzgl. der VarioCage-Box eine ganz ähnliche Formulierung auftauchte: da ging's aber nicht um die Streben, die natürlich den Crash abfedern sollen, sondern um eins der seitlichen Bleche (Rückseite oder unten seitlich, wenn ich das richtig in Erinnerung habe) - und eben darum, dass dieses Blech beim Crash ausreißen und die spitzen, scharfen Kanntne dann nach innen zum Hund zeigen können, wie im Test festgestellt wurde.
Deshalb meine Frage, ob vielleicht jemand weiß, wie das bei dem Test hier genau gemeint ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!