Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Wir haben nun nach langem hin und her entschieden, dass wir in den Leon einen Dogstyler oder eine Travelmat von Padsforall mit Trenngitter nach vorne einbauen.
Nun steht die Entscheidung an ob Dogstyler oder Padsforall. Ist ja doch auch ein preislicher Unterschied. Gibt es hier Erfahrungen mit dem beidem Kofferraumbetten? Vielleicht hat sogar jemand schonmal vergleichen können?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich persönlich würde bei der Auswahl die Travelmat von Pasforall nehmen, Dogstyler find ich echt überteuert...
Ich werd mir auch bei Padsforall was für den Kofferraum besorgen, wahrscheinlich die Travelmat Plus, die 100x80 Variante müsste bei mir vom Messen her exakt reinpassen und für 100€ kann man dann echt nicht meckern -
Ich kann nur allgemein Padsforall empfehlen. Wir haben eine Viskosematte von denen im Auto und im Haus. Die Travelmat hat uns zu wenig die Seiten vom Kofferraum geschützt. Deshalb haben wir da die Starliner Kofferraumplane von Kleinmetall genommen.
LG
Sacco -
So, heute wird ggf. mein neuer bestellt...
Astra K Sportstourer *yeah*
Sobald das in trockenen Tüchern ist, werden die Gitter bei Kleinmetall bestellt, damit die rechtzeitig da sind....Gibt es ggf. noch eine alternative zu den Gittervarianten von Kleinmetall (auf jeden Fall mit Heckgitter und 2 Türen)?
Ich kann dir Hundeschutzgitter.de Empfehlen. Waren viel schneller als Kleinmetall und arbeiten auch nicht mit Spannen (ist daher stabiler)
Kleinmetall wäre allerdings näher gewesen. Nur wurde mir vom Mitarbeiter vor Ort ein rabatt versprochen (da wir den Starliner schon dort gekauft hatten) und am Telefon wusste davon niemand mehr etwas.Hundeschutzgitter war auch ein paar Euro günstiger
-
Ich kann dir Hundeschutzgitter.de Empfehlen. Waren viel schneller als Kleinmetall und arbeiten auch nicht mit Spannen (ist daher stabiler)
Womit arbeitet Hundeschutzgitter.de?
LG
Sacco -
-
Wir haben nun nach langem hin und her entschieden, dass wir in den Leon einen Dogstyler oder eine Travelmat von Padsforall mit Trenngitter nach vorne einbauen.
Nun steht die Entscheidung an ob Dogstyler oder Padsforall. Ist ja doch auch ein preislicher Unterschied. Gibt es hier Erfahrungen mit dem beidem Kofferraumbetten? Vielleicht hat sogar jemand schonmal vergleichen können?
Bei uns ist ein Dogstyler für den Rücksitz seit einem knappen Jahr im Einsatz. Die Qualität ist gut. Wir würden ihn wieder kaufen.
Nun muss ich aber leider auch umdenken. Ich werde zwei weitere Sitze auf der Rückbank brauchen und muss nun eine Alternative finden. Unser Dogstyler geht über die gesamte Breite, so dass ein großer Hund oder zwei kleine problemlos Platz haben. Auch bei längeren Fahrten.
Bisher habe ich die Sitze hinten nicht gebraucht, aber, wie schon geschrieben, das ändert sich in der nächsten Zeit. -
Wir haben nun nach langem hin und her entschieden, dass wir in den Leon einen Dogstyler oder eine Travelmat von Padsforall mit Trenngitter nach vorne einbauen.
Nun steht die Entscheidung an ob Dogstyler oder Padsforall. Ist ja doch auch ein preislicher Unterschied. Gibt es hier Erfahrungen mit dem beidem Kofferraumbetten? Vielleicht hat sogar jemand schonmal vergleichen können?
ich habe Padsforall. Seit mittlerweile über 2 Jahren und es ist immer noch top.
Das Kunstleder sieht noch super aus von Farbe und Material her, Sonneneinstrahlung hat da absoolut nichts ausgerichtet und ich habe das immer im Auto. Auch das Polster ist noch genauso dick und weich wie am Anfang.
Alle Nähe sind noch top in Ordnung.Ich kann das wirklich nur empfehlen. Würde man das sauber machen, würde es aussehen wie neu
Ich hatte damals das Modell nach Automarke gewählt, also nicht selbst gemessen, und es passt einfach perfekt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.das Foto ist schon was älter, von Januar 2017, wenn du ein aktuelles willst wie sich das Bett seitdem verändert (hat es rein optisch für mich nicht) hat, sag einfach kurz Bescheid
Edit: auf dem Boden vom Padsforall liegt ne Decke, weil Mia nicht gerne auf Kunsteleder sitzt/liegt. Weich genug wäe es aber Mia ist halt einfach 'anders'
-
Hatten (bis meine VarioCage da war) auch den Dogstyler. Würde ihn wieder nehmen, anstatt das Padsforall. Da merkt man schon deutlich qualitative Unterschiede. Vor allem was die Qualität des Leders und die Stabilität betrifft.
-
Hatten (bis meine VarioCage da war) auch den Dogstyler. Würde ihn wieder nehmen, anstatt das Padsforall. Da merkt man schon deutlich qualitative Unterschiede. Vor allem was die Qualität des Leders und die Stabilität betrifft.
hattest du denn beide?ich kann über mein Padsforall halt echt nicht meckern. Das hat den Mali jetzt schon über 2 Jahre ausgehalten.. ich wüsste echt nicht, was daran 'stabiler' oder von besserer Qualität sein sollte
-
hattest du denn beide?
ich kann über mein Padsforall halt echt nicht meckern. Das hat den Mali jetzt schon über 2 Jahre ausgehalten.. ich wüsste echt nicht, was daran 'stabiler' oder von besserer Qualität sein sollte
Ja hatte ich! Meine Mutter hatte für den Übergang das Padsforall und ich den Dogstyler, da wir uns beide gleichzeitig die Vario geholt haben. Der Dogstyler ist viel besser verarbeitet und das Leder ist nicht so ,,billig'' wie das vom Padsforall. Bei dem sag man nach der kurzen Zeit recht viel Kratzer und falten, was beim Dogsytler bei weitem nicht der Fall war. Das Ding sah aus wie neu!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!