Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
@pauline31
Bei den "neuen" Autos ist ja leider schon Golf-Größe teilweise echt groß.
Und zwar von den Außenmaßen. Innen, bzw. Kofferraum ist ja nochmal ne andere Sache.
Mein Kriterium ist immer unsere Garage. Da noch zwei Motorräder darin überwintern, wird es teilweise schon eng.
Seit ich den A3 SB von meinem Mann übernommen habe, ist es sehr angenehm. Aber der Kombi-Kofferraum fehlt schon.Viel Erfolg bei der Suche.
Wir haben ein gutes dreiviertel Jahr gesucht. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei den "neuen" Autos ist ja leider schon Golf-Größe teilweise echt groß.
Ne, das passt schon. Von den Außenmaßen ist der aktuelle Golf fast haargenau identisch zu meinem jetzigen BMW. Das geht gut.
Beim Allspace ist halt auch die Länge bzw. auch der längere Radstand ein echtes Problem in der Tiefgarage. Man kommt damit kaum um die Kurven ohne mit den Rädern irgendwo anzuecken. Zum Glück hat er Area View.
Der Golf Variant würde so rein grundsätzlich schon so irgendwie ziemlich genau in mein Anforderungsmuster passen.... WENN ich nicht den Golf irgendwie so gar nicht mögen würde. Also noch nie. Wir hatten schon so um die 20 Autos mal geschätzt. Ein Golf kam noch nie in Frage. Nur... ist halt die Frage, ob mir das diesmal so wichtig ist. Ach, ich weiß es auch noch nicht...
Zum Thema Re-Import. Kommt mir nicht in die Tüte. Ist alles kein Thema, wenn es um einen Garantiefall geht. Garantie gilt (ich glaube bei allen Herstellern) europaweit.
Ein Problem hat man, wenn man das Auto zurückgeben will. Sei es beim Neuwagen die Wandlung oder beim Gebrauchten, wenn einem etwas verschwiegen wurde. Die ganzen Re-Importeure sind nur Vermittler. Ansprechparter in einem Rückgabefall ist immer der Verkäufer und der sitzt im Ausland. Und in einem Fall der Rückgabe hat man dann u.U. ein echtes Problem.
-
Die ganzen Re-Importeure sind nur Vermittler.
Jaein, viele ja, nicht alle.
Ich habe/hatte einen stink normalen Kaufvertrag für mein Auto.
Kein Vermittelungsvertrag oder ähnliches.Das meiner ein Importwagen war/ist war mir egal, ich wusste eh, dass er normal in die CH importiert wird
.
-
Jaein, viele ja, nicht alle.
Ich habe/hatte einen stink normalen Kaufvertrag für mein Auto.
Kein Vermittelungsvertrag oder ähnliches.Das meiner ein Importwagen war/ist war mir egal, ich wusste eh, dass er normal in die CH importiert wird
.
Bist Du aus der Schweiz?
Für VW gibt es definitiv keine Re-Import Verkäufer in D. VW erlaubt das nicht (und das ist m.W. nach bei fast? allen Marken so). Das sind allesamt Vermittlerverträge. Als Endkunde ist man aber oft nicht in der Lage zu erkennen, dass man einen solchen Vermittlervertrag geschlossen hat. Das merkt man erst im Ernstfall.
Der Ernstfall tritt ja auch meist nicht ein. Mein Mgann hatte auch schon mal einen Reimport (Ford Escort seinerzeit) und keinerlei Probleme.
Ich allerdings habe in D mal einen gebrauchten Focus gekauft und zum Glück noch rechtzeitig gemerkt, dass mir von dem 12.000 EUR Rahmenschaden nichts erzählt wurde. Und hatte dann auch keine Probleme dem Händler hier in D die Hölle heiß zu machen.
-
Reimport habe ich auch schon überlegt.
Aber irgendwie traue ich mich nicht muss ich gestehen...Mit dem Octavia und dann Gittern hab ich im Moment aber auch ein gutes Gefühl...
Kann mir nicht einfach jemand ein Auto vor die Tür stellen?Mein Golf Kombi wurde in DE gebaut, nach Italien verschifft und wieder zurück geholt.
Er hatte alles, was ich brauchte und war um ein vielfaches günstiger.
Schlag zu, wenn Du so einen Wagen findest. Die meisten Sachen kann man zur Not nachrüsten. -
-
Es gibt auch häufig mal Tageszulassungen. Die werden nur für einen Tag zugelassen aber nicht gefahren. Es gibt auch Re-Importe die nur kurz ins Ausland gebracht werden und sofort wieder zurückkommen. Oder die neu aus dem Ausland geholt werden.
LG
Sacco -
Bist Du aus der Schweiz?
Jaein.
Ich wohne in der CH - aktuell.
Aber mein Auto habe ich gekauft, als ich noch in Dland gelebt habe, ich aber schon wusste, dass ich innerhalb der nächsten 6 Monate in die CH ziehe.Ich habe einen Seat, keinen VW.
Das ist ja dann kein Re-Import sondern ein EU-Import - genaugenommen.Bei mir steht Kaufvertrag im Vertrag und das ist der selbe Vertrag den auch Käufer der Standardwagen bekommen, bzw. der Wagen die Vorort standen.
Vielleicht war er ja die grosse Ausnahme(keine Regel ohne Ausnahme
)
Das was du beschreibst mit der Rückgabe ist eh nur eher für gebrauchte Autos "nötig".
Bei Neuwagen sollte wenn nicht ein Transportschaden (und die Läuft dann über Vermittler und Transportunternehmen) vorliegt die Garantie greifen. Bzw. da sollte ja wohl hoffentlich nix defekt sein
.
Die Autos sind ja "Neu" nur mal kurz Zugelassen pro Forma vor Ort und dann exportiert. -
Habe für mein Auto EU-Import auch einen ganz normalen Kaufvertrag vom deutschen Händler, keinen Vermittlungsvertrag.
-
Ich hatte auch einen normalen Kaufvertrag für meinen ReImport.
-
Denkt bei Re- und EU Importen immer daran, dass vermutlich die Garantie schon länger läuft (Erstzulassung durch den Händler, der es bestellt hat) und daß je nach Land dann auch andere Inspektionsintervalle und -pläne vorliegen können.
Das kann bei Garantie- oder Kulanzfällen häufig zum Stolperstein werden.
Das gilt allerdings nur bei Autos, die entweder noch als Neuwagen gelten oder noch Herstellergarantie haben. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!