Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Weil es ein Dienstwagen bzw Arbeitsauto ist dass hauptsächlich dazu da ist um von A nach B zu kommen und dabei Spaß zu haben, wenn man schon stundenlang auf der Autobahn rum hangt? :ka:
    Keine Ahnung. Ne, ich muss mich dafür nicht rechtfertigen. Ich möchte nur anderen einen gut gemeinten Tipp zum Thema Leasingrückläufer geben, denn ich weiß, dass wir da nicht die einzigen sind ;)

    Nein, du musst dich nicht rechtfertigen, aber ein Überdenken dieser Einstellung fände ich nicht überflüssig.

    Der Dienstwagen gehört einem nicht, auf der Autobahn hängt man somit vermutlich während der Arbeitszeit rum. Spaß haben ist grundsätzlich Privatvergnügen und nichts, wofür der Arbeitgeber oder der Leasinggeber geradezustehen haben.

  • Der Dienstwagen gehört einem nicht, auf der Autobahn hängt man somit vermutlich während der Arbeitszeit rum. Spaß haben ist grundsätzlich Privatvergnügen und nichts, wofür der Arbeitgeber oder der Leasinggeber geradezustehen haben.


    Dienstwagen mit Privatuntnutzung ;)

    Ich gebe aber zu Protokoll, dass es mit unserem anderen, rein privaten Fahrzeug nicht viel anders ist |)

  • Ich gebe aber zu Protokoll, dass es mit unserem anderen, rein privaten Fahrzeug nicht viel anders ist


    Wobei, wenn ich recht überlege eigentlich schon. Gegessen wird genauso drin. Müll sammelt sich und Hundedreck. Aber Motor und Getriebe werden eher geschont. Hat nichts genutzt, der Pickup hat im Urlaub einen Motorschaden erlitten.

    Wir bekommen ja in paar Wochen den neuen Dienstwagen. Ehrlich gesagt, nehme ich mir schon immer vor, es beim neuen besser zu machen. Hält nur leider nicht lange der Vorsatz.

  • Dienstwagen mit Privatuntnutzung ;)

    Ich gebe aber zu Protokoll, dass es mit unserem anderen, rein privaten Fahrzeug nicht viel anders ist |)

    Ich gebe ebenfalls zu Protokoll, dass auch ein Dienstwagen mit Privatnutzung das Eigentum anderer ist.

    Mit einer solchen Einstellung werden öffentliche Verkehrsmittel, Mietwohnungen, Schulgebäude usw. usw. über Gebühr strapaziert oder sogar mutwillig beschädigt. Begründet damit, man zahle ja schließlich sein Ticket, die Miete oder was auch immer.
    Das ist für mich schlicht ungebührliches Verhalten.

    Es wird jetzt zu sehr OT und darum beende ich das Thema an dieser Stelle. Darüber nachdenken ist selbstverständlich erlaubt.

  • Man kann es auch übertreiben, echt....

    Es geht um Autos.... und es kann gut sein, dass sie genauso ‚getreten‘ werden würden, wenn sie im Privatbesitz wären. Steinschlag hat man schnell. Vor allem wenn man viel fährt.

    Heißt ja wohl nicht, dass derjenige die nächste Hauswand ansprayt... also ehrlich...

  • Drüber nachdenken ist ja dennoch nicht verkehrt, finde ich. Ist ja nur ein Gedankenvorschlag.

    Mein Vater fährt seit über 8 Jahren seinen Touran und ist super begeistert. Und man bekommt eine Menge rein!
    Zwei meiner Onkel fahren einen Octavia, da bekommt man nicht mehr rein.
    Tief ist der Octavia vllt etwas mehr. Aber auch der Touran hat eine Tiefe von circa einem Meter,bietet aber in der Höhe natürlich viel mehr Raumangebot.

    Bis auf eine Rückrufaktion (ist Erdgas) und gelegentlich was austauschen aufgrund von Verschleiß war bisher aber nie groß was dran. Wir geben unsere Autos aber auch jährlich in die Inspektion um große Schäden und Reparaturen zu vermeiden.

    Wir fahren mit dem Touran sogar dieses Jahr mit fünf erwachsenen Leuten und zwei mittelgroßen Hunden in den Urlaub.
    Da kommt dann zwar noch eine Dachbox oben drauf, aber er bietet schon viel Platz, gerade weil die Rückbank drei gleichgroße Sitze aufweist.

  • Ja, kann den Touran auch wirklich empfehlen. Wir haben jetzt den dritten hintereinander gehabt, immer für drei Jahre. Und obwohl die Autos getreten wurden, viele, viele km gefahren sind und auch Offroad unterwegs waren, waren nie schlimmere Reparaturen zu machen. Einmal war das Schloss der Heckklappe kaputt. Beim ersten der Vorheizer. Platzangebot ist auch sehr gut.

  • Aber doch nicht kleiner als der Oktavia :denker:
    Ich kann Touran jedenfalls sehr empfehlen.


    Doch, vom Grundmaß, also der Bodenfläche im Kofferraum, ist der Touran kleiner. :smile:

    Ich persönlich find den Touran ja vom Fahren her nicht berauschend, ich muss ihn dienstlich öfter fahren und find den echt nicht doll. Wobei das auch immer die Automatikwagen sind, vielleicht ist der Schalter angenehmer :smile:

  • Nein, du musst dich nicht rechtfertigen, aber ein Überdenken dieser Einstellung fände ich nicht überflüssig.
    Der Dienstwagen gehört einem nicht, auf der Autobahn hängt man somit vermutlich während der Arbeitszeit rum. Spaß haben ist grundsätzlich Privatvergnügen und nichts, wofür der Arbeitgeber oder der Leasinggeber geradezustehen haben.

    Die Leasing-Firmen wissen im Normalfall doch, welcher Firma/Institution sie ihre Fahrzeuge zur Verfügung stellen. Wir hatten im Baugewerbe auch Leasing-Fahrzeuge, die einsatzentsprechend aussahen im Gebrauch. Das ist völlig normal und gehört dazu - auch für die Leasingfirmen. Die Fahrzeuge werden doch nicht nur an Anzugträger verleast. :ka:

  • Also ich habe so rein gar nichts gegen Dienstwagen und Leasingrückläufer. WENN es sich dabei um Autos handelt, die vorwiegend von einer Person und nur einem beschränkten Personenkreis gefahren werden. Mietwagen habe ich nicht so gern.

    Wir hatten schon diverse gebrauchte Dienstwagen und hatten nie Probleme.

    Bei Leasingrückgabe wird da ja jedes Pimperlchen vom Leasinggeber erfasst, abgezogen (oder über VK abgerechnet) und dann repariert, bevor der Wagen weiterverkauft wird. Ich habe überhaupt nichts gegen (fachgerecht) reparierte Autos. Nur ein Fahrzeug mit einem größeren Rahmenschaden hätte ich nicht so gern.

    Ich lese hier mal interessiert mit.

    Aktuell fahre ich einen 9 Jahre alten 3er BMW Touring. Der wird bald ersetzt werden. Bald ist nicht morgen, aber in den nächsten Monaten bis irgendwann Ende nächsten Jahres sag ich mal so.

    Ich fahre recht viel, bin im KFZ Bereich tätig (sprich, ich mag Autos und es ist mir nicht ganz so egal was ich fahre) und ich möchte ein Auto, wo ich beide Hunde auch zur Not im Kofferraum mitnehmen kann. Zur Not deswegen, weil unser Hundeauto nicht meines ist und mein Auto daher nur dann zum tragen käme, wenn unser anderer Wagen aus irgendeinem Grund nicht zur Verfügung steht.

    Ich möchte keinen Kleinwagen. Ich möchte hinter mir noch gern einiges an stabilem Auto haben. Ich hatte vor ein paar Jahren einen Unfall auf der Autobahn, bei dem mir ein kleinerer LKW mit ca. 80 km/h hinten aufgefahren ist und mich auf zwei weitere Fahrzeuge aufgeschoben hat. Ich saß seinerzeit in einem 3er BMW Touring. Der sah für einen Laien danach fast so aus, als wenn nichts passiert wäre. Die Fahrgastzelle war komplett heil, auch der Kofferraum. Das Auto hatte aber 15.000 EUR Rahmenschaden. Der Fiesta vor mir, auf den ich aufgeschoben wurde, sah aus als wenn er in eine Presse geraten sei. Dabei habe ich die meiste Wucht abbekommen.

    Aktuell weiß ich noch so gar nicht, was es für ein Auto werden soll.

    Kombi oder Kompakt-SUV (falls es da irgendwas mit tauglichem Kofferraum gäbe). Aber wenn Kombi, dann so Golf Variant Klasse, nicht Mondeo Größe. Ich habe 130km Arbeitsweg in die Großstadt und in eine sehr enge Tiefgarage. Die Dimensionen meines 3er BMW sind unproblematisch. Aber unser Tiguan Allspace ist da schon ein wenig eine Herausforderung. So groß soll es also nicht werden.

    Ich bin technikaffin. Darf also auch gern was schnippischnappi haben. Rückfahrkamera beispielsweise ist ein must-have.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!