Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Geht nicht darum das der Hund mit Box fliegt, sondern er durchbricht die Box. Gibt es genug im Netz darüber, wo der Hund da durchknattert.

    Ja wie gesagt, hab mir jetzt bissl was angeschaut und bin von der Plastikboxlösung abgekommen. Hab die Problematik erkannt, echt grausig.

    @Vakuole Nope leider, dafür ist der Hund definitiv zu groß.

  • @Kaleidoskop : was soll ich dir vor rechnen? Das ist das, was junge Ingenieure derzeit lernen.
    Ich habe eine Freundin, die genau das studiert, falls du an Berechnungen interessiert bist, kann ich euch gerne vernetzen.


    Flächendeckend lektrisch fahren, sei es über Induktion oder Akku ist schwachsinnig und nicht umsetzbar.
    Unsere Regierung schafft es jetzt schon nicht, simple Straßen instand zu halten, wie soll das funktionieren, wenn dort hochsensible Technik verbaut ist?
    Oder Oberleitungen?
    Oder bei Induktion sagt man allen Menschen mit Herzschrittmacher, dass sie nicht mehr in die Nähe von Straßen geschweige denn Auto fahren dürfen?
    Ganz sicher easy umsetzbar, leicht instand zu halten und günstig. :ironie2:

    Und was derzeit läuft, damit die Bestandteile für Akkus gefördert werden, ist umweltschädlicher als jeder alte Diesel, der fährt.

    Kennt ihr bestimmt schon, ist aber immer wieder sehenswert.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • ........
    Und was derzeit läuft, damit die Bestandteile für Akkus gefördert werden, ist umweltschädlicher als jeder alte Diesel, der fährt.

    .....

    Nicht zu vergessen, daß es gar net genügend Rohstoffe gäbe weltweit, um diese Akkus überhaupt zu produzieren......

  • Kennt jemand die Sleepypod Clickit Utility Geschirre?

    Die sehen wirklich sicher aus, allerdings ist der Hund da praktisch wie ein Paket verschnürt :ugly:

    Sind meiner Meinung nach überhaupt nicht Sicher durch den Klick Verschluss... wenn würde ich zu Ruffwear Load up raten!

  • Reichweite? Wieso der PHEV schafft doch mit Tankfüllung bis zu 800 km :smile: .Der Neue soll das anscheinend auch schaffen in real Live.

    Ich werde berichten.

    @Pinky4 hat das mit der Reichweite und Leistung, wie ich das meinte, ja schon
    erklärt.
    Wir würden damit auch nur die Kurzstrecken fahren. So das wir, hoffentlich, kaum bis wenig den Benzinmotor brauchen würden.
    Ich finde den Preisunterschied zwischen dem Outi Benzin und dem Outi PHEV ganz schön ernorm. Der lag vor kanpp 3 Jahren bei knapp 18 Tsd Euro.
    Die muss man erst mal rausfahren bis man überhaupt etwas spart.

    Unser Outi ( Diesel) verbraucht ca. 5,5 - 6,5 L ( mit Klima, Allrad, Heizung usw.).

    LG
    Sacco

  • Sind meiner Meinung nach überhaupt nicht Sicher durch den Klick Verschluss... wenn würde ich zu Ruffwear Load up raten!

    Wenn ich das richtig gesehen habe, ist auf den Clickverschlüssen aber gar kein Zug drauf, sonst hätte es den Crash Tests ja auch nicht standgehalten :???:

  • Zu dem oberflächlichen und polemischem Video von Lesch muss man aber sagen, dass Li-Ionen-Akkus nur eine Übergangstechnologie sind. Die Entwicklung neuer Akkutechnik ist rasant.

    Die Feststoffakkus z.B. kommen ohne Li aus, Zink-Luft-Akkus nicht zu vergessen. Mit solchen Videos wird ein Popanz aufgebaut. Eine kaum überschaubare Lobby will natürlich verhindern, dass sich die Technik durchsetzt. Das wird nicht funktionieren dank Tesla und den Chinesen. Ich fuhr fünf Jahre rein elektrisch (Leaf und Smart ED) bei Stromkosten von 4 € auf 100 km. Lächerlich geringe Inspektionskosten (Bremsencheck) und keinerlei Kosten für Reparaturen. Wie auch, kann ja fast nix kaputt gehen.

  • Ich finde den Preisunterschied zwischen dem Outi Benzin und dem Outi PHEV ganz schön ernorm. Der lag vor kanpp 3 Jahren bei knapp 18 Tsd Euro.

    Huii, bei uns sind das in der höchsten Ausbauklasse gerade mal 3000 CHF.
    Das bekomme ich mit Ökobonus und 1x Steuern schon raus.

    So wir waren heute ausgiebig testen, bzw. wir sind es noch - wir müssen ihn ja morgen erst wieder geben :applaus: .
    Wi haben ihn gleich mal für einen Grosseinkauf ausgenutzt und auch ordentlich Kilometer geschrubt (>100km). Wir wollte ein Gefühl bekommen, wie viel er braucht, wenn der Strom aus ist.
    Laut Anzeige hat er 6,1l/100 km Sprit (Benzin) und 22,3 kWh/100 km Strom verbraucht.

    Leistung fanden wir ok. Also klar im Gegensatz zum BMW meines Freundes zieht er jetzt nicht so unglaublich (aber der hat ja auch über 300 PS :ugly: ). Aber beim Anfahren würde er wohl erst mal gewinnen. Da ist einfach E-Motortyp Leistung auf dem Antrieb.
    Für uns lahme Autobahn-120km/h-Schweiz reicht es auf jeden Fall.
    Im Vergleich zum Vorgängermodel (das sind wir ja auch gefahren) ist er ruhiger, der Motor leiser und die Lenkung zumind in der S-Edition direkter.

    :mrgreen-dance: nett ist er auf jeden Fall

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!