Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Ich finde es immer Bedenklich gerade Hunde über 25kg auf der Rückbank zu Transportieren. Ich würde dann zusätzlich zum Gurt noch ein Gitter nach vorne einbauen lassen damit, wenn der Gurt doch nicht Hält, das Gitter noch da ist.
    So ein Großer Hund wiegt einige Tonnen wenn er nach vorne Katapultiert wird.
    Vom Geschirr her würde da meiner Meinung auch nur ein Ruffwear Load Up in frage kommen (da man es an den Geschlossenen Gurt befestigt und es keine Bruchstellen hat da keine Klick Verschlüsse oder ähnliches)

    Geht leider nicht, weil 3 Türer ;)

  • Moin,

    wir haben das Allsafe Dings. Die Sicherung am geschlossenen Gurt ist klasse. Das hatten wir im Kleinwagesn als Hundesicherung und zuletzt im Passat. Hundi kann sich auf dem Rücksitz bewegen und ist trotzdem gesichert. Unser Hund ist bei einer Vollbremsung lediglich mit dem Hintern vom Rücksitz gerutscht.

    Da würde ich mir eher um andere, lose im Auto rumliegende Sachen Gedanken machen wie z. B. Taschen, Einkäufe, Krimskrams usw.

    Gestern hatte ich eine Autofahrerin vor mir, da lag der Hund ungesichert auf der Hutablage. Geht gar nicht - wo ist die Pozilei, wenn man sowas sieht...

  • Gestern hatte ich eine Autofahrerin vor mir, da lag der Hund ungesichert auf der Hutablage. Geht gar nicht - wo ist die Pozilei, wenn man sowas sieht...

    Ich hab schon Auto's auf der Autobahn gesehen, wo innerhalb der Golden Retriever dem Fahrer das Ohr während der Fahrt geschleckt hat. Ich finde das ziemlich gefährlich. Genauso wie kleine Hunde die im Auto hin und her hupfen.
    Mich würde das verrückt machen und extrem ablenken!

  • Auch wenn meine Frage jetzt schon mehrere Seiten zurückliegt wollte ich mich noch fix bei allen für die Antworten bedanken :) Ich bin schon am schauen was ich so finden kann.

    Leon Kombi, Octavia Kombi und Passat Kombi haben es mir ja angetan. Vor allem der Leon hat neben einem ordentlichen Platzangebot noch eine einigermaßen sportliche Form.


    Die SUV Diskussion fand ich sehr interessant. Ich oute mich mal als freund dieser Autos! Lediglich würde ich die Bedeutung des "S" in SUV gerne von Sport in Stadt umändern wollen :)
    Ich durfte berüflich lange mit neuen SUVs arbeiten und bin die größeren von VW, Audi und Porsche lange gefahren und die haben schon was für sich. Gerade für die Damen und Herren mit Rückenproblemen ist so ein Auto was ganz feines. Noch nie so angenehm ein- und ausgestiegen wie in einen Touareq oder Tiguan (gilt auch für die anderen Hersteller außerhalb VW, denke ich).
    Leider sind die SUVs die auch Platz bieten sau teuer gegenüber einem Kombi oder Mini Van, jedoch sehr wertstabil :)
    Ich hatte mich vor der Anschaffung von Simba mit Kollegen unterhalten die Hunde haben und auch SUV fahren, wie die das mit dem Hund machen. Nicht nur der Transport, sondern eher wie kommt der Hund ins Auto. Da gab es eine klappbare und drehbare Rampe auf welcher Hundi ganz lässig in den Kofferraum spazieren konnte. Fand ich supi.

    Wie findest du von einem Gold als Kombi?
    Ich habe einen Golf VII Variant und bin sehr zufrieden.
    Meine Hündin ist 60 cm hoch und wiegt 28 kg.
    Mein Rüde ist 30 cm hoch und wiegt 10 kg und sie haben ausreichend Platz in ihrer Box.
    Jedoch fährt auf längeren Touren (Hundesportturniere etc.) nur meine Hündin mit. Das ist dann wirklich mehr als genug Platz.

    Externer Inhalt www.bilder-upload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.bilder-upload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wie findest du von einem Gold als Kombi?

    Du meinst wahrscheinlich Golf :D .
    Ich glaube nen Kombi aus Gold besitzt man nicht sehr lange. :lol:

    Bei mir würde niemals das Auto aus dem Mutterkonzern einziehen. Der Golf ist im Preisleistungsverhältnis zum Seat oder Skoda einfach zu teuer (ausser man ist überzeugter Golf fahrer :ka: ).
    Ich fahre seit 2014 einen Seat Leon und bin seeeehr zufrieden.
    Mein Schwiegerpapa fährt den Cupra (jetzt schon den zweiten, erste hatte zu wenig PS :roll: ).

    Er ist nur leider nicht wintertauglisch für da wo ich wohne (Alpen) :/ und jetzt sollte ich aber noch gut was für ihn bekommen.
    Also muss er jetzt wahrscheinlich bald gehen :( - dabie ist er mit 118.000 km gerade mal gut eingefahren.

  • Du meinst wahrscheinlich Golf :D .Ich glaube nen Kombi aus Gold besitzt man nicht sehr lange. :lol:

    Bei mir würde niemals das Auto aus dem Mutterkonzern einziehen. Der Golf ist im Preisleistungsverhältnis zum Seat oder Skoda einfach zu teuer (ausser man ist überzeugter Golf fahrer :ka: ).
    Ich fahre seit 2014 einen Seat Leon und bin seeeehr zufrieden.
    Mein Schwiegerpapa fährt den Cupra (jetzt schon den zweiten, erste hatte zu wenig PS :roll: ).

    Er ist nur leider nicht wintertauglisch für da wo ich wohne (Alpen) :/ und jetzt sollte ich aber noch gut was für ihn bekommen.
    Also muss er jetzt wahrscheinlich bald gehen :( - dabie ist er mit 118.000 km gerade mal gut eingefahren.

    Ähm ja, ich meine natürlich Golf :pfeif: :D

    Du hast recht!
    Als nächstes zieht bei mir auch ein Octavia ein.
    Den wollte ich eigentlich auch damals schon haben, bloß im Skoda Autohaus hat sich niemand für uns interessiert... also haben wir die Straßenseite gewechselt und sind zu VW. Und dann stand er da.....so, wie ich mir mein Auto vorgestellt habe, Maßband gezückt...gemessen, ob meine Wunschbox auch dort hinein passt und zack gekauft |)

    Allerdings muss ich sagen, dass ich mit meinem Auto sehr zufrieden bin und es mir noch keine Probleme bereitete außer der Stecker der elektronischen Handbremse. Das war aber der Vorbesitzer (Europcar) schuld, denn scheinbar ist mal Cola drüber gelaufen. :verzweifelt:

  • also haben wir die Straßenseite gewechselt und sind zu VW. Und dann stand er da.....so, wie ich mir mein Auto vorgestellt habe, Maßband gezückt...gemessen, ob meine Wunschbox auch dort hinein passt und zack gekauft

    :D , dann sollte es genau so sein.
    VW baut ja auch keine schlechten Autos, ich meine der Leon, der Octavia basieren ja alle auf der Modulplattform vom Golf.


    Allerdings muss ich sagen, dass ich mit meinem Auto sehr zufrieden bin und es mir noch keine Probleme bereitete außer der Stecker der elektronischen Handbremse.

    Ja meiner ist jetzt bald 5 Jahre mit 118'000 km.
    Batterie musste ich mal wechseln lassen. Ansonsten normaler Service nach 30'000 km mit Ölwechsel.

    Dieses Jahr wäre halt MFK (CHer TÜV), Service mit Ölwechsel, Satz neue Winterreifen, Satz neue Forderreifen fällig :verzweifelt: .
    Bremsen sind auch langsam durch - max vielleicht noch 1 Jahr.
    Dann kommt bald auch dieser komische Riemen den man wechseln muss beim Benziner....

    In den nächsten 2 Jahren müssten ich also ca. 2'000-2'500 CHF investieren, die nicht mal zur Wertstabilität vom Fahrzeug beitragen würden.
    Ich müsste den Wagen dann wirklich fahren bis zum Tod des Autos.

    Lange Rede, kurzer Sinn: ich muss mich entscheiden ob ich das Investieren mag oder nicht.

    (Aktuell könnte ich ihn wohl für so 12'000 CHF verkaufen / gekauft für 18'000 CHF NEU (super Schnäppli :pfeif: ) / Listenpreis 23'000 CHF ... ich hätte also mit 5 Jahren und 120'000 km gerade Mal 30 % Wertverlust, mach mir das mal nach bei einem BMW, Mercedes oder Audi - den Verlust haben die schon nach 1 Jahr :headbash: )

  • Da ich persönlich eigentlich nur Kleinwägen mag habe ich einen geleasten Opel E Corsa und einen Hunde-Autositz von AniOne (kleiner Hund).
    Den Platz im Kofferraum würde ich nicht so gerne für eine Transportbox opfern wollen. ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!