Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Kenne ebenfalls einige mit Ford Focus sowohl normal als auch den Kombi die sehr zufrieden sind seit Jahren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kann mir jemand Tipps für den Hyundai Santa Fe geben?
Ist Baujahr der ersten Reihe, hat nen riesigen "Kofferraum" aber irgendwie gibts keine vernünftige stabile Abtrennung dafür ...Meine wirklich braven Hunde blieben dort - bloß wie wird das dann jetzt mit der neuen Hündin, die das Autofahren auch noch lernen muß?
Möchte da keine Risiken eingehen, die nicht unbedingt sein müssen
*winke BINGWU
-
@Bingwu : geht es dir um die Abtrennung des Kofferraums in Abteile oder um die Trennung Kofferraum / Fahrgastzelle?
Für letzteres kann ich dir die Gitter von Kleinmetall empfehlen, die man entweder an den Kopfstützen befestigt oder vom Boden bis zum Dachhimmel verspannt.
Die sitzen bombenfest.
Einen Hund, der das Autofahren noch nicht kennt und den ich dabei nicht im Blick habe, würde ich meinem Auto zuliebe in einer Box transportieren, bis ich ihn besser einschätzen kann.Mir hat mal ein Welpe/Junghund die Elektrik im Kofferraum zerkaut und den Filz zerfetzt.
Das sind Erfahrungen, die braucht man nicht zwei Mal.(abgesehen davon, daß er in einer guten und soliden Box immer sicherer ist als "lose" im Kofferraum.)
-
Man kann mit jedem Auto Glück oder Pech haben. ;-) Zu jedem Auto, das dir hier empfohlen wird, findest du auch Horrorgeschichten.
Mein VW Caddy III ist Baujahr 2009, hat inzwischen 109 000km drauf und bis auf einen Auspuff, der demnächst getauscht werden muss, hat ihm bisher (auch laut Vorbesitzer) nichts gefehlt.
Die Zahnriemen und die Bremsen wurden mal getauscht, aber einfach, weil die halt irgendwann mal fällig sind. Ansonsten läuft er tadellos.
Ich liebe dieses Auto. Es ist ungemein praktisch, aber 1,5t sind nicht übermäßig sparsam zu fahren. Wenn ich sehr anständig und annähernd nicht in der Stadt fahre, schaffe ich es mal auf 7,2l, wenn ich viel in der Stadt fahre, komme ich auch mal auf 9l/100km.Eine allgemeine Empfehlung gebe ich dir nicht zum Caddy. Schau ihn an und überleg, ob ein Hochdachkombi im Allgemeinen und der Caddy im Speziellen zu dir passt.
Eine Freundin fährt einen 2009er Ford Kuga, den sie als zuverlässig beschreibt. In den letzten Jahren musste 2x die Lichtmaschine getauscht werden und 1x ist die Klimaanlage abgeraucht.
So viel einfach nur dazu, wie unterschiedlich die eigene Haltung zur Zuverlässigkeit eines Autos sein kann. Bei der zweiten Lichtmaschine hätte ich den Kuga rausgeschmissen...Ein gutes Händchen wünsche ich dir.
-
Mamas Caddy von 2005 (1.2 TSI mit sage und schreibe 85 PS) hat 360.000 km mit lediglich kleinen Verschleiß überlebt. Dann ging er nach Litauen. Aber ab 330.000 km hat man gemerkt, dass der Motor langsam dabei war, dahin zu scheiden.
Würde ich das Auto weiterempfehlen? Nee, aber war schön mit Paul-kurt
-
-
@AnnetteV dann schmeiße ich mal noch den V70 ins Rennen.
Besonders sparsam im Verbrauch sind die aber leider auch nicht.Edit: ich als Volvo Fahrer muss übrigens über viele Beiträge lächeln, in denen so in etwa steht ‚mein Auto hat schon 100000 Kilometer und läuft noch‘
-
Wir fahren seit heute auch Zafira.
Auf Anraten unserer Werkstatt den Alten. Und es passen auf den millimeter die Box und der Kindersitz reinExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ausserdem hat er eine abnehmbare AHK und noch zwei versenkte Sitze im Kofferraum
-
Autos....
Gute Erfahrungen gibt's hier mit Honda, da hat's zb nen älteren crv mit 2,0 saugbenziner Motor. Bissl behäbig, innen total toll u geräumigSkoda Yeti, den 1,8er als Benziner, gibt's glaub ich mit u ohne AWD
Mitsubishi, Outlander, nen bekannter hat den Benziner auf Gas umrüsten lassen u war sehr zufrieden
Wir sind seit 2011 auch Mitsubishi Fahrer, allerdings erst nen Lancer Diesel u nun Pickup. Leider gibt es bei Mitsubishi keine neuen Kombis mehrGolf Variant war nen Kumpel sehr zufrieden, weit über 300,000 km
Subaru soll auch sehr genügsam u robust sein. Vor allem haben die wohl ordentliche Benzinmotoren
-
@AnnetteV dann schmeiße ich mal noch den V70 ins Rennen.
Besonders sparsam im Verbrauch sind die aber leider auch nicht.Edit: ich als Volvo Fahrer muss übrigens über viele Beiträge lächeln, in denen so in etwa steht ‚mein Auto hat schon 100000 Kilometer und läuft noch‘
Da ist der Volvo maximal eingefahren
Und Platz hat er auch
Mein Vater ist riiiieeeesen Volvo Fan und ich habe einen Großteil meiner Kindheit in Volvo Autohäusern verbracht
Mit dem letzten V70 haben sich meine Eltern aber richtig angeschmiert, weswegen sie sich von ihm trennen. Und als nächstes soll kein Volvo einziehen. Ich habe den Schock noch nicht überwunden
-
Mein Berlingo rollt nun auch schon seit über 300.000km mit mir umher- allerdings in der 90PS Dieselvariante. Der Benziner ist da sehr behäbig, der Diesel macht Spaß. Und den Motor bekommst bei ordentlicher Pflege (Zahnriemen und co) auch nicht kaputt. Stoßdämpfer hab ich auch noch die ersten, trotz nicht grade pfleglicher Fahrweise. Kupplung, Lichtmaschine, ein Turbolader und eine Achse mussten schon getauscht werden. Aber das sind nunmal auch Verschleißteile, wie Reifen und Bremsbeläge. Geärgert hab ich mich über einen Wackelkontakt in der Zentralsteuerung, dass hat echt Nerven gekostet, eh wir den Fehler identifiziert hatten. Aber sonst ist es ein sehr genügsames Auto mit viel Platz.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!