Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Mein Vater fuhr von 2008 bis diesen März einen Diesel Opel Zafira und war damit super zufrieden.
    Er hat enorm viel Stauraum ohne dabei unendlich groß zu wirken und auch vom Fahrgefühl her war er jetzt kein Raumschiff.
    Aber ob Opel jetzt passt ist auch immer Geschmackssache. Vom Fahrgefühl her nicht mit VW, Audi usw. zu vergleichen.

  • Wir hatten auch 10 Jahre lang einen Zafria. Nie nie wieder einen Zafira oder Opel. Die Kiste hat von anfang an nur Probleme gemacht. Wir haben bestimmt fast noch mal so viel an Geld ( Reparaturen) reingesteckt wie er damals gekostet hat.

    LG
    Sacco

  • Wir hatten auch 10 Jahre lang einen Zafria. Nie nie wieder einen Zafira oder Opel. Die Kiste hat von anfang an nur Probleme gemacht. Wir haben bestimmt fast noch mal so viel an Geld ( Reparaturen) reingesteckt wie er damals gekostet hat.

    LG
    Sacco

    Bei uns hat bis auf das letzte halbe Jahr nie was gefehlt.

  • Bei uns hat bis auf das letzte halbe Jahr nie was gefehlt.

    Bei uns war das echt nicht mehr lustig. Wir hatten alle möglichen Ersatzteile im Auto, Öl, Kühlwasser, Werkzeug.
    Wenn man sich damit ein wenig beschäftigt ( in Foren liest und nach Erfahrungen sucht), gibt es einige die mit dem Zafira oder Opel Probleme haben.

    LG
    Sacco

  • Bei uns war das echt nicht mehr lustig. Wir hatten alle möglichen Ersatzteile im Auto, Öl, Kühlwasser, Werkzeug.Wenn man sich damit ein wenig beschäftigt ( in Foren liest und nach Erfahrungen sucht), gibt es einige die mit dem Zafira oder Opel Probleme haben.

    LG
    Sacco

    Vielleicht haben wir einfach ein glückliches Model erwischt.
    Mit dem Opel Corsa den wir noch haben sind wir auch immer noch glücklich nach 6 Jahren.

  • Meine Familie und viele Freunde von uns hatten jahre lang einen Opel ( Kadett, Omega, Astra, Corsa, Vectra). Die waren auch alle sehr zufrieden. Aber irgendwann fing es an das es viele Probleme gab.

    LG
    Sacco

  • Kommt drauf an was du am Ende hinblättern möchtest. Ich kann nach wie vor meinen Q3 und unser Q5 mit bestem Gewissen empfehlen. Wenns eher weniger an Ausgaben sein soll, vielleicht auch den Mazda CX5. Da kenne ich auch 2 Leute die einen fahren.

    Ansonsten kenne ich auch noch 2 Leute die mit Kia Sportage gute Erfahrungen gemacht haben.

  • Herzlichen Dank für Eure Tipps!

    Ich glaube, Dacia ist nicht so meins... und einen Neuwagen möchte ich wirklich nicht.

    Ich bin ja selber begeisterter Eigentümer von gleich zwei Datschen (Logan und Dokker), aber wenn der mangelnde Hubraum als Ursache für das Sterben des Motors gesehen wird, ist AnetteV bei Dacia auch nicht gut aufgehoben. Die Benziner sind auch nur mit 1,2, bzw. 1,6 Liter zu haben.

    Naja, mangelnder Hubraum wofür, ist die Frage. So ein Alhambra wiegt so um die 1.7 Tonnen und beim 1.4 soll der Turbolader den an sich viel zu kümmerlichen Motor pimpen, damit die Karre überhaupt bewegt werden kann. Dass das auf Dauer nicht funktionieren kann und sowohl Turbo wie auch der Motor an sich dann irgendwann wegen Überlastung den Geist aufgeben, ist eigentlich nur logisch (bzw. leuchtet sogar mir ein). Deswegen soll es auch einen grossen Unterschied machen, ob man jetzt den 1.4er oder den 2.0er besitzt.

    Ich weiss aber nicht, ob das bei anderen Marken auch so gehandhabt wird. Ich denke aber, dass man wohl kaum pauschal sagen kann, 'Marke x' ist grundsätzlich gut. Aufs Modell kommts wohl eher an.

  • Von so einem Benziner mit Turbo würde ich generell die Finger lassen. Gekoppelt mit wenig Hubraum und schwerem Auto ist der Totalschaden vorprogrammiert. ;)

    Bei günstig in der Anschaffung, viel Platz im Innenraum und Benziner fällt mir noch der Meriva A ein.
    Ich hatte ihn mit dem 1.8 Motor, das war ein kleines Rennpferd.
    Aaaaaber- keine Rose ohne Dornen- er soff.
    Auf langen Strecken so um die 7l, im Verkehr innerorts ca. 8,5 und mit Anhänger 11l.
    Und einen Tempomat hatte er auch nicht, hätte man aber nachrüsten können.

    Aktuell ist eben noch das ganze Abgasnorm-Hickhack die erschwerende Komponente beim Autokauf- wenn du Pech hast, drohen dir evtl. auch mit einem alten Benziner Fahrverbote.
    Was die Politik da noch für Kapriolen schlägt, ist nicht abzusehen.
    Deswegen würde ich (in Ballungszentren, wo es um Fahrverbote geht) nicht unbedingt auf einen älteren Wagen setzen, wenn geplant ist, ihn tatsächlich länger zu fahren. (es sei denn, er hat ein H Kennzeichen oder du bist als Handwerker unterwegs, dafür gibt es Ausnahmeregelungen)
    Aktuell wird der Diesel als Sau durch's Dorf getrieben, wenn dieses Schauspiel vorbei ist, geht es um die anderen Verbrenner.

  • @AnnetteV, meine Mama hat nen alten Ford Focus Turnier aus 2004. Riesiger Kofferraum, hat jetzt über 200.000 km und ist nicht tot zu kriegen.. Allerdings ist das Ding wirklich ziemlich hässlich..
    Mein eigener Focus (kein Turnier) ist von 2008 hat über 120.000 km und ist ebenfalls nicht tot zu kriegen. Allerdings hat kein Kombi und daher recht kleiner Kofferraum..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!