Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • aber das Gitter ist so konzipiert dass es nur mittig angebracht werden kann. Natürlich wäre es mit handwerklichen Geschick auch möglich es umzubauen. Aber ob ich dazu die Muse habe??

    Ihr habt bestimmt eine Metallwerkstatt bei euch in der Nähe.
    Die machen das in nullkommanix! Ich kann gerne morgen mal Bilder machen wie mein Mann das gelöst hat, oben ins Heckgitter die Löcher versetzt und unten an den "Riegel" des Trenngitters einen 2fach gekanteten Verlängerer.
    Ist echt nicht viel Aufwand, kostet bestimmt auch nicht viel wenns der Fachmann macht, sollte keinesfalls über 30 Euro kommen. Selbst mit einfachem nachlackieren nicht.

  • Ihr habt bestimmt eine Metallwerkstatt bei euch in der Nähe.Die machen das in nullkommanix! Ich kann gerne morgen mal Bilder machen wie mein Mann das gelöst hat, oben ins Heckgitter die Löcher versetzt und unten an den "Riegel" des Trenngitters einen 2fach gekanteten Verlängerer.
    Ist echt nicht viel Aufwand, kostet bestimmt auch nicht viel wenns der Fachmann macht, sollte keinesfalls über 30 Euro kommen. Selbst mit einfachem nachlackieren nicht.

    ja ich freue mich über Bilder. Evtl. lasse ich es ändern und habe dann die Lösung die ich will

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Also unsres Von kleinmetall kann ich nochmal etwas nach Rechts verschieben entlang der Schiene unten. Wie ist eures denn Befestigt?


    @FairytaleFenja Echt 100 cm? Das kommt mir irgendwie immer so kurz vor. Naja so kann man sich irren.

  • Also mein Hund musste als wir in den Urlaub gefahren sind auf 2 Koffern liegen für 1300km. Also er hat keinen mux gemacht von daher geht das schon mit der Bequemlichkeit.

    Was aber sicherlich kein Dauerzustand sein sollte !

    Und hier geht es gerade um was längerfristiges. Und das sollte eben durchdacht sein .

  • @Aoleon ja das Lauterbach in Hessen. Woher kommst du denn? =)

    Wir sind auch schon mit einem wesentlich kleineren Auto in Urlaub da musste Hund inkl Gepäck auch irgendwie in Kofferraum passen. Alternative wäre das Dach gewesen. :headbash: Es geht alles immer irgendwie.
    Ich hätte halt gerne ne ordentlich befestigte Kofferraumtrennung gehabt, die vor allem nicht klappert oder zusammenfällt wenn mein Hundekamel sich dagegen drückt.
    Im Zweifel bekommt die halt den ganzen Kofferraum und bei der Urlaubsfahrt wird der 1 Koffer, der nicht mehr in die dachbox passt in der Ecke gesichert. Und im Alltag muss ich halt öfter Kofferraum putzen wenn ich ihn anderweitig nutze. (Also ständig) :muede:
    Das Los der Grosshundbesitzer. Ich hab meinem Kerl ja gesagt ich will noch ne Nr. grösser beim Autokauf. Aber neee, dafür muss er jetzt das Gitter passend machen :lol:
    Aber so dass ich beide Varianten nutzen kann. 1/2 und 2/3. Weil hin und wieder hab ich ja noch so ein Kaliber da drin sitzen :pfeif:

  • Wir sind in Bad Vilbel. :D

    Klappern tut nix, ich habe einiges mir angeguckt und nix war so stabil wie das Travall. Besonders das Heckgitter, da passiert nix weils halt nicht einfach nur geklemmt ist.
    Sonntags hab ich meist im großen Abteil 19 Kilo Mini Bullterrier, 16 Kilo Whippet und ins kleine Abteil zwängt sich ne Schäfermix Dame. :lol: Geht alles! Und ich habe nicht einen Moment Sorge das was passiert.

    Hier die Bilder.
    Einmal nur der "Verlängerer":

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Und einmal von etwas weiter weg:

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">


    Der Kofferraum ist circa 70/30 geteilt jetzt. Unsere große Einkaufskiste von Metro passt ins kleine Abteil, exakt so hats mein Mann vermessen und eben gemacht.

    Oben im Heckgitter die 2 Löcher passend gebohrt und gesenkt und den Verlängerer gemacht, mit Schraube wirds am Originalstück gehalten.

    Sitzt wie vorher total Bombe und ist genauso einfach lösbar wie zuvor.

    Edit: Nur direkt so wie früher nutzen geht nicht so einfach, weil man dafür den Verlängerer lösen muss. Das dauert ein bisschen wegen der sehr fest sitzenden Schraube, geht aber.
    Wir brauchens halt nicht, ist so gemacht das im kleinen Abteil halt auch noch genug Platz für nen Hund ist.
    Und für Kurzstrecken kann sich ein Hund auch kleinmachen, find ich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!