Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Wir haben jetzt auch einen Touran (Bj. 2012) und hätten gerne eine Box dafür wo man ab und zu mal ein leichteres Gepäckstück drauf legen kann. Ich muss nochmal genau messen aber die Breite sollte ca. 60 cm sein (müsste etwas mehr als die Hälfte des Kofferraums sein).
Preis wäre erstmal nicht so wichtig da wir die Box sehr wahrscheinlich gebraucht kaufen würden.
Jetzt fallen mir als namhafte Hersteller aber nur Kleinmetall und Schmidt ein. Es gibt da aber mind. noch einen der so nette bunte Boxen baut und gewiss noch ein paar mehr die man gebrauchen kann.
Ich bräuchte bitte mal ein bisschen Hersteller-Input
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bunte Boxen könnte Heyermann sein. Ansonsten fallen mir noch Faustmann, WT-Metall, Ei-Li, HBS und GLA-WEL spontan ein.
-
Hi,
So hab ich das in meinem Kangoo gemacht, der is ja "das Gleiche in grün" von der Art her: Plattform gebaut (MDF-Platte, die ich zugeschnitten und auf Beine gestellt hab). Darunter 2 Wäschekisten für Krimskrams, obendrauf ein Teppich. Darauf dann die Box mit Gummimatte und Boxenmatte.Hier nochmal das Bild, irgendwo im Thread ists schonmal drin, aber bevor ich das jetzt raussuche und Dich auch noch suchen schicke zum Angucken, kann ichs auch gleich nochmal reinstellen:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Du könntest Deine Box natürlich höher gestalten, dann reichts auch für große Hunde, ich hab halt ne Trennwand drin, bei mir gehen da drei rein ;-) Links 2, rechts Frieda.
Wenn man genau hinsieht, sieht man den Teppich unter der Box vorspitzen. Laderaumbreite und -tiefe komplett genutzt (sind etwas über 70 cm Tiefe). Und: man kann die Kofferraumhaube offen stehenlassen, weil Boxen abschließbar (da regnets nichtmal rein - der Korfferraumdeckel ist ein klasse Regenschutz! Nutzbar auch als Unterstellmöglichkeit :-) ). Untendrin sind ja keine Wertgegenstände, nur Hundekram (Wasserflaschen, ErsteHilfe Rucksack für Einsätze, im Winter auch meine Haix - falls Auto mal stehenbleibt, hat man gleich anständige Winterschuhe an Bord *gg). Die Wäschekisten kann man noch ein Stück nach hinten schieben, sind nur fürs Foto so weit vorne, da passen die Haix locker davor.
Oben drin, wo die Reling ist, kann ich Leinen, Spielsachen etc. reinwerfen, oder Leinen seitlich ans Gitter oder die Reling haken.ist zwar schon ne Weile her aber ich frage einfach mal.
Wir planen für dieses Jahr auch so ein ähnliches Prinzip, nur mit Gitter statt Box. Geplant ist das Ganze für einen KHC-Rüden mit wahrscheinlich 60 cm und 25 kg und einer Mischlingshündin mit 45 cm und 18 Kg.
Jetzt ist halt die Frage, ob das von der Tiefe her passt wenn man die Rücksitzbank NICHT umlegt sondern wirklich nur den regulären Kofferraum nutzt. Höhe passt, ist klar, aber die Tiefe macht mir Sorgen. Sind deine angegeben 70 cm nur der Kofferraum oder auch der Bereich der Rücksitze - das kann ich leider auf dem Foto nicht wirklich erkennen.
Vielleicht weißt du das noch zufällig.
Lg Catsanddog
-
Die 70 cm sind die Tiefe der Bodenplatte der Box bis zur Rückwand. Die Box ist hinten abgeschrägt, an die Rückwand angepaßt, sodaß der Platz in der Box nach oben genauso schmaler wird wie der Kofferraum. Wenn die Hunde direkt auf dem Boden liegen sollen: durch die Schräge der Rückwand kommen an der Stelle dann nochmal paar Zentimeter Tiefe dazu.
Von den Maßen her bei mir (zur besseren Einschätzung): meine Frieda-Terrine (SH ca. 37 cm, derzeit 7,0 Kilo, normal 7,5 kg) ist rechts drin, die kann sich grad mal so rumdrehen und ausgestreckt liegen. 45 cm Hund hätten es da nicht ganz bequem (v.a. bei 18 Kilo, die ist ja dann doch etwas stabiler als meine Terris im Körperbau), würde aber auch noch gehen, Bossi mit seinen 40 cm springt da öfter mal rein, das ist kein Problem.
Links sind bei mir Bossi-Terrier und Biene-Zwergpudel zusammen drin, SH 40 und 33 cm.
Die Höhe müßtest natürlich adaptieren, meine Box wäre zu klein fü 60 cm SH, klar :-)
Aber vergiß nicht, zu beachten, daß ich die Auflagen für die Abdeckung des Kofferraums, in denen serienmäßig die Lautsprecherboxen drin sind, dafür abmontiert habe, sodaß die gesamte Breite zur verfügung stand im Kofferraum! Dachte mir, die Wuffels wollen eh net discomäßig beschallt werden, die "Boxen" vorn reichen mir dicke, also war mir die Akustik wurscht. :-)
-
@BieBoss
Wie groß ist die Box von Frieda, dass die grad so "reinpasst"?
Die sieht gar nicht so klein aus -
-
Ääähm, keine Ahnung *gggg 70 tief isse, das weiß ich sicher. Und wenn sie liegt, kann sie die Füße ausstrecken. Und Rumdrehen geht auch - aber ein Hund mit Rückenproblemen käm eher nicht rum.... Weil sie sich dabei schon biegen muß. Ich weiß net, vielleicht so 40 cm?
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da liegt sie sehr weit vorn am Ausgang, daher gucken die Füßchen raus *gg Nach hinten wär schon noch Platz gewesen.
-
Ah okay.
Ich frag nur, weil meine ja jetzt Einzelboxen bekommen sollen und ich hätte eigentlich für beide einfach mal 40x60 als Grundfläche veranschlagt. Frodo ist fast 40cm hoch, aber er liegt ja meist als Kringel -
Doch, das dürfte schon passen. Wie gesagt, Bossi geht öfter mal in Friedas Box, wenn die nicht mitfährt - irgendwie mag er die lieber (da muß er sich net mit Biene abgeben *gggg), und der hat ja auch 40 cm SH.
Ich hab bewußt meine Boxen so groß wie möglich gemacht, weil die Hunde durchs Rettungshundetraining halt doch öfter mal nen ganzen Tag da drin sitzen (mit Pipipausen). Und da möcht ich halt, daß sie sich halbwegs bequem austrecken können. Ganztägig gekringelt muß ja net sein *gg Ginge bestimmt auch kleiner.....
-
Die 70 cm sind die Tiefe der Bodenplatte der Box bis zur Rückwand. Die Box ist hinten abgeschrägt, an die Rückwand angepaßt, sodaß der Platz in der Box nach oben genauso schmaler wird wie der Kofferraum. Wenn die Hunde direkt auf dem Boden liegen sollen: durch die Schräge der Rückwand kommen an der Stelle dann nochmal paar Zentimeter Tiefe dazu.
Von den Maßen her bei mir (zur besseren Einschätzung): meine Frieda-Terrine (SH ca. 37 cm, derzeit 7,0 Kilo, normal 7,5 kg) ist rechts drin, die kann sich grad mal so rumdrehen und ausgestreckt liegen. 45 cm Hund hätten es da nicht ganz bequem (v.a. bei 18 Kilo, die ist ja dann doch etwas stabiler als meine Terris im Körperbau), würde aber auch noch gehen, Bossi mit seinen 40 cm springt da öfter mal rein, das ist kein Problem.
Links sind bei mir Bossi-Terrier und Biene-Zwergpudel zusammen drin, SH 40 und 33 cm.
Die Höhe müßtest natürlich adaptieren, meine Box wäre zu klein fü 60 cm SH, klar :-)
Aber vergiß nicht, zu beachten, daß ich die Auflagen für die Abdeckung des Kofferraums, in denen serienmäßig die Lautsprecherboxen drin sind, dafür abmontiert habe, sodaß die gesamte Breite zur verfügung stand im Kofferraum! Dachte mir, die Wuffels wollen eh net discomäßig beschallt werden, die "Boxen" vorn reichen mir dicke, also war mir die Akustik wurscht. :-)
Das ist alles Fell.
Ne, sie sieht leichter aus als sie ist. Beim letzten Tierarztbesuch beinah vom Glauben abgefallen als er sagte, 17,7 Kg.
Aber die Figur passt so, schöne Taille und schöne Bauchlinie, wir sind zufrieden, Tierarzt auch.
Also sind da die Rücksitzen noch da, sprich von Kofferraumklappe bis zu den Rücksitzen sind es 70 cm auf Höhe der Bodenplatte? Sehe ich das richtig?
Das mit den Lautsprechern versteh ich zwar nicht aber das ist wahrscheinlich kein Problem, das baut mein Mann einfach aus, kein Thema. Mir reichen wahrscheinlich auch die Boxen vorne, ich bin kein großer Musikhörer.
Plan war genauso eine Bodenplatte wie du drin hattest, ein Gitter direkt an die Rücksitze aber an die Kopfstützen, das heißt unten kein Gitter, das bringt wahrscheinlich noch ein paar cm. Dann variables Zwischengitter - die Hündin fährt nicht immer mit und dann wäre es schade wenn der Rüde nur die Hälfte des Raumes zur Verfügung hätte - und dann halt ein Heckgitter mit Türen.
Sprich, nach oben keine Begrenzung und zur Seite habe ich dann auch keine Gitter, auch ein paar cm. So war zumindest der Plan.
Lg Catsanddog
-
Ich schreib mal mittenrein:
Also sind da die Rücksitzen noch da, sprich von Kofferraumklappe bis zu den Rücksitzen sind es 70 cm auf Höhe der Bodenplatte? Sehe ich das richtig?
Fast - die Box ist nicht ganz so tief wie der Kofferraum, bis zur Kofferraumklappe sind vlt. nochmal 5 cm mehr.Das mit den Lautsprechern versteh ich zwar nicht aber das ist wahrscheinlich kein Problem, das baut mein Mann einfach aus, kein Thema. Mir reichen wahrscheinlich auch die Boxen vorne, ich bin kein großer Musikhörer.
siehe unten!Plan war genauso eine Bodenplatte wie du drin hattest, ein Gitter direkt an die Rücksitze aber an die Kopfstützen, das heißt unten kein Gitter, das bringt wahrscheinlich noch ein paar cm.
Jo, so 2 cm vielleicht...Dann variables Zwischengitter - die Hündin fährt nicht immer mit und dann wäre es schade wenn der Rüde nur die Hälfte des Raumes zur Verfügung hätte - und dann halt ein Heckgitter mit Türen.
Perfekt!So - hier mal ein Foto ausm Internet von einem Kangoo-Kofferraum (älteres Modell) mit Abdeckplatte (sorry, schon wieder weggeklickt, das Fenster - ist das so ok ohne Quellenangabe? Is ja der Firmenname im Foto....). Da sieht man ganz gut, wie die Abdeckplatte rechts und links aufliegt. Und die Teile, auf denen sie aufliegt, hab ich einfach weggeschraubt, das sind nur 2-3 Schrauben auf jeder Seite, und die Boxen sind mit Steckern dran, die man rausziehen kann. Ließe sich also jederzeit wieder anschrauben/anschließen. Heute, bei neueren Modellen, sind die Seiten unterhalb dieser rangeschraubten Teile komplett verkleidet bis unten hin.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!