Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Hi,
ein neueres Modell wird es wohl eher nicht, der ist wohl hinten im Kofferraum sehr kurz geworden. Sagt zumindest mein Mann, der gerade verschiedene Autotypen vergleicht.
Wir sind nicht auf den Kangoo festgelegt, hat ja jede Marke ein ähnliches Modell. Nur der Plan bliebt gleich.
2 cm sind 2 cm, nicht zu unterschätzen. wenn wir das Gitter so nah wie möglich an die Heckklappe machen, sind da nochmal 2 cm drin, sind also schon 4 cm.
Es soll halt so groß wie möglich werden ohne die Rücksitze umzulegen, die brauch ich aber zumindest der Rüde muss später regelmässig im Auto warten, da soll er es so bequem wie möglich haben. Wir werden mal sehen, was für ein Auto wir ergattern.
Lg Catsanddog
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habs auch endlich geschafft und mich entschieden. Das Auto ist zwar noch nicht da - sollte hoffentlich die oder nächste Woche kommen - aber die Box ist bestellt. Wird jetzt eine Heyermann-Doppelbox in 105 cm breite, 90 cm tiefe und 68 cm Höhe. In Schwarz-Anthrazit weil... optisch gibts schon schönere Boxen. Mit den Aluverbundplatten aber doch deutlich besser für unsere Zwecke als Holzplatten. Bin schon ganz aufgeregt. Dauert aber sicher noch drei bis vier Wochen
-
Ich überlege in unsere "Muttikarre"
(Chrysler Grand Voyager von 2014 oder 2015, jedenfalls noch jung) Hundeboxen einbauen zu lassen.
In meinem Jeep habe ich ja schon ne Doppelbox von Heyermann, ist super....auf der Rückbank mit zwei Einzelboxen kann ich damit gut vier Hunde transportieren. Ich liebe meinen Jeep!
Die "Abteile" sind dort jeweils 45 cm breit, 75cm tief und 65cm hoch....das geht gut.Aber manchmal wäre schon ganz cool mit der großen Karre fahren zu können, ohne viel umzubauen (voll das Luxusproblem
) zu müssen und vor allem, mehr Menschen mitnehmen zu können...und Gepäck "in Masse"
ohne "Tetris spielen" zu müssen.
Ich wollte die Tage noch zu Heyermann und mir versch. Angebote machen lassen.
Nun zu meinem "Problem" bzw. bräuchte ich mal ein paar Meinungen...bissel Brainstorming:
Ne "Dreierbox" (wie auch immer aufgeteilt...zwei unten, eine oben oder drei in einer Reihe) soll es mindestens werden. Ne Vierer (dann zwangsläufig zwei unten und zwei oben) wäre aber auch irgendwie ganz cool.
Platz ist zwar massig vorhanden, aber in der Höhe und Breite eben begrenzt. Breite ist innen 110-120cm (grob gemessen, im oberen Bereich etwas schmaler durch Verkleidung) in der Höhe ca. 100cm.Eher an der Breite der jeweiligen Box "sparen" oder an der Höhe? Tiefe soll 90-95 cm werden, das ist keinesfalls ein Problem...gerade sollen die Boxen ebenfalls auf jeden Fall werden, es muss nix abgeschrägt werden, weder an der Seite, noch hinten...ist ja ein ziemlich "kastiges" Auto.
Ich habe Aussies, die zw. 15 und 18kg wiegen....und ne Höhe von....*überleg* geschätzt von 48/49 cm bis vielleicht 55cm. Selbst Orca ist kein Riese.
Und auch in Zukunft werden keine größeren Hunde einziehen, es werden in den nächsten zehn Jahren (sicherlich) immer solche eher handlichen Aussies werden.
Also dass sind die Hunde, die sehr regelmäßig mit mit unterwegs sind. Der Dalmi ist auch mal mit, dann aber sind eh weniger Hunde (insgesamt) dabei, so dass ich für ihn die Trennwand rausnehme (in der Doppelbox), was in den neuen Boxen sicher auch machbar wäre...Trennwände sind sowieso klar und zu entfernen ebenso...damit ist man flexibler.Das Auto wird uns ebenso sicher noch ein paar Jährchen begleiten...im Falle eines Unfalls o.ä. *dreimal auf Holz klopf* würden wir uns sicher dasselbe Auto nochmal kaufen, wir sind damit sehr zufrieden, ist auch schon der zweite, den wir fahren. Der Vorgänger (war eben älter) hat uns viele Jahre zuverlässig begleitet...der wurde ziemlich geschunden, schlecht behandelt und nicht gut gepflegt.
..und fuhr und fuhr und fuhr.
Autowechsel ist also keine Option.
Sonst Ideen? Vorschläge? Meinungen?
-
Ich würde persönlich eher 4 Boxen nehmen und an der Höhe „sparen“, als drei nebeneinander. Außer du hast noch Möglichkeiten dahinter eine weitere Box quer zu machen für einen 4. Hund. (Kenne ich z.B. So von ein paar Candy Maxi Fahrern)
Meistens liegen die Hunde ja eh und nutzen nicht die volle Höhe. Da wäre mir Breite einfach wichtiger.
-
Leute,
ich brauch kurz eure Schwarmintelligenz..Mein Golf (Vierer, Kombi, graue Innenausstattung >.<) kommt nächste Woche in die komplett Innenaufbereitung.
Ich würd gern den Kofferraum (dieses graue Filzzeug, das Hundehaare magisch anzieht) und die Kofferraumklappenverkleidung so gut wie möglich sauberhalten.Habt ihr Tips? Für die Klappe muss ich was basteln, aber hinten im Kofferraum sind alle Schoner usw, die ich bis dato gefunden habe, einfach nicht hoch genug, um die Seitenteile zu schützen.
Für Tips bin ich sehr dankbar!
-
-
Ich habe eine Schonbezug, der eigentlich für die Rückbank gedacht ist, dafür umfunktioniert. Ich glaube, dass klappt, aber es ist ein halbes Jahr her, dass ich mich das letzte mal getraut habe darunter zu schauen....
Allerdings nehme ich an, dass mein Kofferraum auch deutlich kleiner ist...
-
@BieBoss
Wie groß ist die Box von Frieda, dass die grad so "reinpasst"?
Die sieht gar nicht so klein ausNachgemessen heut früh (das hat mir keine Ruhe gelassen): 50 breit, 70 tief.... ;-)
-
Nachgemessen heut früh (das hat mir keine Ruhe gelassen): 50 breit, 70 tief.... ;-)
Danke :)
Also doch jeweils 10cm größer. :/
Ich muss da noch ein bisschen rumtesten. -
Ich habs auch endlich geschafft und mich entschieden. Das Auto ist zwar noch nicht da - sollte hoffentlich die oder nächste Woche kommen - aber die Box ist bestellt. Wird jetzt eine Heyermann-Doppelbox in 105 cm breite, 90 cm tiefe und 68 cm Höhe. In Schwarz-Anthrazit weil... optisch gibts schon schönere Boxen. Mit den Aluverbundplatten aber doch deutlich besser für unsere Zwecke als Holzplatten. Bin schon ganz aufgeregt. Dauert aber sicher noch drei bis vier Wochen
Na das nenn ich mal ne ordentliche Größe
Wie viel Hunde willst du da transportieren?
Ich hatte 95cm Breite, 72cm Tiefe und etwas mehr Höhe als du für meinen Retriever und meinen (sehr zarten) AussieAn Schonbezügen hatte ich in meinem Focus mit Schrägheck diese Autoschondecke zu Discountpreisen % bei bitiba.de: Trixie Kofferraum-Schutzdecke und die hat wunderbar alles an den Seiten bedeckt.
Jetzt im SX4 S Cross hab ich die ohne Seitenwände, weil der dort Plastik hat. Ich feier das so, das ist soooo praktisch -
Ich habe mich nun durchgerungen das Geld in die Hand zu nehmen und eine VarioCage zu kaufen. Jetzt lese ich allerdings in der Beschreibung folgendes:
„Durch die variable Bauart dieses Artikels kann es unter Umständen zu Geräuschentwicklungen kommen.“
Das wäre natürlich mega nervig. Auch ein Problem, was ich im Moment bei der billigen Alubox habe und einer der Gründe warum ich etwas vernünftiges kaufen möchte.
Hat hier jemand VarioCage und kann Erfahrungswerte teilen?Und noch eine Frage zur Größe:
Ich wollte die SL nehmen (56 breit, 65 hoch, 65 bis 107 lang / variabel einstellbar) für meine Hündin (Schulterhöhe 49, 17kg, Foxterriermix, etwas größer als ein reinrassiger Foxl)
Passt das so? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!