Hundeauslaufgebiete

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hundeauslaufgebiete schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hm, also wer in Hannover eine öffentlich zugänglich eingezäunte Freilauffläche kennt, möge sie mir bitte mitteilen. :ka:
      Hier gibt es nur offene Freilaufflächen in jeglicher Größe, sehr beliebt auch neben viel befahrenen Rad- und Wanderwegen gelegen - oder an der Schnellstraße. Hätte ich einen jungen Hund, der ab und zu mal die Ohren zu Hause vergisst, gäbe es für mich hier wohl nur drei Flächen, wo ich hingehen würde, davon sind in der Brut- und Setzzeit allerdings zwei gesperrt.

      Trotzdem bin ich mit der alten Dame auch gerne mal auf diesen Flächen unterwegs, ich gucke doch so gerne Hunde :D Die vielen negativen Erfahrungen hier kann ich glücklicherweise nicht teilen, obwohl ich mir sicher bin, dass es auch viel an meinem Hund liegt :hust: Die interessiert sich ja nicht für andere und das wird dann halt schnell langweilig für die andere Seite - die anderen HH bleiben dann halt nicht stehen.

    • Ein Segen haben wir unsere eigene große eingezäunte Wiese direkt am Haus :dafuer: Hundewiesen meide ich wie der Teufel das Weihwasser....
      Und zusätzlich wohnen wir auch schön ländlich,so das man nur selten andere Menschen/Hunde trifft.Unsere Hundekontakte suchen wir also zu 90% selbst aus.

    • Bei uns in der nahen Nachbarstadt gibt es am Stadtrand eine kleine eingezäunte Hundewiese mit schlechtem Ruf (Hundehalter kümmern sich nicht usw...) und in der Stadt ein einziges Freilaufgebiet das allerdings nur aus einem nicht eingezäunten Grünstreifen am Fluss besteht, ca. 200 m lang, 20 m breit, ein Fußweg durch und direkt daneben ein (je nach Tageszeit) stark befahrener Fahrradweg. :headbash: Ich war einmal da - nette Hunde getroffen - aber als meiner im Spiel auf den Fahrradweg raste (er kam gleich wieder - aber die Radfahrer waren nicht gerade langsam...) wars das für uns.

    • In der nächsten Großstadt ist ein größerer Hundepark, der zusammengelegt ist mit einem Stadtpark - also auch von anderen Leuten zum Grillen, Sporttreiben, Spazierengehen und für Kinder zum Spielen genutzt wird.
      Dort gehen wir ab und an hin, weil es sehr weitläufig ist, man gut üben kann, aber auch Hundekontakte stattfinden können.

      Als Dexter noch alleine war, war das auch so ziemlich die einzige Möglichkeit für ihn mal andere, kleinere Hunde zu treffen, zu Toben und eben auch zu Trainieren, dass nicht jeder größere Hund "böse" ist.
      Schlechte Erfahrungen gabs auch die ein oder andere, aber es waren wirklich Ausnahmen! Und nichts davon war dramatisch oder hatte Folgen.

      Hier im Ort haben wir sowas nicht, weil wir am Stadtrand leben und hier viel Natur drumherum ist. Wir treffen auch nicht unbedingt täglich andere Hunde. Manchmal tagelang keinen einzigen, was das Leinenpöbelei-Training schwierig macht, aus Mangel an Übungsobjekten und der Aufregung, wenn dann doch mal ein Hund auftaucht.


      Es hängt sehr am Hund und am Auslaufgebiet, ob es was für einen ist oder nicht. Wir gehen da nicht zum Ratschen hin, sondern für die Hunde und zum Üben. Im Letzter Zeit allerdings weniger, auch u.a. weil wir eine Anfahrt von 25 Minuten haben und ich die Zeit nicht immer finde.

    • Eingezäunte Freilaifflächen haben wir hier nicht in der nahen Umgebung, aber mehrere Wiesen und inoffizielle Auslaufgebiete, wo immer ähnlich viel los ist wie in richtigen Hundeauslaufgebieten.
      Ich gehe dort gerne hin, die Hunde sind dort eigtl. immer sehr sozial und für Liam ist das einfach ganz toll dort, er liebt ja andere Hunde und kann sich da voll und ganz austoben.
      Liam ist da aber auch einfach völlig unkompliziert, kommt ihm einer doof, 'schlägt' er nicht zurück, sondern verkrümelt sich und das war's.

    • Ich empfand Hundeauslaufwiesen am Anfang immer als sehr angenehm um Hundekontakte zu knüpfen. Allerdings fing es dann sehr schnell an immer wieder schlechte Erfahrungen mit sich zu bringen, seit dem meide ich alles was auch nur im Entferntesten nach einem Treffpunkt für Hundehalter aussieht. Dieses wilde durcheinander mit Hunden jeden Alters und Größe ist mir persönlich einfach viel zu viel Trubel und meinem Hund ebenfalls.

      Wir gehen lieber einsam oder treffen uns gezielt mit anderen Hundehaltern.

    • Ich meide Hundewiesen u.ä. Da ich auf dem Dorf wohne und zu der nächsten Hundewiese ca. 30 Minuten fahren müsste ist das kein Problem.

      Fremdhundekontakte haben meine Hunde beim Gassigehen, in der Hundeschule und ich gehe regelmäßig bei Kleinhunderunden mit. Das reicht völlig. Ich habe keine Hunde die ständig mit anderen Hunden spielen wollen und sie können ja auch miteinander spielen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!