Spaniel/Setter Besitzer und Interessenten gesucht!

  • Grade eben schon im Halsband&Leinen Thread aber hier nochmal weil vielleicht die Spaniel Besitzer mir das noch einen ticken präziser sagen können.

    War vorhin auf der CACIB Nürnberg und hab für beide Hunde je zwei Halsbändern gekauft. 2x Rundleder Zugstopp von Maul Ledermanufaktur und 2x von Heimtier-Center ebenfalls Leder Fettleder mit Lederpolsterung unterlegt als Zugstopp.

    Beim Springer alles wunderbar aber beim Cocker bin ich mir unsicher obs nicht zu klein ist und eigentlich größer sein müsste. Sie hat bei normalen Halsbändern 35-36 cm die aber nicht über den Kopf müssen. Bei den Zugstopphalsbänder muss ich jetzt schon Ohren durchstopfen betreiben, das eine ist recht kurz auf Zugstopp gestellt also fast kein Zugstopp und beim anderen ist es auf der größten Einstellung (Mit Dornschnalle zum Verstellen) und da ist auf Zug vom Gefühl her echt wirklich eng am Hund.


    Würdet ihr bei beiden Halsbändern auf eins größer gehen von der Größe her oder so lassen?

  • Geht mir auch so. Ich finde erwachsene Hunde viel toller, die Welpizeit ist niedlich, aber nur ein Mittel zum Zweck. |)

    Und ich genieße jede Phase. :D Den Hund dabei zu beobachten wie er groß wird, wie er sich optisch und charakterlich entwickelt. Dann die Zeit, wo wir langsam anfangen können, richtig was zu unternehmen. Wie man richtig mit dem Hund zusammen wächst und zu einem tollen Team heranwächst. Und dann die Zeit, wo man bemerkt, dass die Schnute schon langsam grau wird und der Hund vielleicht doch lieber noch eine Stunde länger im Bett kuschelt, als in den Wald zu gehen. Gut, mein eigener Hund ist noch nicht in dieser Phase.. außer das die Schnute tatsächlich schon einen Grauschimmer hat. Und sie wird auch nie eine weise Hundeoma seinxD Trotzdem freue ich mich schon auf die Zeit, in der ich zuhause von einer schläfrigen Hundeoma zum kuscheln erwartet werde, während ich zuvor mit dem "Jungspund" eine ausgedehnte Waldrunde unternommen habe. :herzen1:


    Und ich habe mir ganz fest vorgenommen, die Welpenzeit dieses mal in Ruhe zu genießen! Anju war ein super toller, einfacher Welpe... aber ich hatte so viel mit ihr vor und konnte es deshalb kaum erwarten, dass sie groß wird |)


    Morgen gehts im übrigen endlich die Züchterin besuchen. Dieses mal ist hier auch niemand Krank:lol:

  • Die Welpenzeit ist schon schön, nur fällt mir dann immer total auf, was die althunde alles schon können und was es für ein langer Weg wird bis diese Feinheiten, die wichtigsten Befehle, die Umgebungssicherheit sitzt, bis der Hund endlich zum Sport mit kommen und vor allem mitmachen kann... dennoch genieße ich die welpenzeit und bin gespannt wohin die Reise geht. Und gerade beobachte ich meinen letzten Welpen wie sie mit voller Energie ein Loch kräbt. Sie hat schon als Welpe gerne zerstört und ich bin froh dass ich ihr immer wieder den Rahmen geben kann, wo sie Schreddern und umgraben darf. Einfach graben, ohne konkretes Ziel.

    Auch die Senioren Zeit ist schön, es geht alles etwas langsamer zu. Wir einigen uns darauf dass niemand die Katze gesehen hat, also muss sie nicht gejagt werden.

    Doch das Alter ab 2 finde ich am schönsten, da hat der Hund noch Flausen, kann aber schon recht viel, kann am Rad mit laufen, hat keine Beschwerden auf reisen...

  • Die Seniorenzeit finde ich auch schön, ich liebe alte Hunde.


    Und natürlich finde ich es toll, wie lebenslustig so ein Welpe ist, dass er mit großen staunenden Augen durch die Welt läuft und das Hirn nur aus rosa Knete besteht. Aber das blinde Verstehen, dass man mit seinen erwachsenen Hunden hat, fehlt natürlich noch. Außerdem kann Welpi noch nicht alles mitmachen, und vor allem die Stubenreinheit ist ein großes Thema- das find ich super nervig und anstrengend, ich bin saufroh, dass wir damit durch sind. Jetzt macht er nur noch Spaß und ist ganz bezaubernd. Kann auch schon überall mit, also alles fein. Aber er ist ja jetzt auch schon Junghund der den Zahnwechsel fast hinter sich hat.


    Sonst kommt es denke ich auch sehr darauf an wie der Welpe drauf ist, wie anstrengend diese Zeit empfunden wird. Ich kenne einen Welpen, etwas jünger als Koali, bei der würde ich die Welpenzeit auch auf einer Arschbacke absitzen und mich einfach des Lebens freuen- die ist einfach von sich aus nicht anstrengend, kommt alleine zur Ruhe etc. pp.

  • Zu netten, agilen Menschen, die über Motivation erziehen und den Hund halbwegs artentsprechend auslasten möchten (Dummy. Fährte, sowas in der Art halt- obwohl, sie sind für vieles zu haben, für das sich der Halter begeistern kann). Niemand, den ein wuseliger Hund stresst. Jemand, der einen verkuschelten Hund mit geringer Individualdistanz mag. Eigentlich finde ich, sind sie gesellig und passen auch in lebhafte Umgebungen (Familie, Mehrhundehaushalt). Keine Ahnung, ob das hilfreich ist oder Du Dir andere Infos wünscht?

  • Zu netten, agilen Menschen, die über Motivation erziehen und den Hund halbwegs artentsprechend auslasten möchten (Dummy. Fährte, sowas in der Art halt- obwohl, sie sind für vieles zu haben, für das sich der Halter begeistern kann). Niemand, den ein wuseliger Hund stresst. Jemand, der einen verkuschelten Hund mit geringer Individualdistanz mag. Eigentlich finde ich, sind sie gesellig und passen auch in lebhafte Umgebungen (Familie, Mehrhundehaushalt). Keine Ahnung, ob das hilfreich ist oder Du Dir andere Infos wünscht?

    Nein, das klingt prima, vielen Dank!


    Eine Freundin überlegt, nach zwei Mischlingshunden einen ESS zu wollen (denn sie hat gefühlt zwei Mittelklassewagen in die Vorgängerhunde investiert an Tierarztkosten und hofft nun, eine höhere Wahrscheinlichkeit auf Gesundheit mit einem Rassehund zu finden, der zu ihr passt.)


    Nach allem, was ich über die ESS gehört habe (erlebt habe ich nur 2 und das nicht lange, daher kann ich da nicht wirklich auf Erfahrungswerte zurückgreifen), würden die zu ihr passen und sie findet sie auch ganz toll. Deine Beschreibung passt aber auch sehr gut zu ihr - bis auf die Tatsache, dass sie eine Einzelperson ist und nur einen Hund hat dann. Aber der ist immer dabei und auch viel unter Menschen und Hunden.

  • Ich würde noch ergänzen, der ESS passt zu Menschen mit Sinn für Humor. Auch sollte der Mensch bereit sein, sich auf einen extremen Nasenhund einzustellen. Den Aus-Schalter für die Nase eines Spaniels hat bisher noch keiner gefunden. ;)

  • Was die Gesundheit anbelangt muss man beim ESS sehr aufpassen wegen der Ohren und den Pfoten. Ich halte bei Hunter das Fell an den Pfoten ganz kurz, weil ihm sonst immer wieder Grassamen unter die Haut gehen und eitrige Entzündungen auslösen. Ist bei dieser Rasse ein wohl sehr verbreitetes Problem. Auch bei dem Ohren schere ich immer komplett aus weil es sonst auch hier zu langwierigen Entzündungen kommen kann.

  • Ich würde noch ergänzen, der ESS passt zu Menschen mit Sinn für Humor. Auch sollte der Mensch bereit sein, sich auf einen extremen Nasenhund einzustellen. Den Aus-Schalter für die Nase eines Spaniels hat bisher noch keiner gefunden. ;)

    Absolut. Newton ist ja eher der Sichtjäger... Ich war das absolut nicht gewohnt, dass die Nase an den Boden geht und der Hund dann quasi weg ist... Wobei es mit konsequenter Übung schon mit Gehorsam händelbar ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!