Spaniel/Setter Besitzer und Interessenten gesucht!

  • Zu meiner Rottweiler Hündin wird ein ESS Rüde ziehen. Ich hatte noch nie einen Rüden, würde mich auch eher als Hündinnenmensch bezeichnen, aber Anju mag Rüden einfach lieber als Hündinnen. Da Anju kastriert ist, brauche ich mir da auch keine Gedanken wegen Läufigkeiten machen.

  • Ich hatte inzwischen alle Kombis, erst 2 Hündinnen, dann gemischt, dannn 2 Rüden und nun 2 Mädels und einen Kerl.

    Vermutlich bin ich grundsätzlich eher ein Hündinnentyp, finde aber natürlich auch meinen Donnerich so toll, wie er auch ist.

  • wir haben zu unserem hütehund rüden eine klm hündin


    sollte es den sam mal nicht mehr geben und wieder ein 2. hund hinzu kommen,wird es ein rüde.


    die klm maus ist wirklich eine ganz ganz liebe,unsere kleine prinzessin..... aber 2 hündinnen möchten wir nicht.

    ich hätte zuviel angst das das verhältnis nach der welpenzeit entweder nicht klappt oder mal kippt.


    änni ist bei der ureter op vergangenes jahr mit kastriert worden(mußte leider sein) sam ein (wieder,chip ausgelaufen) intakter rüde.

    ideales verhältnis so wies grad ist.


    lg

  • In welcher Kombi (Hunde Geschlechter) lebt ihr eigentlich alle so mit euren Langohren zusammen und warum?

    Aktuell sind es Rüde und Hündin, letztere inzwischen kastriert. Eigentlich wollte ich vor 9 Jahren eine 2. Hündin zu Rhian, es gab in dem Wurf aber nur eine und die blieb bei der Züchterin. Also zog ein Rüde ein.


    Obwohl Splash eigentlich sehr beherrscht war während der 4 Läufigkeiten, die er erlebt hat (Rhian hat da viel mehr Terror gemacht in den Stehtagen) werde ich ihm keine Hündin mehr zumuten. Er hat nämlich durchaus gelitten unter dem Stress, und es wurde mit jeder Läufigkeit schlimmer. Langohr Nummer 3 wird also wieder ein Rüde werden.

  • In welcher Kombi (Hunde Geschlechter) lebt ihr eigentlich alle so mit euren Langohren zusammen und warum?

    Hier sind es eine ältere Hündin und Pepper als jüngerer Rüde. Die Entscheidung für einen Rüden fiel aufgrund von Dakotas Wesen und Temperament. Eine sensible Hündin hätte sie gnadenlos gemobbt, eine selbstbewusste Hündin hätte zu viel Stress und Streit geführt und am Ende wahrscheinlich alle unglücklich gemacht. Ein netter, souveräner, deeskalierender und Gewichts- sowie Staturmäßig passender Rüde war hingegen perfekt. Inzwischen akzeptiert sie anstandslos, wenn er ihr signalisiert, dass sie ihn gerade in Ruhe lassen soll - was in Anbetracht der Tatsache, dass dies eigentlich nur geschieht, wenn er eine Beute in Ruhe für sich haben will, besonders beachtenswert ist.


    Grundsätzlich könnte ich mir aber auch mehrere Weiber und mehrere Rüden vorstellen - aus dem Bauch heraus wäre ich immer für Mädels, obwohl Pepper unfassbar unkompliziert ist und bisher ein traumhafter Rüde, meines Erachtens nach. =)

  • Den setter hab ich ja so zu sagen geerbt, da hatte ich keinen Einfluss. Da der setter vom Tierheim kastriert wurde, hätte ich mir auch gut einen Rüden holen können. Es wurde aber eine Cavalier Hündin weil sie das passende Temperament hatte und ich auch Hündinnen lieber mag.

    Dann zog meine weimaraner hündin ein. Zum einen weil ich keinen Hund über 35 kg wollte und ich mit einer Hündin da eher drunter liege. Aber auch weil ich zu einer intakten hündin(cavalier) keinen Rüden wollte, ich will nicht trennen oder kastrieren müssen.

    Und wenn ich so die Rüden im Freundeskreis anschaue wird der nächste Hund, egal ob als 2. Hund oder als 1 Hund mit hoher Wahrscheinlichkeit eher eine Hündin werden.

  • Hat sich jemand mal mit (English) Settern und Bretonen befasst oder kennt ein paar? Gibts zwischen den beiden Rassen charakterlich nennenswerte Unterschiede?

  • Hummel kennt auf jeden Fall die Bretonen sehr gut. Vielleicht kann sie da auch was zum Vergleich sagen?


    Generell denke ich, sind sich die beiden Rassen schon ähnlich und haben ähnliche Veranlagungen. Sonst würden sie wohl nicht so oft gekreuzt, um den ultimativen Jagdhund zu bekommen.

  • Was möchtest du denn über Bretonen wissen?

    Ich hatte einige bei mir und noch mehr mit denen ich trainiert habe.


    Setter kenn ich wirklich gut nur eine Hand voll und das sind englische Setter. Die anderen Settertypen kenn ich zwar vom Sehen und "mal treffen", aber nicht wirklich gut. Die Bretonen hätten charakterlich bei mir IMMER den Vorzug vor den Engländern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!