Probleme zwischen Hund und Kleinkind

  • @Killerbabe22

    Tipps kann ich dir keine geben, vermute aber auch dass eine Vermittlung in ein stressfreies zu Hause ein Gewinn für alle wäre. Aber die Entscheidung ist unglaublich schwer.

    Ich kann dir da nur wärmstes die Molosservermittlungshilfe ans Herz legen. Der RR ist zwar kein Molosser, aber sie helfen auch bei Nicht-Molossern, da sind wirklich fähige Leute hinter und es gibt viel Erfahrung bei nicht ganz einfachen Hunden.

  • Viele werden jetzt sagen, dass das Kind da nichts zu suchen hat

    Richtig.


    aber ich kann es im Garten nicht bewerkstelligen, immer beim Hund oder am Kind zu sein…

    Warum nicht? Dein Kind ist 15 Monate alt und bestimmt nicht alleine im Garten unterwegs....

    Hunde und Kinder darf man nie unbeaufsichtigt lassen. Zudem spüren die Hunde deine Angst und Unsicherheit. Die Frage ist, welche Energie du aufbringen kannst bzw. willst. Mich wundert es etwas, das hier alle zur Abgabe raten, da es offensichtlich EUER Fehler war, dass nach eurem Kind geschnappt wurde, weil ihr die Ruhezone eueres Hundes nicht respektiert habt. Kinder, besonders Kleinkinder sind vielen Hunden absolut suspekt. Sie können damit überhaupt nichts anfangen und auch nicht zuordnen. Das geht nicht nur euren Hunden so, sondern vielen anderen auch.

    Es kann klappen, braucht aber Management und Aufmerksamkeit.

  • Ich kann mich @Mia2015 nur anschliessen.
    Habe selber ein Kleinkind plus Hund und der Hund findet Sohnemann gelinde gesagt total doof, ohne dabei aggressiv zu sein. Da heißt es dafür zu sorgen, dass das Kind den Hund, besonders an seinen Rückzugsorten, nicht belästigt. Und das ist echt anstrengend, aber nicht zu ändern. Und Kinder lernen irgendwann, den Hund in Ruhe zu lassen ...
    Will man sich die Mühe nicht machen, ist es besser für alle Beteiligten, den Hund abzugeben.

  • Man kan mir erzählen was man will, denn es gibt immer mal Momente, wo man eben nicht zugegen ist...ob man mal auf's Klo muss, Paket am Zaun abholen, Kaffee holen oder sonstewas...man ist immer mal abgelenkt oder beschäftigt, gerade jetzt, wo es draußen schön wird, ist man immer mal mit Gartenarbeit zugange.

    Ich habe keine Angst, sondern mache mir Gedanken, was der richtige Weg ist. Ich kann weder Hund noch Kind immer 100% kontrollieren, das ist unmöglich.

    Vom Gefühl würde ich sagen, dass die Hunde bleiben(denn wir alle hängen sehr an ihnen), die Vernunft sagt mir etwas anderes, auch im Hinblick auf noch weiteren Nachwuchs- denn dann fehlt auch einfach die Zeit.

    Und ja, mein Kind darf alleine in den Garten, natürlich ist sie da nicht lange alleine, aber ich renne ihr nicht ständig hinterher- das halte ich für unnötig. Klar gucke ich, wo sie ist, aber sie kann sich frei bewegen und soll alles entdecken.

    Richtig, dass die Ruhezone vom Hund niemanden etwas angeht, aber ich kann draußen keinen Bereich schaffen, wo nicht auch das Kind Zugang hätte, sonst wäre das schon passiert, denn wo die Hunde durchpassen, passt auch das Kind durch.

    Und ja, es ist mein Fehler, aber ich kann es nicht ändern, da ich nicht überall gleichzeitig sein kann, das geht einfach nicht.

    Wenn der Hund im Sommer auf dem Grundstück liegt, sich sonnt und döst, könnte es auch passieren, dass das Kind hingeht und streicheln will und der Hund sich erschreckt und....schnappt. Ich kenne meinen Hund. Ich habe sie schon sehr lange.

    Ich bedanke mich trotz der verschiedenen Meinungen für die Antworten.

    Das macht es zwar nicht leichter, aber ich schaue einfach, ob mir noch eine Lösung einfällt oder was sich noch so auftut.

    Natürlich ist der Hund nicht von Grund auf böse oder falsch, das ist mir klar.

  • Es gibt nun mal Hunde die in einer Familie mit Kindern nicht gut aufgehoben sind, die ständig gestresst sind und das Leben nicht mehr genießen können. Da gibt es kein falsch gemacht, das ist einfach so. Klar kann man das managen und schauen das Kind und Hund ohne Gefahr miteinander leben. Aber ob der Hund dann glücklich ist ? Ob das Kind, das ständig auf den Hund achten muss, glücklich ist ? Ob die Eltern glücklich sind jede Sekunde zu managen ? Manchmal ist es die bessere Entscheidung ein neues Zuhause zu finden, im Interesse des Tieres.

    Ich selbst habe einen Hund der große Angst vor Kindern hat und wer möchte schon mit jemanden zusammenleben vor dem er panische Angst hat ? Manchmal lässt sich das auch nicht trainieren.

  • @Killerbabe22 ich wollte dich nicht angreifen.
    Hier ist es so, dass Kind und Hund nie nie nie unbeaufsichtigt zusammen sind. Entweder kommt Kind kurz in den Laufstall oder der Hund kommt mit zum Klo oder so ... auch im Garten würde ich die beiden nie aus den Augen lassen.
    Weder Hund noch Kleinkind haben bei mir Narrenfreiheit.
    Ich kann dich aber verstehen, wenn mein Hund aggressiv reagieren würde und nicht einfach nur genervt weggehen würde, wäre die Abgabe vll auch eine Option ...
    Aber grundsätzlich bin ich für strikte Trennung von Hunden und kleinen Kindern, egal wie lieb Hundi sein mag. Mein Hund möchte vom Kind nicht gestreichelt werden und dann ist das so! Und Sohnemann wird das lernen.

  • Du willst dann auch beide Hunde abgeben?
    Hund und Kleinkind sollte mann nieee alleine lassen.
    Wenn es dann nicht mehr die Hunde sind ,dann sind es wahrscheinlich die Pflanzen ,Eicheln,Brennnesseln u.a.
    Ein Kleinkind sollte nirgendwo alleine was erkunden.

  • Mich wundert es etwas, das hier alle zur Abgabe raten, da es offensichtlich EUER Fehler war, dass nach eurem Kind geschnappt wurde,

    Ganz einfach: weil AUCH die Hunde in dieser Situation kein optimales Leben haben!
    Dieses auf Krampf behalten ist für die Tiere nicht immer und in jedem Fall das beste und wenn die gestresst sind unter der Situation mit Kleinkind (dem ja auch noch weitere folgen sollen!) können sich Hunde zwar damit abfinden, aber nicht jeder Hund wird wirklich glücklich und entspannt in einem durchgehend "gmanageten" Leben.
    In einer anderen Konstellation haben diese Hunde viel eher die Möglichkeit, ein entspanntes glückliches Leben zu führen, als wenn die Halterin den Quadrat durch den Kreis quetschen wollte und wegen irgendwelcher Pseudo-Moral-Vorstellungen die Hunde behält!

  • Du willst dann auch beide Hunde abgeben?
    Hund und Kleinkind sollte mann nieee alleine lassen.
    Wenn es dann nicht mehr die Hunde sind ,dann sind es wahrscheinlich die Pflanzen ,Eicheln,Brennnesseln u.a.
    Ein Kleinkind sollte nirgendwo alleine was erkunden.


    Wie oft hat dich denn mal ne Brennnessel oder Eichel gebissen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!