Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • @Belial
    Wenn Dis vorher nicht so jammernd war, dann denke ich, ist sie gerade voll im Hormonchaos.
    Ich habe das jetzt fast 3 Monate lang mit meiner Hündin mitgemacht. Zuerst war sie läufig und dann scheinträchtig.

  • @Belial
    Das gehört zu den Gründen warum ich mal geschrieben habe ich finde Cocker nicht die leichtführigsten Hunde für absolute Neulinge. Die sind einfach Fieper. Und stur und trotzdem triebig dabei - zumindest die meisten die ich kenne sind triebig, außer die fetten. Und die können dich regelrecht in den Wahnsinn treiben.

    Denke das Thema wäre wieder: Ruhe lernen.

    Viel Erfolg auf jedenfall!

  • @Belial Ich kann dazu nicht viel Rassekenntnis beitragen, aber vielleicht bringt ein Gitterauslauf auf der Arbeit ein bisschen Struktur und Ruhe? Vielleicht reagiert Dis auch nur auf deine Anspannung?


    Wir sind seit Sonntagabend wieder zuhause. Ich zitiere mich mal wieder selbst aus dem Pudelthread.

    Wir sind zurück vom Seminar-Wochenende.
    Es war insgesamt ziemlich informativ und gut, aber auch recht anstrengend (Freitag erst ziemlich spät da, hab schlecht geschlafen, die Rückfahrt hat dank einem Stau nach dem nächsten fast doppelt so lange gedauert usw).
    Wieso auch immer, klebte Holly am ersten Tag jeder Hund am Po. Dementsprechend genervt war sie, völlig verständlich :muede: Tags drauf war das komplett geklärt :ka: Ich hab viel gelernt über Stress, Calming Signals und das richtige Belohnen. Da wir so eine kleine Gruppe waren, konnte ich jede Übung auch mit Holly (die eigentlich nur Dabei-Hund war) mitmachen. Es wurden Videos gedreht und hinterher analysiert, das war total aufschlussreich und interessant anzusehen.
    Holly war das ganze Wochenende bis darauf, dass die ihre Individualdistanz ziemlich stark gewahrt haben wollte, echt super. Sie war total aufmerksam, führig, konnte wunderbar abschalten (der Punkt freut mich besonders :applaus: ) und wollte sogar auf dem Schoß kuschen :herzen1: Was ich auch gut fand, war, dass sie bestimmte Dinge viel besser akzeptierte, ohne Übersprungshandlungen zu zeigen oder zu mosern. Man muss da kurz sitzen bleiben? Naja geht wohl nicht anders. Autofahren im Kofferraum eines fremden Fahrzeugs? Hauptsache dabei :bindafür:
    Das Gelände war aber auch toll. Wir hatten das ganze Haus für uns, sehr viel Platz, waren einmal über die Straße direkt im Feld und hatten viele Zwischenpausen. Sogar in den Speisesaal durften alle Hunde mit.

    So kann ich gar keine großartigen Bilder zeigen... Nur von braven Hunden, die in der Gegend herumliegen :bindafür:
    Zb mit 8 anderen Hunden mitten im Speisesaal. Das Pü schläft völlig entspannt und tief, das Terriertierchen wacht über sie :herzen1: Und das alles auch noch ohne Leine, ohne Box, ohne Begrenzungshilfe :gut:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das war so anstrengend, seitdem wird eigentlich mehr oder minder durchgeschlafen :bindafür: Gibt auch erstmal genug Ruhe... Und heiß ist es auch noch... :dead:

  • @Belial, hast du mal eine Box versucht?
    Ich weiß, dass einige hier Boxen gar nicht gut finden. Aber Ares zb kommt da deutlich besser zur Ruhe. Für ihn ist es auch ein himmelweiter Unterschied, ob er irgendwo angebunden ist oder ob er in einer Box ist.
    Wenn ich ihn zb im Agi-Training einfach nur anbinde, dann kann er nicht ruhig warten, wenn ich mit Mia laufe. Er springt in die Leine, bellt und pusht sich so immer nur noch weiter hoch. Auch zwischen den Läufen kommt er so kaum zur Ruhe.
    Ist er dagegen in einer Box ist es gar kein Problem für ihn, er legt sich hin und schaut zu. Selten fiept er mal. Aber er hat lange nicht so einen Stress, wie wenn er angebunden ist.
    Auf Agi-Turnieren schläft er auch problemlos allein im Zelt in seiner Box und ist total tiefenentspannt.
    Für ihn ist das einfach ein richtiger Ruhe-Ort, der ihm gut hilft, runter zu kommen (bzw unten zu bleiben) und sich zu entspannen.
    Ich hatte in letztens auf ner Familienfeier auch erst lange in ner Box, da lag er ganz entspannt da und hat geschlafen/gedöst obwohl er die Leute teilweise nur hören aber nicht sehen konnte.

  • @Belial
    Diese Fiep-Phase hatte meine auch. Ruhig sitzen bleiben, mal kurz an der Tür warten, selbst wenn das Auto zum Stehen kam, konnte man gar nicht schnell genug aussteigen, das Gefiepe ging schon los, wenn man nur mal an der Ampel stand.

    Glücklicherweise ging das wieder weg. Ich hatte keinen besonderen Plan. So lange gefiept wurde, gab's halt gar nix außer nem Anschiss. Die Autotür ging erst auf, wenn Ruhe war. Frieda ist glücklicherweise ziemlich empfindlich. Die muss man nur mal streng angucken und sie reagiert gleich, als ob man ihr gleich eine reinhauen würde. Dank der Setter gibt's hier ohnehin an allen Ecken und Enden Impulskontrolle. Alles (Loslaufen nach dem Ableinen, Fressen, Jagen, usw.) wird immer nur mit ausdrücklicher Erlaubnis gemacht. Das hat bei meiner noch mal zusätzlich viel Ruhe rein gebracht, aber das hat schon auch was gedauert.

  • @Belial Ich kenne mich mit Dis Rasse leider nicht aus, und ob das Fiepen von der Läufigkeit kommt, weiß ich leider auch nicht, ABER ich hatte mit Theo (jetzt 14 Monate) so einen "Zustand" vor ein paar Wochen auch. Ich kann ihn auch mit zur Arbeit nehmen. Allerdings muss er da auch angebunden sein, sonst macht er derzeit einfach sein Ding und geht den Menschen auf den Keks (oder bellt sie an, wenn ihm was nicht passt, klaut Essen, sammelt Dinge... :stock1: :pfeif: ). Und eben vor ein paar Wochen war es so nervig, dass ich ihn dann nicht mehr mitgenommen hab und er zuhause bleiben musste. Irgendwie müssend da seine Hormone so durcheinander gewesen sein, dass er mit sich selbst nicht mehr klar kam. Ist vielleicht bei Dis auch gerade so, durch die Läufigkeit?
    Jetzt wurde es wieder besser und es ist entspannter. Wir üben gerade, dass er nicht ständig von seiner Decke aufsteht und wohin trottet.

    Bezüglich des Fiepen, wenn du den Raum verlässt: Ihr vielleicht einfach mal deutlich machen, dass sie das zu lassen hat. Macht Theo auch gern.
    Erst hab ich es ignoriert, das hat alle genervt, dann hab ich ihm mal eine deutliche Ansage gemacht, dass er das zu lassen hat und seitdem ist Ruhe.
    Er kann nämlich allein bleiben, zuhause mit unserem Großen, aber auch allein und ich darf auch ohne Probleme die Türen zuhause zu machen ;) Und da wird nicht gefiept.

    Ansonsten hab ich auch keine Idee.

  • Das gehört zu den Gründen warum ich mal geschrieben habe ich finde Cocker nicht die leichtführigsten Hunde für absolute Neulinge. Die sind einfach Fieper. Und stur und trotzdem triebig dabei - zumindest die meisten die ich kenne sind triebig, außer die fetten. Und die können dich regelrecht in den Wahnsinn treiben.

    Oh, da hat mein Kollege dann Glück gehabt. Er hat nen Cocker (jetzt 10 Monate als, mit 4 bekommen) und der ist ein Muster-Hund bei uns im Büro. War anfangs eher ängstlich, jetzt ist er ganz "normal", ist dabei ruhig, sogar wenn der Kollege zum Mittagessen weggeht und der Hund alleine im Raum zurückbleibt.

    Mit Cosmo hab ich da das Gegenteil. Der hat leider von Klein auf das Büro als Spielplatz angesehen und dort keine Ruhe gelernt. War mein Fehler. Er fing dort immer an zu Quieken, wenn er von den anderen Bürohunden getrennt sein musste, oder wenn ich auf Toilette gegangen bin und er nicht mit konnte. Kleiner Kontroletti. Alleine bleiben zu Hause kann er dagegen prima. Ich konnte dann zum Glück schnell auf home office umstellen und habe Cosmo nicht mehr mitgenommen. Nächste Woche ziehen wir in ein neues, größeres Büro. Dort gibt es auch nen Keller, den wir als Hundeparadies einrichten werden (bei 4 Bürohunden lohnt sich das) und einen Außenbereich. Werde dann von Anfang an sicherstellen, dass drinnen nur ruhig auf dem Platz gelegen wird und Actions gibt es nur draußen oder im Keller.

  • Uaaaargh fiepen hatten und haben wir hier auch. In den meisten Bereichen ist es inzwischen weg, aber wenn wir rausgehen und er ist angespannt, macht er das immer noch.
    Manchmal grummelt er auch in sich rein, weil ihm alles nicht schnell genug geht :roll:
    Aber dieses Gefiepe, wenn er wo angebunden war bzw. warten musste, war hier im ersten Jahr der absolute Horror. Ich dachte oft wirklich ich setz den aus. Der ist nicht normal, vor allem wie laut der fiepen konnte - wie Susi bei Susi & Strolch :ugly:
    Da ich auf zig Arten versucht habe dem Herr zu werden, weiß ich leider nicht mehr, was davon nun geholfen hat. :ka:


    Heute Morgen war ich ganz stolz auf das Bubi. Ich war mit ihnen früh morgens auf der Hundewiese und uns kam wer mit Schäferhund entgegen und er ist so brav und ruhig dran vorbei spaziert, komplett entspannt, als hätte er nie was anderes gemacht.
    Danach habe ich mit ihm bisschen UO trainiert und ihn dann abgesetzt (Platz hätte er auf dem pieksigen getrockneten Gras garantiert aufgelöst xD ) und mit Finya eine Runde wild um ihn rumgezergelt und apportiert und er ist die ganze Zeit sitzen geblieben, hat nicht gefiept, nicht gezuckt, einfach nur gewartet. Der Irrwisch wird erwachsen :cuinlove:

  • Irgendwer ne Idee?

    Noch eine Stimme für Box und/oder Gitter.

    Ich hab bei mir im Büro (sitze im 2er-Büro) meinen Schreibtischbereich komplett umgittert. Wenn ich's so schreibe hört es sich leicht bescheuert an, weil ich ja auch im Gitterkäfig sitze, aber es macht die Sache sehr angenehm.

    Die Hunde können in dem Bereich liegen wo immer sie möchten, ich hab keinen Stress, dass die Bürotür immer zu sein muss oder sie sonst rausrennen oder Besucher begrüßen, wenn ich mal nicht da bin und die Pausenbrote von meinem Chef sind auch in Sicherheit. Zusätzlich haben beide auch noch einen jeweils eigenen Platz im Bereich, auf den ich sie auch schicken kann, wenn wir Besuch haben und sie nicht unbedingt am Gitter nach Aufmerksamkeit geiern sollen oder im Flur viel los ist und sie anfangen aufzupassen. In Kombination mit dem Gitter ist es ein guter Kompromiss, so dass sie auch nicht ständig an einem Platz festgenagelt liegen müssen.

    Spoiler anzeigen


    So sieht das aus:

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!