Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
Achso...diese Kleintiergitter hab ich für Frodo seit kurzem ja auch. Ich weiß nicht, ob sie das Fiepen an sich eindämmen, aber sie machen ihn allgemein ruhiger, weil er dadurch begrenzt ist. Das hilft ihm extrem (hab ich irgendwo schon mal geschrieben, glaub ich)! Boxen kann er ja nicht leiden, aber der Minizwinger ist für ihn eine super Lösung! Ich ärger mich richtig, dass ich das nicht schon früher versucht habe.
Er ist jetzt beim Alleinbleiben (auch wenn Finya dabei ist) immer in seinem "Zimmerzwinger". Er hat einen Wassernapf, eine Kauwurzel (die er zwar ignoriert, aber für mein Gewissen gut ist
) und seine geliebten Kuschelbetten. Außerdem eine Decke, falls er doch mal am Boden liegen will.
Seit dem ich das so mache, geht er nicht mehr stundenlang spazieren, wenn ich weg bin, sondern schläft endlich wirklich fast durchgehendManchmal ist weniger Platz halt mehr
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Emil ist auch ein sehr ausdauernder Fieper, aber das hier:
Aber dieses Gefiepe, wenn er wo angebunden war bzw. warten musste, war hier im ersten Jahr der absolute Horror. Ich dachte oft wirklich ich setz den aus. Der ist nicht normal, vor allem wie laut der fiepen konnte
ist wirklich Horror. Er kann im Platz liegen bleiben, zuhause alleine bleiben und auch im Auto warten. Aber wehe ich binde ihn irgendwo an und gehe ein paar Schritte weg. Selbst wenn er mich noch sehen kann, er fiepst irre laut und versucht sich zu befreien
Auch im Auto (er fährt angeschnallt im Kofferraum), mit Kofferraumklappe zu kein Thema, aber wehe sie ist offen und ich entferne mich vom Auto.
Ich hab noch kein Gegenmittel gefunden, sowohl für das Fiepsen zuhause als auch unterwegs...
Emil ist immer noch im Hormonchaos und treibt mich damit in den Wahnsinn
Er hat mittlerweile fast zwei Kilo abgenommen, weil er nicht wirklich fressen mag, jault, fiepst, heult, ist nicht ableinbar, usw. Er tut mir echt leid, weil er so viel Stress hat und ich ihm nicht wirklich helfen kann. Ich versuche ihn mit Tricksen und Co im Haus etwas auszulasten/abzulenken. Fahrradfahren und Co, also alles was ihn wirklich müde machen würde geht aufgrund der Hitze ja auch nicht im Moment...
-
Fahrradfahren und Co, also alles was ihn wirklich müde machen würde geht aufgrund der Hitze ja auch nicht im Moment...
Habt ihr die Möglichkeit, dass er Schwimmen gehen kann? Das macht doch bestimmt auch gut müde. In Kombi mit ein bisschen Apportieren, vielleicht, so für den Kopf?
-
Habt ihr die Möglichkeit, dass er Schwimmen gehen kann? Das macht doch bestimmt auch gut müde. In Kombi mit ein bisschen Apportieren, vielleicht, so für den Kopf?
Eine gute Idee!
Richtig schwimmen tut er nicht, aber er geht zumindest bis zum Bauch rein. Ich war auch gestern Abend mit ihm an nem See, aber trotz der späten Uhrzeit waren ziemlich viele Hunde da und er hing nur in der Leine weil er unbedingt hin wollteIch weiß aber auch kein Gewässer in näherer oder etwas weiterer Umgebung was bei dem Wetter wenig besucht ist
Hat zufällig jemand einen Geheimtipp am Niederrhein oder Ruhrgebiet? -
Nächste Woche ziehen wir in ein neues, größeres Büro.
Dort gibt es auch nen Keller, den wir als Hundeparadies einrichten werden (bei 4 Bürohunden lohnt sich das) und einen Außenbereich. Werde dann von Anfang an sicherstellen, dass drinnen nur ruhig auf dem Platz gelegen wird und Actions gibt es nur draußen oder im Keller.
In welcher Branche arbeitest du und sucht ihr Mitarbeiter?Wir waren gestern noch einmal in Sankt Peter-Ording. Timi konnte vom buddeln laufen und rumrennen nicht genug bekommen. Ab und zu musste ich ihn anleinen damit er Mal zu Ruhe kam.
Zusätzlich ist ein Wunder geschehen, dass ansonsten Wasserscheue Tier hat sich getraut die Pfoten ins Meerwasser zu halten und nachdem der erste Schreck abgeklungen war, habe ich ihn abgeleint und er ist kamikaze durch das Wasser vor der Sandbank auf und ab geflitzt, bis er im Schlick plötzlich mit den Pfoten feststeckte und sich nicht mehr weiter traute. Trotz rufen und pfeifen meinerseits guckte er mich mit großen Augen an:
Ich wollte grad zur Rettung aufbrechen und ihn holen, da kam ein anderer Hund auf ihn zu gerannt und stupste ihn an, plötzlich konnte er sich doch wieder bewegen...
Nach 3 Stunden Strand war er im Restaurant platt und hat wie immer still unterm Tisch gepennt. Danach in der Fußgängerzone war allerdings jegliche Energie und Konzentration weg und er hat mehrere Hunde und Kinder verbellt die ihm zu Nahe kamen.Unsere Dauerbaustelle Auto fahren wird auch besser, früher hatte er so Stress, dass er sich klitschnass gesabbert hat. Mittlerweile liegt er oft im Auto schläft zwar nicht aber er ist deutlich entspannter als früher.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
In welcher Branche arbeitest du und sucht ihr Mitarbeiter?
Haha!
Ich habe echt das große Glück, das meine 3 Chefinnen Hunde lieben, eine von ihnen selbst einen hat und daher ganz besonders verständnisvoll ist.
-
Ach mein kleiner Belltie, das Wetter spielt mir wirklich zusätzlich in die Hand, der Hund überlegt sich gründlich, ob rumnerven lohnt
. Er ignoriert im Moment Jogger, Fahrradfahrer, naja gut, Kinder nicht
.
Gestern war ich joggen, das Plüsch etwa 50m zurückgefallen, weil am Schnuffeln. Ich drehe mich zu ihm um, in dem Moment passiert der Supergau. Aus dem Wald kommt eine Frau, nicht wie es sich gehört auf dem Weg und zu allem Unglück, OHNE HUND. Das geht ja gar nicht. Emil ist nur 2m weg von ihr, erstarrt, die Frau bleibt stehen und starrt ihn an. Rute geht hoch, ich denke so das wars, jetzt legt er los. Rufe...einmal, nichts...zweite Mal, Emil dreht ab, nimmt die Beine in die Hand und fliegt zu mir. GANZ GROSSES KINO. Da gabs nen Keksregen vom Feinsten.
Dann kam heute ein Mountainbiker durch den Wald geschottert, das regt Emil immer sehr auf, weil zum einen bewegt es sich schnell, zum anderen erschrickt man sich, weil die so rasen und die Räder ja sehr leise sind. Da sind mir die Omas auf den Quietschedrahteseln lieber, die kündigen sich lange genug an. Da merkte man, dass Z&B im Hundehirn verankert ist. Bevor ich überhaupt was sagen konnte schoß sein Blick zu mir und er hat sich schonmal die Lippen geleckt, weil da muss ja wohl nen Keks kommen. Kam natürlich auch.
Trotzdem wir noch immer Bauchaos zuhause haben klappt alles geradezu unheimlich gut. Ich merke an den kühlen Tagen, dass er aufdreht, aber alles im Rahmen.Vor ein paar Tagen war es kühl, Emil etwas lauter und hüpfiger. Im Wald kommt uns ein ganzes Rudel mit Gassigänger entgegen, da das meiner Chica zu viel wird bin ich davor in einen Seitenweg abgebogen. Emil stalkte die Hunde, kam auf meinen Ruf auch gleich, hüpfbellte dann allerdings ein bisschen herum. Da kommt mir ein Typ mit Retriever entgegen, guckt schon genervt und fragt mich dann allen Ernstes "Warum muss der denn jetzt rumkläffen" (obwohl Emil ja weder ihn noch seinen Hund ankläffte, sondern nur etwas aufgeregt vor sich hin) und tatsächlich fiel mir, obwohl ich absolut nicht schlagfertig bin, die passende Antwort ein "Weil er´s kann". Anstatt mich nun also den ganzen Tag über diesen Typen zu ärgern, habe ich mich den ganzen Tag gefreut, dass mir der Spruch eingefallen ist
. Ich weiß, ich bin bescheuert. Aber dieser Spruch ist doch echt daneben.
-
Gitter ist an sich ja ne gute Idee, wird mir aber nicht helfen. Sie ist ja ruhig, solange ich in meinem Büro bin. Ich bin aber nicht immer da, sondern laufe durch die ganze Firma und habe dann ja auch noch das Kind im Schlepptau. Sprich wenn ich nach unten gehe sitzt klein Dis dann oben und jammert und fiept, bis einem die Ohren abfallen. Nehme ich sie mit nach unten und leine sie da an, dann passiert dasselbe, sobald ich den Raum verlasse.
Ich könnte sie noch an mich anleinen, dann falle ich aber unter Garantie über sie.
Box müsste ich mal ausprobieren.Generell ist sie sehr fiepig, wenn sie ihren Frust oder Stress nicht durch wildes rennen abbauen kann. Aber an sich ist sie kein Stresskeks oder Hibbelhund, aber eben sehr temperamentvoll, wenn sie will und wie Hummel schon sagte, stur wie sonstwas.
-
Wie sieht's mit Kauknochen aus? Vielleicht kann sie ihren Frust daran ablassen?
-
Das gezielt dann zu geben, wenn ich den Raum verlasse müsste ich mal probieren. Sonst ist mit Kind etwas doof bzw. hab ich generell nicht so viel zum Kauen für meine Hunde im Haus (sie schlingen eh es in 5 Minuten runter, das weiß keiner zu würdigen).
Sie hatte ein paar Tage ein Lammbein da liegen, aber das hat sie nicht angerührt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!