Olfaktorische "Anwesenheit" von läufigen Hündinnen
-
-
Darf ich fragen, wie genau du sie daran gehindert hast, dich zu überholen? Wie hast du ihr beigebracht, wann es erlaubt ist?
Spoiler anzeigen
Ich habe ihr das Brustgeschirr umgemacht und daran hatte sie ihre 2m Leine. Jedesmal wenn ich den Freilauf "imitiert" habe, habe ich mich vor sie gestellt und die Leine neben ihr fallengelassen, sodass sie schon mal hinter mir war. Als wir dann zu gehen begonnen hatte und sie von hinten nach vorne kam und auf Höhe meiner Beine war, habe ich sie körperlich und verbal geblockt, bevor sie mich überholen konnte. Das habe ich "heftig/deutlich/konsequent" mit einem scharfen "hey" und gleichzeitigem Anstupsen mit den Fingern vorne an der Brust gemacht. Wenn ich zu langsam mit dem körperlichen Blocken war, bin ich stattdessen auf die Leine gestiegen und sie bekam gleichzeitig mit dem "hey" einen Leinenruck am Geschirr. Wenn sie hinter mir blieb, habe ich sie immer wieder mit einem ruhigen "fein" gelobt. Es hat nicht lange gedauert, da hat es ausgereicht sie nur mit einem "hey" daran zu erinnern, dass sie gerade dabei ist mich zu überholen und dann hat sie sofort gebremst und blieb wieder neben/hinter mir. Jetzt nach vielen Monaten kommt es nur noch sehr selten vor, dass sie mich aus Versehen überholt. Meist passiert das, wenn sie z.B. am rechten Wegrand interessiert schnüffelt und dabei nach rechts schaut und ich am linken Wegrand gehe. Dann bekommt sie einfach gar nicht mit, dass sie schon vor mir ist. Damit ich sie dann nicht "schimpfen" muss, wechsle ich einfach die Seite und gehe zu ihr rüber wenn sie ca. 1m vor mir ist, das merkt sie und wird sofort langsamer, dass sie wieder neben/hinter mir ist.
Kurz (30m) bevor wir zuhause sind, darf sie oft vorlaufen und schonmal vor der Gartentüre auf mich warten oder zu Herrchen laufen, wenn der gerade auf der Einfahrt ist.
Da leine ich sie dann ab und sage "lauf" und gebe ein entsprechendes Handzeichen. So hat sie automatisch gelernt, dass sie bei diesem Handzeichen nach vorne darf.
Unterwegs lasse ich sie eigentlich so gut wie nie nach vorne, außer, ich möchte irgendwas filmen was hinter mir nur schlecht geht.Falls du dich für Videos interessierst, kann ich dir die irgendwo (vllt. in deinen Pfotothread wenn du schon einen hast) reinstellen. Ich möchte diesen Thread hier nicht weiter mit OT "zumüllen".
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Olfaktorische "Anwesenheit" von läufigen Hündinnen*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Dackelbenny... Das ist echt super lieb von dir, dass du mir das so ausführlich erklärt hast. Hab ich das richtig verstanden, dass ihr zusammen losgegangen seid und wenn sie dich überholen wollte du ihr in den Weg gelaufen oder mit dem Fuß geblockt hast. Das Anstupsen mit dem Finger erfolgt gleichzeitig und dazu das "hey" ?
Ich frage mich, ob die Gefahr dass er dann "rückwärts" abhaut kleiner ist? Versuch macht klug. Ich werde das, wenn er das mit dem Nicht-überholen geschnallt hat, wohl einfach mal riskieren /testen müssen.
-
Spoiler anzeigen
Hab ich das richtig verstanden, dass ihr zusammen losgegangen seid und wenn sie dich überholen wollte du ihr in den Weg gelaufen oder mit dem Fuß geblockt hast. Das Anstupsen mit dem Finger erfolgt gleichzeitig und dazu das "hey" ?
Nein, mit dem Fuß hab ich sie nicht geblockt, ich hab sie nur mit den Fingern vorne an der Brust mit einem gleichzeitigen "hey" geblockt. Ob ich das bei einem größeren Hund mit dem Fuß gemacht hätte, kann sein, bei Tamy ist das aufgrund ihrer Größe zu gefährlich, da hätte ich sehr wahrscheinlich nicht die Brust sondern den Kopf erwischt.
Ich frage mich, ob die Gefahr dass er dann "rückwärts" abhaut kleiner ist? Versuch macht klug. Ich werde das, wenn er das mit dem Nicht-überholen geschnallt hat, wohl einfach mal riskieren /testen müssen.
Du kannst ja eine 10-15m lange Schleppleine dranhängen und das Ende in der Hand halten während du das übst, dann hast du schon eine andere Haltung, weil du dich sicher fühlst und das überträgt sich auch auf den Hund wenn du nicht angespannt/unsicher bist. Tamy zog auch einige Zeit ihre 2m-Leine hinterher, weil ICH mich dann sicherer gefühlt habe.
Ob er dir dann nach hinten stiften geht, das kann ich dir nicht sagen. Tamy tut es auf jeden Fall nicht, denn in Laufrichtung haut es sich leichter ab als gegen die Laufrichtung und da sie ja nach vorne nicht kann wie sie eigentlich wollen würde, haut sie auch nicht mehr ab - wobei sie ja in nie "davongelaufen" ist und auf Durchzug gestellt hat. -
@Dackelbenny.... Herzlichen Dank für deine Hilfe. Freu mich sehr darüber
-
So, ich hab jetzt mal ein Video von seiner Schnüffelei gemacht:
Es ist 3:30 lang. Ich will es einfach mal unkommentiert lassen und schauen, was ihr dazu meint, wenn ihr euch die Mühe machen wollt.
Du hast einen unfassbar wohlwollenden Hund...
Ich persönlich würde so nicht spazieren gehen wollen. Zu unentspannt und zu viel Gelaber.
Ich würde versuchen, da einen Weg zu finden, der ihm mehr Ruhe zugesteht.
-
-
Wie geht es Newton und dir inzwischen?
Ich hab heute ein paar Videos vom Freilauf gemacht (leider im falschen Format). Hab mir gedacht ich könnte es ja hier zeigen. Tut mir leid für die schlechte Qualität und mein lautes AtmenWie man sieht schnüffelt Einstein sehr gerne und sehr ausgiebig. Bei der Strecke muss es aber besonders gut riechen, weil da schnüffelt er besonders viel. Ich lasse ihn auch und warte auf ihn. Richtig unansprechbar wird er dadurch nicht.
Falls er aber hektischer werden würde, würde ich Suchspielchen mit ihm machen, dass bringt ihn immer in das Jetzt und Hier.
Verbieten oder korregieren führt bei ihm nur dazu, dass er hektischer wird. Hatte ich früher gemacht. -
So, ich hab jetzt mal ein Video von seiner Schnüffelei gemacht:
Es ist 3:30 lang. Ich will es einfach mal unkommentiert lassen und schauen, was ihr dazu meint, wenn ihr euch die Mühe machen wollt.
Hm, ein völlig unproblematischer, jederzeit ansprechbarer Rüde und eine Hundeführerin mit Helikoptertendenzen, würde ich mal sagen. Auffallend einerseits das Kleben des Hundes an dir (kann bewusst oder unbewusst antrainiert worden sein), dann aber vor allem, dass du nur auf (kleine) Verfehlungen reagierst, und wenig Spass zu haben scheinst mit und an deinem so braven Hund. Er darf keine Sekunde wo schnüffeln, das Bächlein ist im 2. Teil auch plötzlich tabu, und wenn er mal mit einem Stock Aktionsdrang zeigt, erfährt er nur eisige Ignoranz und dann Korrektur.
Gehst du auch mal spontan ein auf eine vorsichtige Äusserung von Lebensfreude seinerseits, oder gibt es nur pausenlose politische Korrektheit? Siehst du jegliches Erkundungsverhalten nur negativ, was im Ansatz unterbunden werden muss?
Es gibt ja Hunde, welch quasi vom selber so kleben - kannte auch so einen Labbi. Die würde ich aber bewusst fördern in der Selbständigkeit, und nicht noch immer enger kontrollieren. Mal auf Spielaufforderungen eingehen, einfach nur Spass haben mit Hund!
-
Ich musste auch lächeln als ich das Video gesehen habe.
Das was Newton da macht ist absolut harmlos. Mein Rüde schnüffelt 3 oder gar 4 mal so viel wie deiner und das ohne läufige Hündinnen. Ich nenne es "Zeitung lesen". Herr Hund hat nunmal als Rüde so seine Aufgaben. Vor allem im bekannten Gebiet die Markierungen abzustecken und zu kontrollieren.
Entspann dich, was Newton (auf dem VIdeo) da zeigt ist fast gar nicht schnüffeln für einen Rüden.
Bei der einen Stelle wäre Poco zum Beispiel erst nachgekommen, nachdem ich da mindestens schon 30 bis 40 Meter weg gewesen wäre.
-
Ich hab's einfach mal so laufen lassen...
Love is in the air... -
@Krümel21 ich musste gerade so lachen - Danke für dein Video
Ist da jemand läufig? Liam ist ja total hektisch und nur am schnüffelnDas kenne ich ja auch. Wenn niemand läufig ist, ist es bei uns aber weniger hektisch und die Nase ist auch mal oben
Schön finde ich auch den Sabberfaden auf der Schnauze. So trägt das der Rüde von heute!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!