Überlegungen zur Rasse des Zweithundes
-
-
Mit Deckeln kommst Du bei denen eh nicht weit.
Das war so gemeint, dass ich bei Whiskey extrem aufpassen muss, damit er nicht überdreht. Die Balance zwischen Aus- und Überlastung bei ihm zu finden ist sehr schwierig und es reichen teils kleinste Dinge, um ihn zum kippen zu bringen.
Ich meinte damit auch nicht, dass alle Aussies hyperaktive Nervenbündel sind. Aber diese Rasse hat meines Wissens nach nunmal eher die Tendenz da hin als... Keine Ahnung. Ein Bernhadiner, um mal ein extremes Beispiel zu nennen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Achso, ich schrieb ja WSS
Wobei man da auch an den Welsh Springer Spaniel denken könnte
Der würde aber, glaube ich, nicht passen.. -
Vielleicht weil einfach das Verhältnis der Körperoberfläche ein anderes ist. Die Kleinen haben im Verhältnis viel mehr Körperoberfläche und sind auch bodennäher.
Alle GPs die ich kenne frieren nicht. Gehen auch im Winter in eiskaltes Wasser. Gino sucht im Haus auch immer die kühleren Stellen auf. Nachts schläft er oft auf den Fliesen. Mir friert dann schon beim Zusehen. Und Tim auch. Der kuschelt sich immer ins warme Körbchen.Meinen Kleinpudel lasse ich im Winter schon immer länger wachsen, aber dann friert er zumindest bei den moderaten Temperaturen hier in NRW (glaub -3 Grad waren das kälteste diesen Winter tagsüber) nicht. Der Zwergpudelmix schon eher, aber da ist dann auch schneller der ganze Bauch nass wegen der Bodennähe.in
Mein Kleinpudel ist übrigens reservierter bei Fremden und würde wahrscheinlich bei so nem Lager seinen Wachtrieb auspacken und jeden Pupa melden. Schutztrieb hat er in nem gewissen Maße auch, er schießt bellend vor bei komischen Leuten, ernsthaft beißen würde er aber wohl nicht (ist wohl eher Unsicherheit).
-
Das war so gemeint, dass ich bei Whiskey extrem aufpassen muss, damit er nicht überdreht. Die Balance zwischen Aus- und Überlastung bei ihm zu finden ist sehr schwierig und es reichen teils kleinste Dinge, um ihn zum kippen zu bringen.
Ich meinte damit auch nicht, dass alle Aussies hyperaktive Nervenbündel sind. Aber diese Rasse hat meines Wissens nach nunmal eher die Tendenz da hin als... Keine Ahnung. Ein Bernhadiner, um mal ein extremes Beispiel zu nennen.Ist überhaupt kein Problem für mich, ich halte einfach lieber Aussies als...zb Bernhardiner.
Ich werde gespannt verfolgen, wie deine Entscheidung ausfällt! Hoffe, Du berichtest.
-
Beauceron könnte echt gut passen. Sind halt nicht aus der Jagdhundeecke und groß. Aber sie sind robust, nicht besonders sensibel, haben gut power, sind recht gut zu erziehen, jagdtrieb händelbar, machen alles mit. Wachtrieb und schutztrieb kann vorkommen, aber z.b. meine aussiehündin hat deutlich mehr und meint es deutlich ernster.
Mir wäre noch der islandhund eingefallen. Sehr viel kleiner, aber könnte auch gut passen.
Lg
-
-
Wie schauts denn mir den Schweizer Sennenhunden so aus?
-
Muss ich mal schauen. Die habe ich ja auch eher als Sensibelchen im Kopf.
Mit körperlichem Spielen haben meine überhaupt kein Problem. Die können da ganz schön draufgängerisch sein, wenn der Spielpartner gut bekannt ist.
Wo sie allerdings beide nicht gut mit zurecht kommen, wäre das "etwas lauter werden" mit Whiskey. Das ist so gar nicht ihrs. Fin nimmt es wohl auch nicht krumm, wenn man ihn mal anblafft, aber das muß bitte schön berechtigt sein. Wenn wer rumblafft und er das nicht sortieren kann, verunsichert ihn das doch. Und Geordy darf man niemals nicht anblaffen, auch nicht, wenn er grad Bockmist baut und sonst erst recht nicht.
Die Mittelaltermärkte würde Fin ohne mit der Wimper zu zucken mitnehmen. Der geht mit Vorliebe mit meinem Mann auf Riesen-Flohmärkte und ähnliche Geschichten. Der legt sich auch mitten ins Menschengewusel und schläft, während mein Mann irgendwie beschäftigt ist. Auch Festival mit enstsprechender Geräuschkulisse ist für ihn kein Problem.
Geordy mußte mühsam lernen, mit Menschenmengen zurecht zu kommen. Das hat a) sehr lange gedauert und b) wäre das wohl zu viel bei Euch.Fin ist grundsätzlich freundlich mit fremden Menschen, aber Kontakt nimmt er erst nach Aufforderung auf. Ansonsten ist der immer ein bißchen "von oben herab". Wenn der allerdings in Eurem Zelt läge, würde da sicher keiner durchgehen, den er nicht kennt. Ich kann mich erinnern, dass Du von solchen Dingen mal berichtet hast. So was findet er nicht witzig und wird dann auch sehr ernst.
Diese Unterschiede hängen nicht am Fell. Du könntest also wahrscheinlich einen Collie in Kurzhaar finden der passt. Aber ob der optisch ins Szenario passt, weiß ich grad nicht. Irgendwie würde ich da an was anderes denken, ohne das gerade begründen zu können
-
Mein Kleinpudel ist übrigens reservierter bei Fremden und würde wahrscheinlich bei so nem Lager seinen Wachtrieb auspacken und jeden Pupa melden. Schutztrieb hat er in nem gewissen Maße auch, er schießt bellend vor bei komischen Leuten, ernsthaft beißen würde er aber wohl nicht (ist wohl eher Unsicherheit).
Ja, da muss man gucken. Reserviertheit ist bei Pudeln ja durchaus ein Thema. Ist ne Linienfrage denke ich. Die Hunde bei Ginos Züchterin sind alle so drauf wie Gino.
Gino hat ordentlich Wachtrieb. Da wo es erwünscht ist, nämlich zuhause. Ich würde keinem raten bei uns einbrechen zu wollen. Außerhalb seines Zuhauses sieht er keinen Grund etwas zu bewachen.
Und ich würde auch nicht ausschließen, dass er Schutztrieb hat. Nur ist er ein Hund ohne Unsicherheiten. Falls Schutztrieb da ist, würde er den erst bei einer wirklichen Gefahrenlage auspacken.
-
Das Probelm dabei ist eben auch, dass Whiskey ein sehr... Hmmm... "Stumpfer" Hund ist. Bei ihm "muss" man gelegentlich mal lauter werden, weil er nix mehr mitkriegt, wenn sein Erregungslevel zu hoch ist.
Wenn ich dann einen Zweithund habe, der dabei jedes Mal in sich zusammenfällt, ist das ja für keinen ein Gewinn.Zur Rasse habe ich keine Empfehlung, aber ich würde dir einen Rüden empfehlen, da erfahrungsgemäß Hündinnen um einiges sensibler sind als Rüden - Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ich hatte nämlich das Problem dass unsere DSHündin jedesmal die Ohren angelegt hat und sich kleiner gemacht hat, wenn ich mit Benny etwas lauter werden musste. Irgendwann habe ich nichts mehr gesagt und nur noch durch Körpersprache mit Benny "agiert", aber da hat sich Una auch sehr oft angesprochen gefühlt, weil sie ja meist daneben stand. -
Vielleicht würde ein Boxer passen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!