Wander-Quatsch-Thread

  • Ich hatte ein paar extrem gute Trailrunner von Salomon und habe daraufhin die Salomon Speedcross 3 nachgekauft. Ich würde sie nicht mehr kaufen. Genau genommen bin ich froh, wenn sie demnächst so kaputt sind, dass ich sie entsorgen kann. Ich finde die Sohle bei Nässe total rutschig, was bei Trailrunnern für mich ein No-Go ist, außerdem sind die Schnellverschlüsse eine echte Krankheit.


    ----


    Ist hier jemand schon mal mit Hund von der Reintalangerhütte zur Meilerhütte gelaufen?

  • Mein heißgeliebter Trailschuh ist der La Sportiva Ultraraptor (ohne GTX). Die sind halbwegs wasserabweisend, ich stehe damit auf nassem Holz (besser als mit jedem anderen Laufschuh den ich habe) oder steilen glatten Steinen (besser als mit meinen Wanderschuhen), sie sind fester als viele Leichwanderschuhe. Für normales gehen sind sie eigentlich schon überdimensional gut, ich bin mit denen auch in den Dolomiten auf kleinen Pfaden unterwegs ;)


    Ein richtig guter Schuh ist auch der Boulder Mid von La Sportiva, den hatte ich letzte Woche zu Hause. Leider drückt er nach einer Zeit (im Wohnzimmer auf dem Sofa) auf meine Knöchel-OP Narbe und das so sehr, das ich ihn zurück bringen mußte. Für mich war die Passform sonst echt ein Traum.


    Ps: Ja, ich steh auf La Sportiva. Die zweite lokale Marke ist hier Salewa, aber deren Schuhe passen mir nicht :D

  • Schuhe stehen bei mir auch mal wieder an. Zum einen Barfußschuhe und zum anderen "Trekking-/Wanderschuhe". Da habe ich zur Zeit keine, mit denen ich 100% zufrieden bin. Alle okay... aber kein "yeah, welch geiler Schuh" Gefühl. :/



    Andere Frage:
    Wie macht ihr eure Touren Planung?
    Ich kann mich immer nicht entscheiden.
    Zu schwer? Oder zu leicht?
    Passt das Wetter?
    Arg viele Menschen?
    Kühe auf der Alm? (Vor denen habe ich ein wenig Muffe)
    Lohnt sich das?
    Oder doch lieber ne ganz andere Tour?



    Aaaaarghs.... damit steh ich mir voll selber im Weg und kann mich nicht entscheiden. Wie ist das bei euch? Wie macht ihr das? Wo sucht ihr nach Strecken?

  • Ich bin ja inzwischen echt komoot Fan. Gerade wieder eine gemacht. Bin damit echt zufrieden und im Notfall lasse ich jemand anderen entscheiden.

    Bezüglich viele Menschen o.ä. hat man natürlich ein Risiko, aber ansonsten planen mit komoot geht auch ganz gut (habe ich aber erst ein mal gemacht und Risiko bleibt natürlich).

  • Ich plane auch fast nur noch mit komoot.
    Bei neuen Strecken weiß man zwar nie auf wieviele Menschen und Tiere man so trifft, aber bisher bin ich damit ganz gut gefahren. Und zumindest Länge und Höhenmeter sowie Wald oder Wiese kann man schonmal vorher sehen.


    Bei Touren von Websites hab ich das Gefühl, dass mehr Leute unterwegs sind.

  • ich nutze entweder die suche in meiner App und suche mir was aus oder über google oder hörensagen - hier in Ö kann man sehr viel auch auf bergfex finden und mehr als 2-3 Menschen habe ich nie auf so einer Runde getroffen. ich meide aber die "gehypden" Berge hier - bzw die wo man mit dem Auto fast bis auf den Gipfel fahren kann - da ist nämlich immer die Hölle los :D
    eine nette Tour hat mir mal mein Vermieter als "Geheimtipp, denn da ist nie was los" gesteckt. eine andere habe ich in einer Facebook Gruppe entdeckt und gefragt wo das so ist.
    ich laufe aber prinzipiell nur Rundwege im Moment (da Single, keiner der mich abholen kann und die Öffis sind hier leider nicht so gut vernetzt/ am WE sowieso kaum vorhanden - in unser Dorf fährt paar Mal am Tag der Bus und so ist es in den meisten Dörfern hier). das nervt mich bissi, es gibt hier so viele schöne Wege, die gehen aber alle zwischen 20 und 30km von A nach B und zurück muss ich dann ja auch irgendwie :verzweifelt:


  • Aaaaarghs.... damit steh ich mir voll selber im Weg und kann mich nicht entscheiden. Wie ist das bei euch? Wie macht ihr das? Wo sucht ihr nach Strecken?


    Wer kann dir das verübeln? Du wohnst an einem Ort, an dem alles Schöne in erreichbarer Nähe liegt (im Bayerischen Wald hast du das nicht ;)).


    Meine Antwort wird dir nicht sehr helfen, ich antworte trotzdem mal. ;)
    Ich weiß nicht, ich habe eine Liste mit Dingen, die ich schon lange mal machen wollte und arbeite sie nach und nach ab. Meistens sind das Touren, die Ebby nicht schafft. Der Simetsberg z.B. stand eineinhalb Jahre auf der Liste.
    Daneben gibt es ein paar Touren, die ich mir vorgemerkt habe, die ganz nett wären, die ich aber auch nicht unbedingt machen muss und bei denen ich eher spontan entscheide, was ich davon angehe. Das sind dann Touren, die Ebby je nach aktuellem Gesundheitsstatus schaffen kann.


    Du warst doch jetzt schon oft unterwegs. Was die Länge und den Schwierigkeitsgrad angeht, kannst du doch bestimmt inzwischen gut einschätzen, was dir und deinen Hunden liegt.


    Was das Wetter angeht:
    Ich beginne gerade, mich damit auseinanderzusetzen, um auf dem Berg frühzeitig reagieren zu können.


    Wie ich Touren finde?
    Ich habe einen riesigen Packen Wanderbücher und ansonsten schaue ich auch gern mal im Internet. Dann gerne bei bergfex: Urlaub Deutschland: Sommerurlaub Deutschland ,https://www.hoehenrausch.de ,https://www.tourentipp.de oder Bergtour-Online.de | Bergtouren, Bergwanderungen, Ski- & Mountainbiketouren und Testberichte .



    Kühe sind ein Thema für sich. Ich gehe ihnen möglichst aus dem Weg, hatte bisher auch nur 1x eine blöde Situation mit ner Kuh. Schafe können aber auch fies werden, wenn sie Lämmer haben.

  • Ich habe eine Liste mit Wunsch-Zielen in der Küche hängen und mache dann spontan immer irgendwas anderes :)


    Da meine Hunde noch fit sind, kann ich lange Touren planen, wenn man auf einen älteren Hund Rücksicht nehmen muß wird die Planung nochmal schwieriger.


    Da ich meistens allein unterwegs bin, versuche ich beim Schwierigkeitsgrad nicht zu hoch zu gehen, bzw die Tour so zu legen, das ich an der vermeintlichen Schlüsselstelle Alternativen habe oder umkehren kann.


    Ich neige ganz eindeutig dazu, mir (zu) schwere oder lange Routen aus zu suchen. Bzw macht es mir Spaß mich an meine Grenzen zu bringen. Schwierig wird es, wenn ich mit anderen Leuten unterwegs bin, da überlasse ichsicherheitshalber gern den anderen die Planung :D


    Ich plane konkret mit Outdooractive und benutze sentres (lokale Wanderseite) und andere Internetquellen als Inspiration. Bücher habe ich auch hier liegen, aber die nutze ich seltener.
    Meine neueste Anschaffung ist eine Sammlung von "einsamen Gipfeln" in Südtirol. In dem Buch sind fast nur Berge über 3000 und da Südtirol im Sommer echt überrannt wird sind solche Gipfel vielleicht gut zu kennen.

  • Ich meld mich auch mal wieder zu Wort ... da wir die Wandernadel abwandern nehm ich mir entweder schon gelaufene Touren aus der Facebook-Gruppe, da hat man dann auch gleich entsprechende Info's zu allem möglichem oder ich plan die Routen über Locus am Handy und kann sie damit entsprechend dem Wetter oder der Verfassung der Mitwanderer anpassen.
    So ähnlich mach ich's auch für'n Winterurlaub und unseren Sommerurlaub im Elbsandstein-Gebirge ... da nutz ich als Inspiration dann regionale Seiten der Tourismusverbände

  • Die Zielorte wähle ich oft nach Reise-/Wanderführern. Die geplanten Touren sind dann oft ein Mix aus dortigen Vorschlägen und denen auf komoot. Vor Oet laufen wir dann oft spontan anders.


    Mir ist die Wegebeschaffenheit wichtig (bevorzugt naturbelassen und schmal) und dass es nicht zu steil runter geht (zu langer Zeh). Einkehrmöglichkeit auf halber Strecke ist auch nett


    Ganz oft wähle ich Ziele (und Lokale) weil man bei einer anderen Tour daran vorbei kam oder ein Hinweisschild gesehen habe.
    Manche Wege laufen wir mit Variationen immer mal wieder

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!