Aus jeder FCI-Gruppe eine Rasse
-
-
FCI Gruppe 1 Hüte- und Treibhunde
Sheltie oder Border Collie. Diese Gruppe gefällt mir glaube am besten.FCI Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser, Schweizer Sennenhunde
Einen deutschen Pinscher oder Zwergpinscher in rotbraun.
FCI Gruppe 3 Terrier
einen Jack Russell- TerrierFCI Gruppe 4 Dachshunde
Langhaar, rotFCI Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp
EurasierFCI Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
[/b]total schwer, ist nämlich nicht so meine Gruppe aber nehme den Ridgeback
FCI Gruppe 7 Vorstehende
Magyar ViszlaFCI Gruppe 8 Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
TollerFCI Gruppe 9 Gesellschafts- und Begleithunde
Pudel oder Kromfohrländer in glatthaarFCI Gruppe 10 Windhunde
Silken Windsprite
Zum Vergleich beim letzten Mal: (habe mir erst danach angeschaut, was ich letztes Mal gewählt habe)
FCI Gruppe 1 Hüte- und Treibhunde
Kurzhaarcollie -gefällt mir rundum gut und wird wenn es mal ein Hund vom Züchter wird bestimmt mal bei mir einziehenFCI Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser, Schweizer Sehnenhunde
Deutscher Pinscher rotFCI Gruppe 3 Terrier
Eigentlich hätte ich JRT gesagt aber gerade den Brazilian Terrier entdeckt, gefällt mir optisch gutFCI Gruppe 4 Dachshunde
Standart, langhaarFCI Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp
Husky (der Träumer-Wunsch meines Freundes)
FCI Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
Rhodesian Ridgeback -erinnert mich optisch an meinen ersten Hundwäre ansonsten aber vermutlich eher nichts für mich
FCI Gruppe 7 Vorstehhunde
Magyar Viszla -gefällt mir rundum einfach total gut, kenne auch nur freundliche ExemplareFCI Gruppe 8 Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
Nova Scotia Duck Tolling RetrieverFCI Gruppe 9 Gesellschafts- und Begleithunde
Kromfohrländer (glatthaar)FCI Gruppe 10 Windhunde
Silken Windsprite -finde ich einfach total hübsch - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Aus jeder FCI-Gruppe eine Rasse schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich mache auch noch einmal mit. Einfach, weil es so schön ist und sich natürlich immer mal etwas ändert. Also noch einmal in mich gehen und -los!
FCI Gruppe 1 Hüte- und Treibhunde
Polski Owczarek PodhalanskiFCI Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser, Schweizer Sennenhunde
Affenpinscher, dt. Dogge
Aber nicht so wirklich meine Gruppe.FCI Gruppe 3 Terrier
West Highland White Terrier
FCI Gruppe 4 Dachshunde
Rauhaardackel
FCI Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp
dt. Spitze (eher Mittel- und Großspitz)
FCI Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
Beagle, Bloodhound
FCI Gruppe 7 Vorstehhunde
Spinone Italiano
FCI Gruppe 8 Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
Immernoch Welsh Springer und Golden Retriever
(Irish Waterspaniel ist so eine heimliche Liebe, vielleicht iiiiiirgendwann)
FCI Gruppe 9 Gesellschafts- und Begleithunde
Pudel, Cavalier King Charles Spaniel
FCI Gruppe 10 Windhunde
Saluki -
Oh eine schöne Idee
FCI Gruppe 1 Hüte- und Treibhunde
Altdeutscher Schäferhund
ich finde die einfach schön und wir hatten mal einen ganz wundervollen zur PflegeFCI Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser, Schweizer Sennenhunde
Appenzeller Sennenhund
wobei das nicht meine Lieblingskategorie istFCI Gruppe 3 Terrier
American Staffhordshire Terrier
wobei mich die Auflagen und Zusatzkosten schon nerven würdenFCI Gruppe 4 Dachshunde
ganz klar ... Langhaardackel
wir hatten früher welche als ich noch Kind war und wenn ich in Rente gehe gibt's wieder einen Dackel und auch ansonsten werde ich alle Klischees bedienenFCI Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp
Norrbottenspitz
auch das ist nicht so meine Lieblingskategorie, der gefällt mir optisch
FCI Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
Beagle
...eine arme Laborseele am bestenFCI Gruppe 7 Vorstehhunde
Irish Setter
...und das auch nur wegen der Optik, wenn ich mich entscheiden müssteFCI Gruppe 8 Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
Labrador Retriever
aber bitte einen Schwarzen
FCI Gruppe 9 Gesellschafts- und Begleithunde
Kromfohrländer
mhh sieht irgendwie süß ausFCI Gruppe 10 Windhunde
Irischer Wolfshund
wenn überhaupt, ist auch nicht so meine Lieblingskategorie...aber es bis auf den Dackel in der Rente bin ich eher in der Kategorie der
Senfhunde unterwegs...im Moment der Rumänische Stragami -
Ich finde das ja echt genial, dass meine Rasse eine komplett eigene FCI-Gruppe hat.
-
@Dackelbenny sind doch auch eigentlich 9 Rassen, oder?
Dürfen die eigentlich untereinander gekreuzt werden? Also zB Kurz- und Langhaar, aber auch bspw. Kaninchen mit Standard? -
-
FCI Gruppe 1 Hüte- und Treibhunde
Deutscher Schäferhund. Weil ich selbst einen besitze, wobei ich diese Gruppe generell interessant finde.FCI Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser, Schweizer Sennenhunde
Großer Schweizer SennenhundFCI Gruppe 3 Terrier
Foxterrier DrahthaarFCI Gruppe 4 Dachshunde
KurzhaardackelFCI Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp
Hmm, hier schwanke ich zwischen Siberian Husky und dem Norwegischen Elchhund.FCI Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
Die Alpenländische Dacksbracke fänd ich toll.FCI Gruppe 7 Vorstehhunde
Deutsch KurzhaarFCI Gruppe 8 Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
LabradorFCI Gruppe 9 Gesellschafts- und Begleithunde
Kromfohrländer, finde die irgendwie schön bin aber nicht für diesen Typ Hund geschaffen.FCI Gruppe 10 Windhunde
Irischer Wolfshund. Der gefällt mir von den Windhunden am besten, wobei ich nicht zwingend einen haben müsste. -
Gruppe:
1.Polski Owczarek Podhalanski
2.Ganz schwierig hier könnte ich quasi ne Sammelbestellung machen
also ich sag mal..Leonberger
3.Staffordshire Bullterrier
4.Rauhaardackel
5.Alaska Malamut
6.Rhodesian Ridgeback
7.Irish Wetter
8.Flat coated Retriever
9.Tibet Terrier
10.Irish Wolfhound
-
@Dackelbenny sind doch auch eigentlich 9 Rassen, oder?
Dürfen die eigentlich untereinander gekreuzt werden? Also zB Kurz- und Langhaar, aber auch bspw. Kaninchen mit Standard?Ja, wenn man es genau nimmt, sind es 9 Rassen, aber trotzdem heißen sie alle Dackel.
Wie das mit dem kreuzen ist, weiß ich gar nicht. -
Ja, wenn man es genau nimmt, sind es 9 Rassen, aber trotzdem heißen sie alle Dackel. ;)Wie das mit dem kreuzen ist, weiß ich gar nicht.
Huhu
kurz dazu, die Haararten dürfen niemals untereinander verpaart werden. Bei den Größen kann es Sondergenehmigungen geben, ansonsten ist auch das nicht gestattet. Definitiv aber nicht über zwei Größen. Also Kaninchen und Standard auf keinen Fall. Es gab schon Genehmigungen für eine Kaninchen- und Zwergverpaarung oder für eine Standard- und eine Zwergverpaarung. Auf welcher Basis diese Sondergenehmigungen begründet sind/waren, weiß ich allerdings auch nicht.
-
FCI Gruppe 1 Hüte- und Treibhunde
Malinois ist ja wohl klarFCI Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser, Schweizer Sennenhunde
ZwergschnauzerFCI Gruppe 3 Terrier
Miniatur BullterrierFCI Gruppe 4 Dachshunde
Kaninchenteckel in RauhFCI Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp[/b]
IslandhundFCI Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
DalmatinerFCI Gruppe 7 Vorstehhunde
Weimaraner LanghaarFCI Gruppe 8 Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
Einen schönen Golden Retriever aus ALFCI Gruppe 9 Gesellschafts- und Begleithunde
Pudel kleinFCI Gruppe 10 Windhunde
Silken Windspirit? Heißt das so - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!