Hund zur Erziehung abgeben?

  • Zitat

    Bei uns in der Umgebung gibt es z.B. einen Hundeplatz auf dem nur Schäferhunde trainiert werden.
    Die laufen zusammen mit dem herrchen über so kleine häuschen, etc. lernen u.a. Fass( was für mich überhaupt nicht in frage käme) und all sowas.
    sowas stelle ich mir vor.


    Das nennt sich Schutzhundesport.


    Ich wiederhole mich da gern, die Fehler bei der Ausführung von Kommandos macht nicht der Hund - sondern der Hundeführer - von daher macht es keinen Sinn einen Hund zur Ausbildung wegzugeben.

  • Wo kommst du denn her (oder hab ich das überlesen) ?
    Es gibt einige gute Hundeschulen, bei denen man einen Intensivkurs machen kann, eine Woche lang zwei mal täglich Trainingseinheiten !
    Kommt darauf an, was du machen möchtest und wo eure Probleme liegen !


    Gruß, staffy

  • Meine Eltern geben ihre beiden Hunde immer zu ihrem Hundetrainer,wenn sie in Urlaub fahren.


    Der Mann verlangt 150€ pro Hund und Woche.Wenn die Hunde wiederkommen,sind sie erziehungstechnisch immer super in Form.
    Sitz,Platz,Fuß,Hier usw.,klappt alles wie am Schnürchen.


    Das Problem ist,sie gehorchen dann nur dem Hundetrainer.Bei meiner Mutter hören die beiden weiterhin genauso mäßig,wie sonst auch.


    LG,
    Christiane

  • Hundeerziehung läuft nicht so, dass der Hund erzogen ist und dann funktioniert er bei jedem Menschen gleich.


    Hundeerziehung ist Menschenerziehung - wenn der Mensch sich falsch verhält, dann wird auch der best erzogene Hund auf diesen Menschen nicht hören.


    Einen Hund zur Erziehung abzugeben ist somit absoluter Unsinn. Wenn ihr die Erziehung bis jetzt nicht in den Griff bekommen habt, dann klappt das auch nicht, wenn der Hund von jemandem anderen erzogen wird.


    Die Hundeerziehung hat etwas mit Respekt von beiden Seiten zu tun. Es ist ein Geben und Nehmen. Wenn also das gesamte Zusammenleben nicht stimmt, dann stimmt auch die Hundeerziehung nicht. Alles ein Zusammenspiel und das kann nicht geschafft werden, wenn man den Hund irgendwo abgibt.


    Ihr habt es da mit einem Lebewesen zu tun und nicht mit einer Maschine, die funktionieren muss und wenn nicht in die Werkstadt muss zur Reparatur. Ist so wie ein Erziehungsheim, wenn die Eltern versagt haben, dann stecken wir die Kinder mal eben ins Heim, sollen sich halt andere drum kümmer.


    Sorry aber da kann ich gar nicht mit umgehen. Ist in meinen Augen absoluter Mist. Der Mensch hat mal wieder versagt und der Hund soll drunter leiden.


    Ich bin absolut dagegen.


    LG
    Ulli

  • Ich denke das sowieso der Mensch erstmal lernen muss und dann der Hund.


    Es nützt glaub ich wenig einen Hund zur Erziehung abzugeben, wenn man dann als Hundeführer selbst Fehler macht, weil man nicht dabei war, nicht mit seinem Hund gearbeitet hat, es mag sein, dass der Hund dann auf den Trainer super hört, nützt aber dem Halter wenig, wenn er nicht weiss wie er mit seinem Hund umgehen und arbeiten muss, damit es klappt.


    Evtl. ist es dann einfacher mit dem Hund zu arbeiten das mag schon sein aber ich bin der Meinung der Hund sollte mit seinem Halter trainieren, gerne intensiv mit einem Trainer an der Seite, ist wohl das beste Training und hilft vorallem Hund und Halter.


    Lg
    Nicole

  • Hallo :winken:


    Was hältst du denn davon, wenn du mit deinem Hund zusammen eine Art "Intensiv-Training" in dieser Woche machen würdest? Ich bin mir sicher, dass so etwas möglich ist.
    Davon würdet ihr beide als Team profitieren.. du und dein Hund.
    Geht dein Hund ohne dich zur "Intensiv-Erziehung", kannst du nachher zwar staunen, was er unter der Führung eines Fremden kann.
    Du wirst aber bestimmt nicht so glücklich über die Tatsache sein, dass er das neu Gelernte mit dir zusammen nicht zeigen wird.
    Davon ist leider auszugehen, glaube ich.


    Liebe Grüße Skritti

  • Hi Phillip,


    Also ich kann mich da meinen Vorrednern eigentlich nur anschließen.
    Hundeausbildung ist halt vor allem Halterausbildung und es ist nicht gut, wenn du deinen Hund zu jemand für den Hund völlig fremdes abgibst, um ihn von dieser Person erziehen zu lassen.
    Auch weil dein Hund in diesem Alter ja noch die Beziehung zu dir aufbaut.
    Wie keke+joey und leslie schon gesagt haben, wäre es besser, wenn du und dein Hündin zusammen solch eine Akademie besuchen würdet und dort zusammen trainiert.
    Die Idee find ich klasse.
    Das würde sicherlich auch eure Bindung zueinander noch weiter festigen. :wink:
    (Die ja ohnehin schon richtig gut sein muss, wenn du jeden Tag mit ihr übst :gut: )

  • Wie die anderen schon schrieben, macht es wenig Sinn, wenn Hund ohne Hundeführer trainiert/erzogen wird. Zudem käme ich niemals auf die Idee, meinen Hund irgendwo abzugeben, damit ich urlaub machen könnte. Diese Hundeschulen, wo man den Hund´ne Woche abgibt und fertig ausgebildet wieder bekommen soll, erscheinen mir dubios... Was weiß ich, mit welchen Methoden die da arbeiten?! Und ich bin dann nicht da und kann einschreiten. Nee, danke :dagegen:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!