"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Ihr Lieben, ihr müsst das nicht erklären. Ich davon überzeugt es hat seine berechtigten Gründe.

    Nö, muss ich natürlich nicht, aber ich hatte gerade Lust dazu. :D

    Ich auch :D

  • Zum Thema Mäkel-Hund..

    da meine Hunde zu 100% davon abhängig sind was ich ihnen zu Fressen vorsetze, sehe ich mich auch in der Verantwortung

    dass ihnen eben jenes Futter auch schmeckt.

    Ich selbst kann in den Supermarkt latschen und mir holen worauf ich Bock hab, die Hunde können das nicht (oder dürfen es nicht :P ).

    Nee.. also zu sagen "friss oder ..." und zu erwarten dass sie was fressen was ihnen wohl nicht schmeckt, das käme mir nicht in den Sinn.

    Man muss halt nur aufpassen dass man da nicht schnell in so eine Spirale gerät und man sich einen Obermäkler ranzieht.

    Denn das ist dann ja für alle Partein stressig und nicht gesund.

  • Man muss halt nur aufpassen dass man da nicht schnell in so eine Spirale gerät und man sich einen Obermäkler ranzieht.

    Denn das ist dann ja für alle Partein stressig und nicht gesund.

    eben, das wäre mein Problem damit, dem Hund das Mäkeln auch irgendwie anzuerziehen, man merkt viel später, wenn was nicht stimmt. Bei meinen merke ich halt wirklich sofort 'oh, da stimmt was nicht' und mir ist das wichtig.

  • Nur finde ich Mr. Fred halt teuer für das was drin ist. Nicht mehr und nicht weniger.

    Ich finde jedes Fertigfutter teuer für das was drin ist. |) Und ich bin heilfroh, dass ich normalerweise nicht darauf angewiesen bin, das zu füttern.

    Wenn ich aber mal was Schnelles brauche, weil ich vergessen habe aufzutauen oder weil ich nicht zu Hause bin, dann brauche ich ein (Fertig-)Futter, das zum einen einfach zu handhaben ist und zum anderen für meinen Hund gut geeignet ist. Ohne dass ich dann noch was zumischen müsste oder so. Und dafür erscheint mir MrFred eine brauchbare Lösung. Mich hat ursprünglich vor allem das Tetrapak gelockt, deshalb habe ich jetzt bei der 50%-Probeaktion zugeschlagen. Nach 3 Tagen Probefuttern kann ich sagen: es passt für Dina wirklich gut, es taugt als Futteralternative und es ist für sie deutlich besser geeignet als die bisher in solchen Fällen verwendeten Trockenfutter (nicht wegen Mäkelei, wenn Dina mäkelt, bin ich 5min später auf dem Weg zum TA). Wenn ich also im Laufe des nächsten Jahres auf Fertigfutter zurückgreifen muss, dann hab ich dafür was Gutes im Haus.

  • Also ich bin ja das totale Muster-Werbeopfer, Schlag regelmäßig bei Mr. Fred, Les Lunes und Revolution Race zu wenn sie sehr gute Rabatte haben - den Originalpreis würd ich nie zahlen, aber das kalkulieren die Unternehmen ja eh mit ein :tropf:.

    Was ich an Mr. Fred gut finde: Charlie hat keinen weichen Output damit (war bisher bei NF immer der Fall), die Tetrapaks sprechen mich sehr an, ich mag NF wo man die Bestandteile erkennen kann und ich finde die Zutatenliste wirklich ansprechend - es wirkt für mich tatsächlich wie selbstgekocht!

    Und der Kundenservice ist echt gut, bei der Rabattaktion auf die Probierboxen hab ich im Kommentar geschrieben, ob sie statt Huhn vielleicht nochmal das Rind oder Pute dazulegen können und das war auch überhaupt kein Problem. Sowas schätze ich an kleinen/neuen Unternehmen einfach sehr :bindafür:.

    Für uns wird es sobald wir Barfen das Urlaubsfutter bzw. für zwischendurch bei meinen Eltern und ich bin schon total gespannt auf die neuen Sorten :cuinlove:.

  • Ich finde den Originalpreis für Mr Fred für 50% Fleisch auch zu teuer. Bei der 50% Rabattaktion habe ich jetzt aber auch mal bestellt zum testen, da ich für Unterwegs gerne Tetrapackfutter habe, da ich Barf mitnehmen zu umständlich finde und Tetrapacks einfach praktischer sind wie Dosen. Ich lege mich bei Nassfutter aber nicht auf einen Hersteller fest, sondern schaue immer, dass ich ein paar Alternativen habe die gut vertragen werden und die ich zumindest zum Teil auch einfach unterwegs einkaufen kann.

  • Ich hatte es auch bestellt, mit der 50% Aktion.

    Normal bestelle ich nur bei einem Anbieter Futter, weil für mich die Qualität und der Preis stimmt. (Also für mich persönlich, weil ich weniger bezahle)

    Das Mr. Fred hat mich aber doch interessiert, weil andere so davon schwärmen. Normalpreis wäre mir aber auch zu viel.

    Was mir tatsächlich gefällt: die Verpackung. Die Dosen machen einfach deutlich mehr Müll.

    Beim Fressen gibt es bei uns gar kein Problem, der Hund frisst was ich ihr serviere. Auch das Mr. Fred wurde anstandslos gefressen. Bei ihr kann ich auch nicht sagen, ob sie etwas besonders mag oder nicht so mag, weil sie alles gleich frisst.

    Vertragen wurde es (wie eigentlich alles Nafu) sehr gut. Mich persönlich hat nur die Konsistenz gestört.

    Aber auf die Wildsorten bin ich trotzdem gespannt, werde vielleicht ein Probierpaket kaufen, wenn die das Wildschwein darin tauschen können, weil sie das wirklich nicht vertragt.

  • Warum werden eigentlich sowenig NaFus in Tetrapacks angeboten? Weil die schneller platzen könnten oder so?

  • Mr Fred, hier auch ganz klar der Tetrapack . Lange genug Dosen gesammelt und zum Wertstoffhof gebracht. Einfach wegwerfen finde ich echt blöde...

    Tetrapack kommt in gelben Sack, klar kann man auch darüber streiten, ob noch mehr da rein muss.

    Was hier auch gut ankam ist lila love it. Die Idee die Futtertiere einigermaßen artgerecht zu halten wäre genau meins, zumindest ein Bussi was fürs schlechte Gewissen. Diesbzüglich könnte Mr Fred nachrüsten allemal für den Preis.

    Ganz allgemein fehlt mir das sehr, dass die meisten Futtertierhersteller sehr wenig auf ihrer Seite dazu stehen haben. Herkunft der Tiere? Haltung der Tiere? Transport? Arbeitsplätze hier kosten mehr Kohle für die Hersteller.

    Dafür bräuchte ich kein Designer für die Verpackung , würd auch ohne Schickimicki Bilder kaufen zugungsten von oben erwähnten Dingen.

    Ich möchte mich auch gern verlassen, dass das Futtermittel den Bedarf an Nährstoffen meines Hundes abdecken. Ne Plörre kochen kann ich selber 😂 , eigentlich der einzige Grund zu Fertigfutter zu greifen ist die Ausgewogenheit des Futters.

  • Wir haben übrigens Mr. Fred Hühnchen probiert. Hatte meiner Nachbarin den Tipp mit den Rabattcode gegeben und ihr Hund verträgt Huhn nicht. Allerdings gabs bei uns 3 Tage sehr weichen Kot und ich hatte eine grasfressende Kuh. Es gab auch kein zweimal nachgucken, ob noch was im Napf liegt. Dabei mochte ich den Geruch nach Hühnerfrikassee. Der Hund nicht so.

    Bin bisschen verwirrt. Bei uns kommen auch die Dosen in den gelben Sack.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!