"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
-
oder man baut das Futter in Hannes Futterrechner nach, der spuckt einen dann aus ob es bedarfsdeckend ist und wenn nicht was fehlt.
Ich komme mit dem Rechner leider absolut gar nicht klar, egal wie oft ich es versuche
Prinzipiell mache ich mir eher wenig Sorgen, dass er mangelernährt werden könnte, da Frodo ja auch Trockenfutter bekommt und das garantiert übervitaminisiert ist. Er bekommt ja allgemein relativ viel Abwechslung und wird auch nicht für immer als Hauptfutter Nassfutter bekommen. So ganz ohne Kochen kann ich ja nicht und irgendwann wird er das eh wieder fressen müssen (ich meine, ich bekomme super schöne Rindfleischabschnitte vom Schlachter...das sollte er doch zu schätzen wissen
).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hermanns habe ich als nicht bedarfsdeckend im Kopf, sie arbeiten ja ohne Zusatzstoffe.
...wenn du das dauerhaft ohne anderes Futter füttern möchtest, dann musst du mit sinnvollen Ergänzungsmitteln arbeiten
Das ist ein Märchen. Das ist so, als würdest du für deine Kinder Obstsalat machen und dann fragen: Bekomme ich eine Extraschüssel mit synthetischen Vitaminen dazu - sonst ist ja der Vitaminbedarf nicht gedeckt?
Den Bedarf für Ergänzungsmittel gibt es, weil sie offensichtlich im Futter fehlen und zweitens wurden die Zahlen - wegen des Futters, in dem viele Nährstoffe eine geringere Bioverfügbarkeit haben (zb. Nebenerzeugnisse), nach oben "korrigiert".
Würde mich davon nicht abschrecken lassen.
Wenn Alleinfutter draufsteht, sollte alles drinnen sein. -
Hermanns habe ich als nicht bedarfsdeckend im Kopf, sie arbeiten ja ohne Zusatzstoffe.
...wenn du das dauerhaft ohne anderes Futter füttern möchtest, dann musst du mit sinnvollen Ergänzungsmitteln arbeiten
Das ist ein Märchen. Das ist so, als würdest du für deine Kinder Obstsalat machen und dann fragen: Bekomme ich eine Extraschüssel mit synthetischen Vitaminen dazu - sonst ist ja der Vitaminbedarf nicht gedeckt?
Den Bedarf für Ergänzungsmittel gibt es, weil sie offensichtlich im Futter fehlen und zweitens wurden die Zahlen - wegen des Futters, in dem viele Nährstoffe eine geringere Bioverfügbarkeit haben (zb. Nebenerzeugnisse), nach oben "korrigiert".
Würde mich davon nicht abschrecken lassen.
Wenn Alleinfutter draufsteht, sollte alles drinnen sein.Äh es gibt sogar Trockenkauprodukte auf denen "Alleinfuttermittel" steht
Genauso wie Reinfleischdosen auf denen das drauf steht...auf sowas würde ich mich nicht verlassen.
-
Oh nein, Fizban
Es wäre traumhaft, wenn es so einfach wäre!
Es gibt leider absolut genug Futtersorten, die als Alleinfuttermittel deklariert sind, aber den Bedarf lange nicht decken.
Darauf kann man sich wirklich nicht verlassen.
Das geht los mit Nassfutter, das keinerlei Knochen enthält und dann 0,25% Eierschale.
Das reicht beim besten Willen nicht um den Calziumbedarf zu decken.
Oder Futter ohne einen Algenzusatz oder künstliche zugesetztes Jod. Da kann der Jodbedarf nicht gedeckt sein.
Und davon gibt es noch viele Beispiele mehr.
-
An wen war der Beitrag jetzt gerichtet?Du musst allerdings gucken, manche haben Nudeln drin.
Gute frage ? an die Person die Menüdosen suchte.
-
-
Casper bekommt momentan Herrmanns Nassfutter und trotz täglich wechselnder Sorten ist sein Kot fest. Ich hatte da ja wirklich Bedenken, ob er nicht vielleicht Durchfall bekommt. Er begrüßt die Abwechslung auch sehr und rennt jedes Mal ganz schnell zum Teller.
-
Wenn ein Hund Abwechslung gewohnt und nicht gerade magensensibel ist, klappt das mit den Sortenwechseln eigentlich gut.
Ella bekommt hier ja alles quer Beet. Zwei verschiedene Trockenfutter und Nasfutter zweier Marken und davon verschiedene Sorten.
Das klappt hier auch problemlos und ich finde Abwechslung super
-
Wenn ein Hund Abwechslung gewohnt und nicht gerade magensensibel ist, klappt das mit den Sortenwechseln eigentlich gut.
Ella bekommt hier ja alles quer Beet. Zwei verschiedene Trockenfutter und Nasfutter zweier Marken und davon verschiedene Sorten.
Das klappt hier auch problemlos und ich finde Abwechslung super
Er ist eigentlich keine Abwechslung gewohnt und leider magensensibel.
Ich finde Abwechslung auch gut, aber man sagt ja immer, dass Hunde keine Abwechslung bräuchten und dadurch mäkelig werden würden.
-
Das reicht beim besten Willen nicht um den Calziumbedarf zu decken.
Oder Futter ohne einen Algenzusatz oder künstliche zugesetztes Jod. Da kann der Jodbedarf nicht gedeckt sein.Und davon gibt es noch viele Beispiele mehr.
Ich weiß, dass das als "Fachinformation" verbreitet wird. Es ist trotzdem ein nettes Märchen.
Andere Fachleute, zb. Tierärzte sagen sehr wohl, dass die Bedarfszahlen - dem minderwertigen Futter entsprechend - angepasst, also erhöht wurden. Viele dieser Bedarfszahlen stammen aus der Masttierhaltung. Die Zeit, in der Überdosierungen Krankheiten auslösen, gibt es nicht.
Daraus zu schließen, dass hochwertiges Futter AUCH diese Mengen synthetischer Zusätze braucht, (die praktischerweise auch oft gleich beim Konservieren helfen) ist lieb gemeinter Nonsense.
Wie gesagt, es ist wie zum Obstsalat die Vitamine synthetisch hinzuzufügen, weil die Beeren keine mehr haben.
Ja, nichts spricht gegen Abwechslung, sofern der Magen-Darm-Trakt das bereits gewohnt ist. -
Schön, das es trotzdem klappt!
Ich halte das für ein absolutes Ammenmärchen.
Ich kann einen Hund natürlich zum Mäkler erziehen, wenn ich ihm immer wieder was Neues hinstelle, wenn er mal was nicht mag.
Aber eine grundsätzlich abwechslungsreiche Fütterung macht keinen Hund zum Mäkler.
Da kommen wir auf keinen grünen Zweig.
Ich bleibe dabei, wo weder Jod, Vitamin D, Kalzium und vieles mehr natürlich enthalten ist, noch es künstlich zugesetzt wird, kann der Bedarf einfach nicht gedeckt sein.
Ich habe den Anspruch, meinen Hund zwar nicht täglich, aber zumindest über längere Zeit mit dem zu versorgen, was er braucht.
An den NRC Bedarfswerten kann man sich gut orientieren und wenn man da ein klein wenig die Zusammensetzungen anschaut, sieht man zumindest schnell wenn bei irgendwas ein gravierender Mangel vorliegt.
Nicht umsonst kommt selbst Barf nicht ohne den Zusatz von Seealgenmehl und einem 3-6-9 Öl (wenn nicht ausschließlich Weidetiere gefüttert werden) aus. Und auch Nüsse und Kerne gehören fest dazu.
Ebenso wie Vitamin D supplementiert wird, wenn kein Fisch und Leber gefüttert werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!