"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Wer sagt denn, dass die Vitamine oder Mineralstoffe künstlich sein müssen, diese kann man auch natürlich ergänzen ist halt nur aufwändiger.

    Wenn Hundefutter noch nicht mal Spuren von Vit D, Vit A oder Jod aufweisen können sie nicht bedarfsdeckend sein. Daran ändert auch nix ob der Rest billige Abfallstoffe oder ein Obstsalat sind. Und wäre das Salz in Deutschland nicht Jodiert hätten wir Menscheb auch in Deutschland zum großen Teil einen Jodmangel.

  • Wer sagt denn, dass die Vitamine oder Mineralstoffe künstlich sein müssen, diese kann man auch natürlich ergänzen ist halt nur aufwändiger.

    Da sind wir uns einig.

    Manche vertreten die Überzeugung, dass explizit vermerkte Zusatzstoffe in der Zusammensetzung ein Qualitätskriterium sind. Das sind sie nicht unbedingt.


    Jod ist wiederum ein eigenes Kapitel.

  • ich hab nix gegen künstliche Vitamine, ich bin der Überzeugung lieber die und bedarfsdeckends Futter als Futter bei den Vitamine und Mineralstoffe fehlen. Da nützt auch der tollste Obstsalat nichts und hochwertiges Fleisch nichts wenn grundlegende Nährstoffe fehlen. Mich nerven diese ganzen pseudo-Alleinfutter die den Hundefuttermarkt mittlerweile überschwemmen und dem Hundehalter einreden das alles andere purer Abfall ist und künstliche Vitamine Gift. Die machen richtig Kohle mit uns Hundehaltern für Dosen die gern mal 4-5 € pro Dose kosten und sparen sich dann einmal ihr Futter von einem Spezialisten durch ein Programm überprüfen zu lassen und anschließend entsprechend natürlich oder künstlich zu ergänzen. Von Analysen des fertigen Futter ganz zu schweigen. Ne, falsch, es macht nicht richtig sauer. Das ist Kohle machen auf Kosten der Tiere und das auch noch indem man den Besitzern ein schlechtes Gewissen einredet:rotekarte:. Das ist für mich unterste Schublade, besonders wenn über Jahre unabhängig Tester den Nährstoffmangel im Futter nachweisen und man nichts unternimmt.:rotekarte:

  • snoopyinaachen


    Da kann ich einfach mal nur komplett zustimmen:applaus:


    Fizban

    Meinst du Dissens?

    Ich finds nicht grad nett, jemandem zu unterstellen, eine Meinungsverschiedenheit heraufbeschwören zu wollen, nur weil hier eben einige eine ganz andere Meibung vertreten als du.

  • Ich unterstelle schon nichts. Außerdem kann ich keine "Meinungsverschiedenheit heraufbeschwören", indem ICH sage, es gibt keine - du aber behauptest, sie wäre da ...
    Merkste selbst.

    Ja, den Rechtschreibfehler hast du gefunden. Gehört dir.
    Ich behalte mir das b von deiner Meinung und schenke dir ein n.

  • Wie großzügig, vielen Dank:herzen1:


    Du schriebst "lieb, wie du versuchst Dissenz zu produzieren".

    Also hast du sehr wohl unterstellt, dass sie versucht, eine Meinungsverschiedenheit zu produzieren. Denn nichts Anderes bedeutet Dissens;)

    Merkst also vielleicht lieber du selbst.


    Und damit können wir dann vielleicht auch einfach wieder zur sachlichen Diskussion über verschiedene Nassfuttersorten übergehen.

  • Um mal konkret und sachlich bei der Dislussion zu bleiben.

    Xantara wurde hier vor ein paar Seiten vorgeschlagen und ja auch schon in einem Deiner Threads aufgrund des Vertriebswegs thematisiert, Fizban .


    Jetzt schaue ich mir das Vollwertmenü Rind an, das erste, das mir auf der Seite angezeigt wird.


    Da frage ich mich sofort:


    Wie sollen 0,1% Algenkalk den Jod- und Kalziumbedarf decken? Es sind weder Fisch, noch Seealge, noch Knochen enthalten.


    Mal angenommen mein 22kg Hund bekäme 800g von dem Futter am Tag.

    Dann wären das 0,8g Algenkalk.

    Was ich darüber finden konnte, war dass Algenkalk ungefähr 32% Kalzium und rund 20 mg Jog pro KG enthält.

    Das macht dann 0,26g Kalzium und 16 Mikrogramm Jod, wenn ich mich zu später Stunde nicht verrechnet habe.


    Die Bedarfswerte für die beiden Sachen liegen nach NRC bei

    1,32g Kalzium und 300,68 Mikrogramm Jod.


    Selbst wenn man wie du davon ausgeht, das die Bedarfswerte etwas hoch gegriffen sind, das kommt einfach nicht hin...

  • ich will keine Meinungsverschiedenheiten produzieren. Meine Meinung ist einfach nur:

    Mir ist das vollkommen egal ob ein Futter natürlich oder "künstlich" ergänzt wird. Hauptsache bei einem Alleinfutter ist alles drin was ein Hund braucht. Wenn's natürlich geht umso besser (das würde ich jetzt bei 4-5€ die Dose sogar mal erwarten).

    Wenn man in dem Blog von Hannes sein Futterrechner schaut wie viele peudo-Alleinfutter es gibt ist das einfach nur zum :wallbash::barbar::fluchen:!

    Und da sind Futter dabei die quasi kein Jod haben, da bringt es auch nix wenn ein Hund der natürlich ernährt wird einen evtl. (Gibt's dafür Belege?Untersuchungen?) geringeren Bedarf hat. 0 Jod ist eben 0 Jod! Von natürlichem Futter sinkt der Bedarf auch nicht auf 0.


    Im Idealfall ist der Harn pH Wert von meinem Hund im Lot, das Futter hat bedarfsdeckend Calcium und Phosphor und eben auch nicht zu viel um die Nieren zu entlasten, genauso wie eine Bedarfsdeckende Versorgung mit Aminosäuren und eben auch keine Proteinmast usw. Könnt man finde ich von einem kommerziellen Futteranbieter erwarten zumal alle Daten und Infos dafür vorliegen und man einfach nur diese Infos nutzen müsste!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!