"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
-
Bei gut verwertbarem Protein schließt der Hund das Protein mit seinen Enzymen auf und nimmt den größten Teil der entstehenden Aminosäuren noch im Dünndarm auf. Bei schlecht verwertbaren Proteinen kann der Hund das Protein nicht aufschließen und die Proteine gelangen in den Dickdarm wo sie von Mikroorganismen verstoffwechselt werden. Dabei entstehen Abbauprodukte (wie Ammoniak) und Gase die übel riechen. Ich denke auch bei Stärke wird das ähnlich sein wenn der Hund nicht in der Lage ist das zu verdauen bevor die Gasbildenden Bakterien sich dran bedienen.
Bei meiner Hündin konnte ich das beim Trockenfutter richtig beobachten, nicht nur das ich den Wecker nach der Fütterung stellen konnte wann der Gas Alarmlos ging, auch hat sie beim Trockenfutter (das sie offenbar nicht so gut verwerten kann) mehr nach Hund gerochen.
Das heißt jetzt nicht unbedingt das die Trockenfutter schlecht waren oder ne miese Qualli hatten (als Leckerchen bekommt sie noch immer Trockenfutter), sondern das sie offenbar das Futter nicht gut aufschließen kann. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zooplus hat jetzt ein eigenes Bio Hundenassfutter, falls das zufällig jemand bestellt könnt der jenige Fotos in den Nassfutterfotothreat stellen ? und zusätzlich mal die Herstellernummer abtippen ?
Danke für den Tipp.
Herrmanns wirbt auf deren Webseite das sie auch für andere Unternehmen abfüllen und bieten das auch offensiv für Unternehmen an, also ist es sehr wahrscheinlich das diese Dosen von Herrmanns kommen (Zooplus schreibt: "schonend verarbeitet in einem Familienbetrieb in Oberbayern." Spricht auch für die These)
Und: Die Preise der Herrmanns Dosen sind auf Zooplus unschlagbar günstig. Viel viel günstiger als bei der Konkurrenz. Spricht dafür das ein gutes Geschäftsverhältnis besteht...Wobei ich bei den Zooplus Eigenproduktionen nicht so ganz den Sinn verstehe.
Erstmal sind die Zooplus Bio-Dosen ja teurer als Herrmanns (wahrscheinlich weil es nur 400g Dosen gibt)....
Und das ist bei den anderen Eigenprodukten (ich vermute das die von der Firma Matina kommen, die Lukullus und Rocco produzieren) auch so.
Die Zooplus Classic Reihe ist wie Rocco. Nur viel weniger Sorten, eine sehr ungenaue Deklaration (ungenaurer als bei Rocco) und teurer.
(Ist ja auch logisch. Matina will ja auch was dran verdienen).
Warum soll ich das als Kunde dann kaufen?Ich hoffe nur das die Herrmanns Dosen jetzt nicht teurer werden...
-
Stehe hier gerade vor dem Problem mäkeliger Hund - hätte nicht erwartet, dass Henry mir nochmal so kommt.
Die Defu Dosen liebt er, aber Herzenshund, Bellomondo und Auenland lässt er stehen - auch bei Hermanns mag er nicht jede Sorte... Ich wollte aber eigentlich nicht nur Defu füttern und such noch händeringend nach Nassfutter in Bio, dass nicht ganz so hoch im Proteingehalt ist wie das Defu bzw wo das Verhältnis in Richtung 60/40 geht... Hat da noch jemand Tipps für mich?
-
@Julia127 das mit der Classic Reihe verstehe ich auch nicht, auch bei der Selection Reihe oder Wolf of Wilderness stimmt für mich das Preis Leistungs Verhältnis nicht...
Das Hermanns war ja im Angebot, da habe ich auch ein paar Probe Dosen bestellt, aber zur Zeit sind die Zooplus Bio Dosen billiger alls die Hermanns Dosen (auch wenn man den 800g Preis bedenkt)...Warte aber auf ein Mix Probierpaket...6 Dosen von einer Sorte sind mir dann doch zu viel.
@Lauretti du könntest ja mal die Angesprochenen Zooplus Bio Dosen ausprobieren oder wie wäre es mit Liebesgut oder Terra Pura? -
Liebesgut fiel zumindest beim Hühnchen durch - Lamm hat er genommen aber das ist doch recht wenig Auswahl
Terra Pura und die Zooplus Sorte werde ich mir mal angucken
-
-
-
Henry bekommt sein Futter ja eh schon gestreckt mit Gemüseflocken, allerdings gibt es von Defu nur 3 Sorten und alle haben über 80% Fleischanteil und kaum andere Sachen drin - das erscheint mir einfach irgendwie ein bisschen einseitig und zu viel, oder wie seht ihr das?
-
Na ja dann streck es eben noch mehr, ob nun das Gemüse in der Dose drin ist oder du es selbst kochst, macht doch keinen Unterschied, außer dass es für dich günstiger ist.
-
...oder du nimmst gleich anständige Reinfleischdosen und gibst Gemüse und Kartoffeln nach Belieben dazu.
-
Tja, wir sind gerade auf dem platten Land, kein Tierbedarf weit und breit und zu wniig Futter für Rex mit, also musste ich jetzt Supermarktfutter besorgen. Hab mich für "Bio Dog" entschieden, weil da eigtl fast nur Fleisch drin ist, nicht noch zig anderes Teugs. Angenommen hat er es gut, ich hoffe nur, er verträgt's auch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!