"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
-
Aber es gibt doch durchaus Barf-Anbieter, die extra für den Hund hergestellte Portionen verpacken und verschicken, oder? Das kostet dann natürlich...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gesamturteil vorzüglich/mangelhaft ist schon sehr wertend.
Ob die technischen Kriterien so gewählt sind, dass sie für eine Kaufempfehlung sinnvoll sind, wenn für menschliche Nahrungsmittel Kriterien einer völlig anderen Philosophie benutzt werden, ist eben die Frage.
Mich stört der Widerspruch. Völlig emotionslos.
Und wie genau sollte die Bewertung von egal-was (die testen ja nicht nur Hundefutter) aussehen, wenn du ein Produkt hast, was den Anforderungen die offiziell daran gestellt werden nicht entspricht? Wenn Dir Stiftung Warentest gehören würde und du alle möglichen Produkte bewerten müsstest, wonach würdest du bewerten, wenn nicht nach den offiziellen Vorgaben, die meist auf wissenschaftlicher Basis ja vorliegen.
-
Aber es gibt doch durchaus Barf-Anbieter, die extra für den Hund hergestellte Portionen verpacken und verschicken, oder? Das kostet dann natürlich...
Was meinst du denn jetzt? Also warum Barf in diesem Thema Nassfutter?
-
Deshalb:
dann musst du auch B sagen und eben für den Hund das Futter frisch mit entsprechenden Zutaten selbst zusammenstellen (kochen geht mit Plan sicherlich auch).
Eine Dosengericht für Menschen das den täglichen Bedarf deckt wird man auch nicht ohne Zusätze (natürliche oder chemisch) hin bekommen. Das ist aber das Äquivalent was ein Dosen Alleinfutter ist, das kann man nicht mit frischer Küche vergleichen.Ja, da gebe ich Dir 100%ig Recht. @snoopyinaachen
Aber ich wünsche es mir doch soooo sehr.Und mit Terra Canis war ich ja am Ende meiner Suche angekommen, bis sie eben an Nestle verkauft haben.
Sollte es wirklich so sein, dass es kein zweites TC gibt?
-
Tja, ist halt nicht alles so simpel wie Heizleistung von nem Glätteisen messen oder Keime in ner Flasche Mineralwasser zählen.
Ein theoretisches Tierfutter mit Tierhaut als Eiweißquelle und Kerzenwachs als Fett, könnte in der chemischen LaborAnalyse immer noch „vorzügliche“ Nährwertangaben,
bei nahezu Null biologischer Wertigkeit haben.
Toller Test.Man könnte einiges machen: offen über Schwächen und Stärken der Kriterien sprechen im Begleittext, sich nur die Bewertung von Produkten vornehmen deren Aufwand man auch ohne Verzerrung stemmen kann,
die Auswahl der Kriterien überdenken und entsprechend gewichten.Oder war das mal das wieder das Totschlagargument a la „Wenn du kein Konditor bist, darfst du nicht sagen, dass Dir Milchschnitte zu süß ist.“
-
-
"Mal wieder"?
Sehr nett. Wirklich.
Darauf antworte ich dir nicht, weil ich gerne höflich angesprochen werde. Deine Vorstellung impliziert allerdings die Idee, dass sie Spezialisten für alles und jedes was sie testen da haben. Ist jetzt nur mittel-realistisch. Ein bisschen eigenes Nachdenken hilft, die Testkriterien, aus denen sie keinen Hehl machen, eifnach nachzulesen und dann zu schauen, ob sie für einen wichtig sind. So macht der Test nämlich auch Sinn.
-
Casper bekam nun 2-3 Tage Schonkost und ich möchte ihm morgen Abend wieder Nassfutter geben. Hat hier jemand eine Empfehlung?
Wichtig wäre mir, dass nur eine Fleischsorte enthalten ist (kein Huhn oder Lamm) und dass als KH möglichst Kartoffeln drin sind. Die mag und verträgt Casper sehr gut.
-
Ich würde die Schonkost vermutlich noch länger geben.
-
Das Dog Sana Pferd von Vetconcept wird hier gut vertragen. Braucht aber ne Freischaltung vom Tierarzt.
-
Deshalb:
Fertigbarf hat im Test nicht wirklich besser abgeschnitten, das wäre dann ja auch wie Fertiggerichte aus dem Kühlregal beim Menschen. Wer sich selbst Abwechslungsreich und frisch ernähren will und das für sich und den Hund am besten hält wird mit keinem Fertiggericht/Dosenfutter zufrieden sein.
Ich bleibe bei meiner Meinung wenn Hersteller auf ihr Futter Alleinfuttermittel draufschreiben, dann muss das Produkt auch den kompletten Bedarf des Tieres decken und des geht nunmal nicht wenn z.B. Vit D nicht nachweisbar ist! Dann kann das Produkt nur Mangelhaft sein!
Wenn man kein Alleinfuttermittel herstellen möchte, weil man das für Blödsinn hält und es richtiger findet das Nährstoffe über Abwechslung zugefügt werden (was passiert wenn alle anderen Dosen auch z.B. zu wenig Vit D haben?) Dann schreibt man eben nicht Alleinfuttermittel auf die Dose drauf und dann wird man auch nicht mit den anderen Verglichen. Stiftung Warentest kann nichts dafür wenn ein Hersteller etwas verspricht was er nicht halten kann.
Granatapet z.B. hat gar nicht schlecht abgeschnitten, ich finde die Dosen schon hochwertig (Fleischsorten sind alle aufgeführt, zwar nicht die Menge, aber immerhin die Sorten) und das erfüllt mit ein paar zugesetzten Vitaminen das Alleinfutter Merkmal, es geht also schon auch bei hochwertigem Futter. Und ich bin auch der Menung dass das auch mit natürlichen Vitaminen geht (vielleicht zum hinterher drauf machen) wenn man sich mal ein paar Gedanken machen würde.
Der gefürchtete Müll der mitverarbeitet wird (Hufe, Haare, Federn) wurde wieder nicht gefunden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!