Unsere Hibbelhunde - schneller, höher, weiter!

  • Bei uns läuft es so weit ganz gut. Deshalb würde ich jetzt gerne einen Punkt unserer Probleme in Angriff nehmen, der mich immer wieder nervt und zwar würde ich gerne Frodos Trigger beseitigen.


    Das können Wörter sein oder auch Handlungen, die ich ausführe. Also quasi alles, wo er glaubt, dass nachher irgendwas Tolles passiert (weil da halt mal iiiiiirgendwann danach was Tolles passiert ist). Pushen heißt in seinem Fall bellen und wenn er dabei gerade nicht in seinem Bett liegt oder ich ihn wieder in dieses zurück schicke, dass er fiddelnd und springend rumläuft und vor sich hinmeckert.

    Beispiele sind zB: öffnen der Terrassentür zum Garten, Finya rufen, wenn beide Hunde im gleichen Raum sind (wenn Frodo bei mir ist und ich rufe sie, löst er nicht aus), "So" sagen, nachdem ich die Hunde zum Spaziergang fertig gemacht habe, "Hallo" zu irgendeinem Menschen, Autos, die neben uns einparken, das Schließen vom Badezimmerschrank (aber nur morgens), usw...

    Also alles Dinge, die ständig vorkommen und für ihn eigentlich so gut wie nie irgendwas bedeuten.


    Wie würdet ihr da denn am besten vorgehen, um diese Situationen in seinem Hirn mit einer neutralen Haltung zu verbinden?


    Bei Finya würde ich da einfach mit Markerwort und Futter arbeiten. Die überreißt irgendwann, dass da nichts dahinter ist und interessiert sich nicht mehr dafür, setzt also den Marker und das Futter von selbst wieder ab.

    Aber bei Frodo hab ich das Gefühl, dass er daraus dann erst recht eine große Sache macht, wenn ich extra daran rumtrainiere :ugly:

  • Das selbe haben wir hier auch.


    Gewisse Handlungen lösen Ebby so aus, das sie total hibbelig vor mir steht und erwartet das irgendetwas kommt. Da kann sie vorher echt entspannt im Bettchen liegen, sobald sie diese Handlungen hört oder mitbekommt springt sie auf.


    Ein oder zwei solcher Trigger haben wir echt mit Konsequenz "löschen" können. Also zb. das Öffnen der Terrassentüre war für sie das absolute Highlight. Mittlerweile kann ich diese öffnen und sie bleibt liegen. Ich hab das aber echt hart gemacht. Sobald sie da stand weil ich die Tür öffnete, hab ich sie angemotzt und am Platz geschickt.

  • Hier gibt es das genauso.

    Wenn wir rausgehen wollen, egal ob zum Spaziergang oder in den Garten, ist Balou sehr aufgeregt. Wenn ich nach Hause komme, macht er ebenfalls ein Riesentheater. Gehe ich in die Küche, laufen beide meistens hinterher.

    Nell steht bei alldem einfach ruhig in der Gegend rum, der Unterschied ist total krass.


    Ich mache es so, dass ich Hinterherlaufen zumindest durch Schließen von Türen unterbinde. Gehen wir in den Garten, müssen beide auf mein Ok warten, um in den Garten zu laufen. Die Erregung bleibt hoch, aber an sich dürfen beide ja auch zu 99% mit raus. Wenn nicht, mache ich halt einfach die Terrassentür zu, Ende.

    Gehen wir raus, hat Balou gelernt, sich abzulegen und seine Erregung runterzufahren, bis wir wirklich losgehen. Das war harte Arbeit vor Jahren. Ich habe jede meiner Bewegungen sofort eingefroren, sobald er sich hochspulen wollte und erst weiter gemacht, wenn er entspannt saß oder lag. Das habe ich ganz leise und ruhig verbal bestätigt.


    Wir helfen uns eher über Rituale, die ihm Sicherheit geben:

    Sich ablegen, während ich mich anziehe usw. bis ich ihn anleine.

    Aus der Haustür raus muss er sitzen, während ich die Tür abschließe. Vorm Auto muss er warten, bis er einsteigen darf. Aus dem Auto raus muss er auf meine Freigabe warten usw usw.

  • Werden Hibbelhunde eigentlich irgendwann ruhig? Oder bleiben die hibbelig bis sie Senioren sind?


    Hummel

    wegen Futter

    Alana würde 50/50 oder 60/40 gar nicht essen. Leider. Hast du da irgendwelche Tipps ? Ab einer gewissen Pflanzlichen Menge rührt sie das Essen nicht an

  • Ich glaube nicht, dass 50/50 für alle Hunde ideal ist. Ansonsten denk ich, kommts halt auch noch auf das Futter selber an. Rohes Gemüse ist sicher nicht gleich attraktiv wie Kartoffelbrei.


    Meine Hibbelin ist nach wie vor sehr unterschiedlich drauf. Aber man merkt, dass vieles schon gut verankert ist. Zum Beispiel sitzt sie oft wenn sie etwas nervös wird oder nicht weiss was sie tun soll. Das ist klasse.


    Wir müssen grad kH frei füttern, da sie Giardien hat. Blöd. Nur Grüngemüse und gekochtes Fleisch. Bin gespannt, ob ich einen Verhaltensunterschied merken werde über die kurze Zeit.

  • Ich glaube nicht, dass 50/50 für alle Hunde ideal ist. Ansonsten denk ich, kommts halt auch noch auf das Futter selber an. Rohes Gemüse ist sicher nicht gleich attraktiv wie Kartoffelbrei.


    Meine Hibbelin ist nach wie vor sehr unterschiedlich drauf. Aber man merkt, dass vieles schon gut verankert ist. Zum Beispiel sitzt sie oft wenn sie etwas nervös wird oder nicht weiss was sie tun soll. Das ist klasse.


    Wir müssen grad kH frei füttern, da sie Giardien hat. Blöd. Nur Grüngemüse und gekochtes Fleisch. Bin gespannt, ob ich einen Verhaltensunterschied merken werde über die kurze Zeit.

    Ja die Giardien hatten wir auch. Ich durfte aber jegliches Gemüse und Obst geben.

  • Das Hinterherlaufen ist das kleinste Problem. Dann schicke ich ihn halt tausend Mal zurück in sein Bett, aber das Gekläffe bekomme ich ja trotzdem nicht abgestellt.

    Er darf nur noch in den aller seltensten Fällen mit raus in den Garten und wenn, dann rufe ich ihn vorher zu mir, nehme ihn auf den Arm und trage ihn raus um diese Verhaltenskette zu unterbrechen. Das mache ich seit Monaten so.

    Trotzdem kläfft er immer noch, wenn ich die Terrassentür aufmache :stock1:


    Finya ist da wie Nelli. Sie steht halt rum und guckt. Sehr angenehm. Ich glaube Finya fragt sich manchmal, was Frodo bloß genommen hat :ugly:


    Wir helfen uns eher über Rituale, die ihm Sicherheit geben:

    Sich ablegen, während ich mich anziehe usw. bis ich ihn anleine.

    Aus der Haustür raus muss er sitzen, während ich die Tür abschließe.

    Diese Rituale hat Frodo auch, aber er pusht sich trotzdem. Mal ehrlich...mag ja sein, dass ich, als er jung war etwas zu viel Halligalli auf den Spaziergängen gemacht habe, als für ihn gut war, aber es kann doch nicht sein, dass er sich deshalb jetzt lebenslang vor jeder Runde so hochpusht :ka:


    Manchmal hab ich das Gefühl für Frodo gilt das, was er in den ersten 5 Monaten gelernt hat als in Stein gemeißelt. Da kann man quasi nichts mehr drüber programmieren :???:




    @Alana3010

    Das geht gut über Gewöhnung.

    Finya hat anfangs auch jedes Fitzelchen Gemüse aussortiert und wenn ich es püriert habe, hat sie es gar nicht gefressen |)

    Frodo anfangs das gleiche. Einfach dran bleiben, die Menge gaanz langsam erhöhen, eventuell in Knochenbrühe oder mit Schlagobers kochen. Das schmeckt dann einfach besser =)


    Frodo bekommt im Übrigen auch nicht 50/50, momentan wahrscheinlich nicht mal 60/40, weil er mir so viele KH gar nicht fressen würde. Der kommt mit hohen Fleischmengen (100g, aber meist fettig für 6kg) aber gut klar. Mit viel KH macht der einfach nur riesige, matschige Haufen, mehr ändert sich nicht.

  • Hundeschule ist ein schwieriges Thema... Wir haben noch nicht die passende gefunden.... Zuerst waren wir bei einer die hat nach dem naturel dogman Prinzip unterrichtet. Das war gar nicht mein Ding ?.... Und hat auch nicht viel gebracht. Vorige Woche hatten wir eine Trainerin da, die war sehr nett, aber sie kam mir noch nicht so erfahren vor?. Sie hat uns das mit der Wiedereinführung der Box vorgeschlagen.

    Wir wohnen in der Nähe von Chemnitz.... Also wer einen Tipp mit einer guten Hundeschule hat immer her damit.

    Was heißt Nähe von Chemnitz? Schreib mir mal wo genau, vielleicht kann ich dir bei der Trainersuche helfen.

  • Bei Giardien wollte man halt so KH arm wie möglich füttern, deshalb auch keine Morosuppe, kein Wurzelgemüse und wegen dem Zucker (Fructose und Gluckose) im Obst auch das nicht. Grünzeug hat auch minim KH, aber sehr wenig. Jänu. Wenigstens frisst sie den Eintopf mit Salat und Pack Choi und Fenchel.


    Ich vermute, alles kann man nicht löschen. Bei Vespa hat sich extrem viel geändert, aber Grundtendenzen sind geblieben. Am besten funtioniert bei ihr wirklich die Schiene Alternativverhalten statt blossem abgewöhnen/abbruch/verbieten/vermeiden.Vorallem, wenn das Alternativverhalten attraktiv ist. Dummerweise ist ruhiges und entspanntes Alternativverhalten weniger geil wie aktives. :mute::ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!