Unsere Hibbelhunde - schneller, höher, weiter!
-
-
Der zweite Hund dürfte sich auf gar keinen Fall von den selben Auslösern triggern lassen, sonst könnte sich Charly natürlich nicht mehr beherrschen. Außerdem müsste ich dann zwei Hunde irgendwie gemanagt kriegen. Da habe ich nicht so wirklich Lust drauf.
Charly orientiert sich in solchen Situationen dafür sehr an souveränen Vierbeinern, steigt aber auf andere Dinge nicht unbedingt ein.Das war auch mein Plan. Also souveränen 3-4 jährigen Collie zum Hibbelhund dazu. Nunja, wurde ein 10-monatiger Collie, war so nicht wirklich geplant.
Und hier ist es auch so. Mit nem anderen Hibbel schießt sich Emil sofort ins Nirwana. Aktive Hunde, die ihre Löffelchen beisammen haben sind aber ok.
Fiete war anfangs Gewichtsbedingt und weil er vorher quasi nie unterwegs war ein nicht belastbarer Lahmarsch. Kann man echt nicht anders sagen. Inzwischen ist er ein aktiver und auch mal fröhlicher Junghund. Aber der Kopf bleibt an. (War er jetzt ne weile nicht so wegen Läufigkeiten, aber das klammer ich mal aus, muss er halt lernen.)
Also frag genau nach, wie die Hündin tickt. Fröhlich und auch mal laut war für mich ok, (wobei bellen sich gelegentlich schon potentiert), aber nen Hibbelkopp auf keinen Fall. Wenn die Hündin privat abgegeben wird, sind die Leute bestimmt interessiert, dass das passt und können dir was raten.
TS Hunde hatte ich früher auch immer, das Experiment wäre mir bei Emil aber zu heikel gewesen, weil wenn ich da auf einem unpassenden Hund hängen geblieben wäre....urghs...Fiete hätte ich zur Züchterin zurückbringen können... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Hibbelhunde - schneller, höher, weiter! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Hummel Natürlich sollte man sowohl Organisation, als auch Pflegehund mit Bedacht auswählen... Mir war nicht klar, dass ich das extra mit dazu schreiben muss. Sorry.
Nun ich hatte ja sehr viele und da würde mich mal interessieren, wie du einen Pflegehund mit Bedacht auswählst, wenn du den dann mit nem Foto oder einem kurzen Video aus dem Ausland bekommst.
Mal abgesehen von Fällen, die so extrem sind, dass man das auch auf nem Foto oder Video sieht, ist es IMMER russisches Roulette. Allein schon wenn die Reizüberflutung aus dem Shelter wegfällt dreht sich bei sehr vielen Hunden das Verhalten...
Darum: Da würde mich der konkrete Tipp interessieren, wie du aus sowas erkennst, wie der Hund ist, wenn er in einer ganz anderen Situation und einem ganz anderen Leben ist.
Meiner Meinung nach ist Pflegestelle sein mehr als "Hund aussuchen und zur Not weitergeben". Das sollte man machen, wenn man was Gefestigtes zu Hause hat und wenn man Problemhunde (nach vorn oder hinten) auch kann. Und bereit ist, einem verstörten und/oder unerzogenen Hund so, wie es für seinen Charakter nötig ist (den man erst zu Haus kennen lernt) auch mit viel Aufwand in ein Leben, wie es Hunde in Deutschland führen müssen, zu helfen.
-
Ich habe zu Hudson dem Hibbel, die ruhigste, zurückhaltendste aussiehündin aus dem Wurf genommen. Sie lässt sich und hat sich nie durch sein gehibbel anstecken lassen, eher im Gegenteil, wenn Hudson sich heute wegschießt, maßregelt sie ihn eher noch und teilt ihm ihr Missfallen mit. Auch die danach eingezogenen Hunde (als Welpen und junghunde) haben sich nie anstecken lassen.
Hudson ist bei fünf Hunden der einzige hibbel geblieben. Er ist nun ja 11 Jahre alt und vieles ist gut geworden und vieles erspare ich ihm und mir auch einfach. Manchmal tut er mir da echt leid, aber für meine Nerven ist es oft besser, dass Hudson zuhause bleibt, oder im Auto wartet.
Gassi und der Alltag da kann er ohne Einschränkung mitmachen und alles andere, finden sich dann Lösungen für ihn.
Ich muss gestehen, dass ich früher öfter mal richtig wütend auf ihn war, weil er in meinen Augen, sich einfach nicht am Riemen reißen konnte, oder sich an einfache impulskontrolleregeln nicht halten konnte. Die meistgestellte frage in meinem Kopf war immer " warum kapiert der arsch nicht, dass sein Verhalten unerwünscht ist und ihm nichts als Ärger einbringt?" "Warum kann der nicht so sein wie june, Reeba?"
Damit habe ich ihm natürlich sehr oft unrecht getan, ihn ungerecht behandelt und ihn zwischendurch wirklich loswerden wollen. Wenn vier Hunde da sind und einer sich nicht benehmen kann, dann konnte das in meinen Augen, nicht nur an mir liegen. Gott, hat mich dieser Hund genervt! Und manchmal tut er das bis heute!Ich kann nur sagen, keiner der Hunde die nach ihm eingezogen sind, haben sich etwas von ihm abgeschaut, keiner davon ist ihm auch nur dezent ähnlich und keiner von den anderen vieren hat mich je so auf die Palme gebracht, wie Hudson.
Lg
-
@Hummel wer sagt denn, dass der Hund aus dem shelter kommen muss? Meine beiden Pflegehunde aus Griechenland waren in Griechenland in privaten Tierpensionen bzw auf privaten Pflegestellen... Und der Verein, von dem die beiden kommen, arbeitet nur so. Da kann logischerweise viel eher was konkretes über den Charakter gesagt werden, als bei einem Zwinger Hund aus dem Shelter.
Außerdem geht es ja auch darum, dass gesagt wurde, dass man sich überhaupt nicht vorstellen kann, wie das Leben mit einem zweiten Hund generell ist. Da wäre ja dann auch die Möglichkeit einen älteren Hund aus dem Ausland zu nehmen um erstmal zu schauen, wie das eben ist. Bei einem älteren Hund hat man dann auch nicht das Problem, dass der sich noch finden und erwachsen werden muss.
Eine Gefahr dass was schief geht besteht immer. Die hat man aber auch mit Hunden aus privaten Abgaben. Siehe mein eigener. Whiskey kommt von Privat und uns wurde dort nur Schwachsinn über ihn erzählt. Alles, was gesagt wurde, stimmte nicht. Eine Möglichkeit der Rückgabe hätte es dort auch nicht gegeben. -
Also ich finde das eine eigenartige und dem Pflegehund gegenüber sehr unfaire "Testmethode" für einen Zweithund.
Ein Überraschungspaket ist so ein Hund immer und darauf muss man sich einstellen können. Was mit einem komplizierteren Ersthund manchmal schlicht nicht möglich ist. Wenn Pflegehund dann bitte richtig. Immerhin kann er wenns doof läuft, auch ein paar Jahre bleiben.
-
-
warum kapiert der arsch nicht, dass sein Verhalten unerwünscht ist und ihm nichts als Ärger einbringt?"
ooooh, das kenne ich. Zumal Emil so ein wahnsinniger Streber ist. Ich dachte dann auch immer, er muss doch raffen, dass gekläffe und gehibbel unerwünscht sind, aber dem war nicht so. Kann er nicht. Gehört zu seinem Wesen.
Aber anstecken läßt sich hier auch weder Fiete, noch Chica. Passt auch einfach nicht zu deren Wesen. Bellen ja, das steckt schon an, aber dennoch schießen sich die anderen nicht ab damit. -
@physioclaudi: Machen deine Jungs auf dem Profilbild gerade Musik?
-
@Hummel wer sagt denn, dass der Hund aus dem shelter kommen muss? Meine beiden Pflegehunde aus Griechenland waren in Griechenland in privaten Tierpensionen bzw auf privaten Pflegestellen... Und der Verein, von dem die beiden kommen, arbeitet nur so. Da kann logischerweise viel eher was konkretes über den Charakter gesagt werden, als bei einem Zwinger Hund aus dem Shelter.
Außerdem geht es ja auch darum, dass gesagt wurde, dass man sich überhaupt nicht vorstellen kann, wie das Leben mit einem zweiten Hund generell ist. Da wäre ja dann auch die Möglichkeit einen älteren Hund aus dem Ausland zu nehmen um erstmal zu schauen, wie das eben ist. Bei einem älteren Hund hat man dann auch nicht das Problem, dass der sich noch finden und erwachsen werden muss.
Eine Gefahr dass was schief geht besteht immer. Die hat man aber auch mit Hunden aus privaten Abgaben. Siehe mein eigener. Whiskey kommt von Privat und uns wurde dort nur Schwachsinn über ihn erzählt. Alles, was gesagt wurde, stimmte nicht. Eine Möglichkeit der Rückgabe hätte es dort auch nicht gegeben.Ja, wenn du meinst, dass das so eine gute Sache ist - ich habe die Erfahrung nicht gemacht - und bei keiner der verschiedenen (auch seriösen) Orgas - weil es unmöglich ist, sicher zu sagen, wie der Hund ticken wird.
Und ich finde das eine unfaire Einstellung gegenüber dem Pflegehund. Der ist doch kein Testobjekt. Was, wenn der Test schiefgeht? - Dann muss der Testhund weg... und das, obwohl er schon so viel Schlimmes erlebt hat.
Ich finde diese Mentalität von Ausprobieren und Probewohnen oder jetzt eben dieses "dann halt nen Pflegi, den kann man ja wieder weggeben" echt keine schöne Einstellung zu den Tieren. Aber es greift in der Tat immer mehr um sich. Passt aber zum allgemeinen Trend "was nicht in mein Leben passt, muss weg". Denke mal, das ist auch ein Stück Zeitgeist.
Muss jeder machen, wie er das verantworten kann und will - aber ich finde es keine gute Idee,wenn man schon einen unsicheren Kandidaten zu Hause hat, der viel Arbeit macht.
Wenn man wirklich testen will, dann würde ich mir ne Bekannte/Freundin mit einem netten ruhigen Hund suchen und die fragen, ob der mal ausnahmsweise 2-3 Wochen Urlaub bei mir machen kann. Das wäre für mich da noch die fairste Variante.
-
@physioclaudi: Machen deine Jungs auf dem Profilbild gerade Musik?
Ja das machen sie. Täglich gerne mehrfach, denn wir haben die Feuerwehr um die Ecke und da wird lautstark mitgesungen. Die alte Grummeloma sieht man nicht auf dem Bild, dabei ist sie meist der Anstifter. Sie ist auch die einzige, die wirklich wie ein Wolf heulen kann. bei den Jungs ist es so ein Bellgejammer, dass einem die Nackenhaare senkrecht stehen. Sie finden das aber ungemein wichtig
-
Mein heissgeliebter Hibbelhund aka Hüpfdoing.
Er ist jetzt auch schon 5. Also erwachsen. Auf dem Papier.
Im Alltag, da ist er auch schon recht oft erwachsen, manchmal auch ein Schaf und immer noch sehr talentiert, sich mitten in blöde Situationen zu bringen obwohl er eigentlich weit weg will - jaaa das kann der.Dank sehr klarer Führung, viiiiel Verständnis und guten Nerven
wurde aus ihm ein richtig angenehmer Begleiter.
Er war beim Hundesitter (weil ich weg war) und der war mega begeistert. Er kennt ihn seit er auf der Welt ist un dhat ihn lange nicht mehr gesehen.
Führig, gehorsam, anständig, souverän mit anderen Hunden.... nuuuur manchmal blitzt der Wahnsinn durchHin und wieder tut es gut, von anderen zu hören wie toll der Hund sich entwickelt hat. Mal sehen wie es mit dem Nachwuchs klappt. Ich rechne auf jeden Fall mit kleineren bis grösseren Aussetzern
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!