Bedenken vor dem Einzug

  • Guten morgen zusammen!
    Meine Freundin und ich überlegen seit Jahren ob bzw wann wir uns einen Hund kaufen.
    Nun hätten wir eigentlich heute unseren Golden Retriever Welpen abgeholt (Grc Züchter)

    Nun möchte ich die Geschichte mal etwas schildern und hoffe ihr könnt uns eure Meinungen dazu nennen:

    Letzte Woche haben wir den ersten Kontakt zur Züchterin gehabt. Auf der Grc Seite fanden wir heraus das es dort noch freie Welpen gibt die seit vergangenen Sonntag abzugeben wären.
    Beim Telefonat stellte sich heraus das nur noch 1 Welpe frei sei da eine andere Züchterin diesen wohl haben wollte aber kurz vorher einen Rückzieher gemacht hat da er ihr wohl doch nicht so zugesagt hat (optisch). Somit war bzw ist der kleine noch frei.
    Am selben Tag sind wir dorthin gefahren. Dies hatte den Vorteil das man alle Welpen sehen konnte da diese erst 2 Tage später zu ihren Familien kommen sollten.
    Wir lernten dort die Züchterin, die Mutter der kleinen, die Oma der kleinen, die Halbschwester der kleinen und noch eine weitere Golden Dame kennen. Die kleinen selbst natürlich auch :)
    Die Züchterin teilte uns mit das sie den freien Welpen am liebsten selbst behalten wolle, da dieser so toll sei das es aber nicht geht da sie so viele Weibchen hat.
    Über 2 Stunden haben wir zusammen gesessen und uns unterhalten. Sie hat sich sehr stark dafür interessiert wie wir arbeiten müssen, wo wir wohnen, wie wir uns das Leben mit dem Hund vorstellen (Agility o.ä) und auch sonst Tipps und Tricks genannt wie man das zu hause herrichten muss für so einen kleinen racker.
    Nach dem Gespräch trennten sich wie geplant die Wege um nochmal eine Nacht darüber zu schlafen.
    Am nächsten Tag war die Zuchtabnahme. Danach rief ich dort an um ihr unseren Wunsch mit zu teilen den kleinen zu uns zu holen. Auch sie war bzw ist mit uns einverstanden sodass wir das ganze telefonisch vereinbart haben. Bei diesem Telefonat teilte sie uns mit das 1 Hoden des kleinen (und von einem weiteren der 3 rüden) noch nicht abgewandert sei, was bei der Abnahme auffiel.
    Da es aber laut ihrer Aussage nichts ungewöhnliches ist ließen wir uns daher davon nicht beirren. Auch wenn ich im Internet lese, finde ich nichts was dadurch gegen diesen Rüden sprechen sollte.
    Also sind meine Freundin und ich den Rest des Tages damit beschäftigt gewesen die Wohnung vorzubereiten und alles einzukaufen (Körbchen etc)
    Als ich nun heute früh anrief bezüglich der verabredeten Abholung heute kam die nächste traurige Nachricht. Der kleine leidet wohl an Durchfall und frißt schlecht (als wir Freitag vor Ort waren, litt der kleine nicht an Durchfall. Das hat er uns gleich mal präsentiert als wir dort waren :D). Zum einen hat er wohl gestern Schnee gegessen was der Grund sein könnte. Oder er vermisst seine Geschwister die schon am Sonntag ausgezogen sind (wir konnten leider frühstens heute und auch sie wollte den kleinen noch etwas länger bei sich halten)
    Des Weiteren erzählte sie mir das ein weiterer Welpe des wurfs auch an Durchfall leidet, was ihr die neue Familie des kleinen telefonisch mitgeteilt hat.

    Nun meint die Züchterin das sie versucht den Durchfall in den Griff zu bekommen z.B mit Möhren usw.
    Wir sind so verblieben das wir um 13 Uhr nochmal tel und dann entscheiden ob er doch noch heute zu uns kommt oder dann erst morgen wenn der Durchfall hoffentlich weg ist.

    Unsere bedenken sind nun folgende: Wir haben Angst das er vll doch richtig krank ist und es nicht "nur" am Stress liegt.
    Nun finden wir auch einerseits das wenn er noch eine Nacht bei der Mutter und den anderen Erwachsenen Hunden bleibt und sich der Durchfall reguliert (weil er sich dann an die Situation mit den verbliebenen Hunden gewohnt hat) das es dann morgen schlimmer wird wenn er dann plötzlich bei uns ist.

    Daher sind wir hin und her gerissen wie wir uns nun verhalten sollen.

  • Ich verstehe deine Bedenken, aber dann lasst ihn doch einfach noch so lange bei der Züchterin, bis er wieder komplett gesund ist. Ist doch schon mal gut, dass die Züchterin euch da nichts verschweigt. Sagt ihr doch einfach, dass ihr den Hund lieber solange in seiner gewohnten Umgebung lassen wollt, bis er wieder komplett gesund ist. Das wird sie sicher verstehen. Auf ein paar Tage mehr oder weniger kommt es doch nicht an.

  • Ich sehe es wie Lagurus, ich würde den Welpen bei der Züchterin lassen, bis er wieder "gesund" ist.
    Aber der Durchfall kann durchaus vom Stress oder Schnee fressen kommen. Klingt für mich jetzt also durchaus realistisch, dass das die wirklichen Ursachen sein können.

  • vielen Dank für deine schnelle Antwort!
    Ich finde das klingt sehr vernünftig was du vor schlägst. Ist es denn dann nicht für den kleinen noch verwirrender wenn er dann z.B am Freitag erst zu uns kommt? Dann geht es ihm wieder gut und dann wird er wieder aus dem gewohnten Umfeld gerissen? Wir möchten ja nicht das der kleine noch mehr Stress hat...

  • Mein erser Gedanke, als ich das gelesen habe, was du schreibst: Die Züchterin will den Lütten vielleicht nicht abgeben ... Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

    Aber ich will ihr natürlich auch nichts unterstellen, das ist mir nur so als erster Gedanke durch den Kopf gegangen. Was dir jetzt natürlich nicht so wirklich viel weiterhilft.

    Nun aber zu den Fakten: Mir wäre es wichtig, dass die Züchterin nicht nur selbst versucht das in den Griff zu bekommen, sondern auch mal den TA konsultiert - zumal dann, wenn der Durchfall auch bei einem anderen Welpen aufgetreten ist. Das spricht meiner Laienmeinung nach weniger für Stress, sondern eher dafür, dass die Welpen sich was eingefangen haben. Sind die Lütten denn konsequent entwurmt und geimpft worden?

    Wie alt ist der Welpe jetzt bzw. waren die anderen Welpen bei der Übergabe an ihre neuen Besitzer?

  • Ich würde es auch eher positiv sehen, dass die Züchterin von sich aus so etwas mitteilt. Das der eine Hoden noch nicht abgestiegen ist, kommt vor und ist erstmal nicht bedenklich. Das kann noch dauern und selbst wenn er oben bleiben sollte, ist noch keine Gefahr im Verzug. Wenn man will, kann man den Hund kastrieren lassen, wenn er ausgewachsen ist. Sogar nur den nicht-abgestiegenen Hoden entfernen lassen ist möglich oder man lässt ihn an Ort und Stelle, weil das Krebsrisiko durch die höhere Körperwärme nur geringfügig steigt.

    Wegen dem Durchfall würde ich auch den Welpen einfach so lange bei der Züchterin lassen bis alles in Ordnung ist. Wenn er bei euch noch oder wieder Durchfall haben sollte, ist das aber auch nicht tragisch. Besorgt euch am Besten wenn ihr wisst wann der Kleine einzieht Schonkost (Putenfleisch, Karotten, Kartoffeln, Hüttenkäse, Reis (nur richtig matschig gekocht geben, da er sonst entwässert)) und stellt euch drauf ein, dass er öfter raus muss.

    Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Kleinen!

  • die Welpen sind seit Samstag 8 Wochen alt. 2 sind am Samstag direkt zu ihren Familien gezogen, 2 weitere Sonntag und unser kleiner ist seitdem der einzige Welpe.
    Sie ist grundsätzlich der Meinung das sie es erstmal selbst versucht bevor sie zum TA rennt, hatte sie schon am Freitag so erzählt das man vieles selber machen kann und das man immer daran denken muss das man beim TA quasi Kunde ist und der TA erst aufgesucht werden sollte wenn es dem Hund wirklich schlecht geht und man nicht selber helfen kann.

    Entwurm sind die kleinen mehrfach!

  • Ich würde da jetzt aber keine Pferde Scheu machen!
    Gerade wenn es eine Züchterin ist, die nicht ihren ersten Wurf liegen hat, wird sie schon wissen, was sie tut oder ggf tun muss! DIe Züchter, die ich kenne, haben ein irre gutes Bauchgefühl und würden nie zögern, wenn es sein muss, den TA aufzusuchen.

    Auch dass Welpen im neuen Zuhause Durchfall bekommen, ist nichts ungewöhnliches!
    Eventuell hat der Welpe direkt im neuen Zuhause etwas Neues zu knabbern oder fressen bekommen - schwupps Durchfall. Oder er hat draußen was aufgenommen - und Durchfall. Oder einfach er ist sensibel und reagiert gestresst auf die neue Situation - Durchfall. Dass zuviel Schnee selbst bei erwachsenen Hunden Durchfall und Magenprobleme verursachen kann, ist ja bekannt. Daher reagiert auch ein Welpe noch schneller auf auf eine geringe Schneemenge.

    Ich finde das klingt alles sehr verantwortungsbewusst von der Züchterin, so hätten das unsere auch gemacht.
    Es gibt übrigens einige Welpen, die etwas länger bei den Züchtern bleiben, weil zB die zukünftige Familie im Urlaub ist oder noch arbeiten muss. Auch kenne ich paar, die waren 2-3 Wochen in der neuen Familie und dann für ein verlängertes WE wieder bei den Züchtern, weil die Familie zB auf eine Hochzeit musste, die weiter weg war. Welpen "verkraften" viel mehr, als wir manchmal denken.

    Einen kranken Welpen in ein neues Zuhause zu holen, was noch mehr Stress verursacht, kann gewaltig nach hinten losgehen und der Welpe erst recht richtig krank werden.
    Lasst ihn gesund werden und holt ihn dann zu euch =)

    @Enterprise Da es sich um eine GRC Zucht handelt, muss regelmäßig entwurmt und auch geimpft worden sein, ebenso erst eine Abgabe ab der 8. Woche. Sonst erhält man keine Wurfabnahme.

  • Also für mich klingt das jetzt nicht besonders unseriös.

    Auch wenn die Welpen optimal vorbereitet sind kann es immer mal vorkommen, dass einer krank wird.
    Und wie ich jetzt gelernt habe ist Schneefressen ja tatsächlich nicht immer ganz ohne, bei so kleinen Mini-Babies wahrscheinlich sogar noch mehr als bei großen Hunden.

    Alleine die Tatsache, dass sich die Züchterin offensichtlich direkt gemeldet hat um euch Bescheid zu geben, sowohl über den noch nicht abgestiegenen Hoden, als auch über den Durchfall, würde ich jetzt eher als positiv werten. Sie macht sich offensichtlich Gedanken und will nichts verheimlichen.

    Allerdings würde ich den Kleinen vielleicht auch noch einige Tage bei der Züchterin lassen, bis er wieder gesund ist. So ein Umzug bedeutet ja durchaus oft Stress für die kleinen Racker, und wenn sie dann schon angeschlagen sind könnte das etwas größere Auswirkungen haben (stelle ich mir vor). Viele bekommen ja so schon Durchfall.
    Ansonsten, wenn ihr allgemein ein gutes Gefühl habt bei der Züchterin würde ich da bei dem Welpen bleiben :)

  • Ist es denn dann nicht für den kleinen noch verwirrender wenn er dann z.B am Freitag erst zu uns kommt?

    Nein, wieso, er weiß doch nicht welcher Wochentag ist und was ihn erwartet :D Ein Aszug ist immer Stress, aber es ist nicht mehr oder weniger Stress ob das nun ein paar Tage früher oder später erfolgt. Eine größere Belastung wäre es für ihn sicher, wenn er umziehen muss, obwohl er nicht ganz fit ist.

    Wenn der Hund erst seit heute Durchfall hätte (vielleicht auch bisher nur 1 einziges Häufchen?), würde ich wohl auch nicht direkt zum TA rennen. Aber wenn er morgen immer noch Durchfall hat, könnte man mit der Züchterin schon mal absprechen, wann sie gedenkt zum TA zu gehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!