Gedankenexperiment: Ich begründe eine neue Hunderasse

  • Hallo,


    als absoluter Leihe würde mich interessieren, welche Aspekte erfüllt sein müssen, um eine anerkannte (!) Hunderasse neu zu begründen.
    Klar, ich würde Rassestandard festlegen ( =sollen alle so aussehen wie mein Mischling, charakterlich sollen sie ihm ebenfalls ähnlich sein). Aber wie ginge es dann weiter? Ab wann wären wir anerkannt?
    Wie gesagt, mir geht es weniger um eine Anleitung (wäre auch schwer mit einem kastrierten Rüden), sondern wie man wirklich vorgeht.
    Und bitte entschuldigt: Ich habe wirklich null Ahnung von Zucht, mich würde nur interessieren, wie eine anerkannte neue Hunderasse entsteht.
    Ich bin gespannt!
    Bester Gruß
    Geckolina mit ihrem absolut reinrassigen Straßenköter

  • Verstehe den Sinn nicht. Warum müssen neue Rassen gezüchtet werden? Gibt es nicht genug? Bei Neuzüchtung besteht doch die Gefahr von neuen vermischten Krankheiten usw.
    Meine Meinung!!

  • Normal brauchen wir keine neuen Hunderassen. Es gibt genug Hunde die alle Einsatzgebiete abdecken & es ist einfach für jeden was dabei. Ich weiss nicht, was eine Begründung sein könnte, dass man eine neue Hunderasse gründet.
    Früher hat man immer die Hunde miteinander verpaart, die eine bestimmte Aufgabe besonders gut erledigt haben. Grosse starke Hunde, um auf die Herde aufzupassen, kleine wendige Hunde, um im Hasenbau zu jagen. Besonders schlaue und schnelle um Schafe zu treiben, etc. Heutzutage meinen einige priffige Vermehrer, sie müssen ihre Mischlinge zur Rasse adeln um mehr Kohle machen zu können. Das sind aber keine Rassehunde! Beispiel gedoodle!

  • Es geht doch nicht um pro/contra einer neuen Rasse, sondern um den theoretischen Weg zu einer anerkannten Rasse durch die FCI.
    Oder versteh ich die Frage falsch?


    Den Link zur Doodle-Seite gab's nur, weil ich vom Handy aus den Link zur FCI-PDF nicht ins Forum bekomme und auf der Doodle-Seite der Text der FCI-PDF 1:1 uebernommen wurde.

  • Es war doch nur eine ganz simple theoretische Frage. Wozu muss man denn da wieder eine Diskussion darüber lostreten, dass wir ja wohl genügend Rassen haben?


    Danke an Murmelchen, die einfach nur geantwortet hat.

  • Normal brauchen wir keine neuen Hunderassen.

    Normal braucht es die allermeisten alten Rassen auch nicht mehr ;)


    Aber trotzdem schön, dass es den Cattle noch gibt, auch wenn er im Prinzip schon längst arbeitslos geworden ist :D (Keiner treibt mehr halbwilde riesige Rinder-Herden tagelang durchs Outback und wenn, dann werden sie vom Hubschrauber aus kontrolliert)

  • Es geht doch nicht um pro/contra einer neuen Rasse, sondern um den theoretischen Weg zu einer anerkannten Rasse durch die FCI.
    Oder versteh ich die Frage falsch?


    Den Link zur Doodle-Seite gab's nur, weil ich vom Handy aus den Link zur FCI-PDF nicht ins Forum bekomme und auf der Doodle-Seite der Text der FCI-PDF 1:1 uebernommen wurde.

    Vielen Dank, Murmelchen! Genau, mir ging es um den Weg wie eine Rasse ihre Anerkennung bekommt. Nicht, ob das sinnvoll ist.
    Nochmal: Ich habe einen KASTRIERTEN Rüden, Geld für s Klonen hab ich nicht, wobei ich das wohl auch nicht machen würde, wenn ich es hätte.
    Da steht GEDANKENEXPERIMENT.


    (Sorry, mein Tablet erzeugt äußerst seltsame Formatierungen des Textes)

  • Jetzt habe ich den Link angeschaut. Da ist immer "vom Ursprungsland" die Rede. Wer stellt denn genau den Antrag?
    Ferner würde mich unter diesen Voraussetzungen interessieren, warum dann der Longhaired Whippet/das Silken Windsprite noch keine eigene Rasse ist?

  • Jetzt habe ich den Link angeschaut. Da ist immer "vom Ursprungsland" die Rede. Wer stellt denn genau den Antrag?

    Der Zuchtbuchführende Verein des Herkunftslandes.


    Dieser und NUR dieser kann dann später auch Änderungen im Rassestandard festlegen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!