Gedankenexperiment: Ich begründe eine neue Hunderasse

  • Nein ;) Malis und Tervueren sind eine Rasse.
    Der belgische Schaeferhund hat 4 Varianten:
    - Malinois
    - Tervueren
    - Groenendael
    - Laekenois

    Sie laufen als eine geschlossene Rasse bei der FCI und haben einen gemeinsamen Standard (in dem stehen dann halt je nach Variante andere Farben und Fellbeschaffenheit). ;)

  • Schade, dass sie schon älter ist (wie alt eigentlich?)!So fällt sie als Leihmutter leider auch raus.
    (Boah! Ich spinne hier völlig 'rum, aber es macht Spaß! :ugly: |) )
    L. G.

    Sorry für das OT:

    Spoiler anzeigen

    Ich tippe mittlerweile auf ca 12 Jahre, aber das ist reine Spekulation. Sie wäre auch so als Leihmutter raus, da sie von TH aus kastriert wurde, aber sie hat schon mal geworfen, man müsste die kleinen Mancis in Ungarn also nur suchen gehen :headbash:

  • Ferner würde mich unter diesen Voraussetzungen interessieren, warum dann der Longhaired Whippet/das Silken Windsprite noch keine eigene Rasse ist?

    Silken Windsprite ist zwar von der FCI nicht anerkannt, aber in DE, Tschechien und der Slowakei schon.
    Ich verstehe deine Frage nicht ganz, Geckolina.

  • Wir könnten evtl. @Lucy noch mit ins Boot holen:

    Spoiler anzeigen



    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Weiß weder Geschlecht, noch Jagdtrieb, aber egaaall! :rollsmile:
    @Beaglebines Lupo könnte auch dazu passen:

    Spoiler anzeigen


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Der ist bestimmt nett. :gut:
    So - optisch haben wir's jetzt - von Smeaglebeagle bis Jagdsau ist alles dabei. Wer trägt jetzt aus? Wer kümmert sich ums Formelle?
    L. G.

  • Silken Windsprite ist zwar von der FCI nicht anerkannt, aber in DE, Tschechien und der Slowakei schon.Ich verstehe deine Frage nicht ganz, Geckolina.

    Ursprüngliche Frage: Wie entsteht eine neue Hunderasse, die auch anerkannt wird.
    In Sachen Windsprite: Warum einer der größten Verbände sie nicht anerkennt.

  • So - optisch haben wir's jetzt - von Smeaglebeagle bis Jagdsau ist alles dabei. Wer trägt jetzt aus? Wer kümmert sich ums Formelle?
    L. G.

    Leihmutter kann ja irgendwer machen, die trägt die Klone ja nur aus. Ich weiß nicht, ob der Beagle mitmachen kann. Der ist zu reinrassig. Die anderen nehmen wir alle.
    Die Frage ist wohl eher: Wer kümmert sich um's Finanzielle? :roll:
    Sobald das geklärt ist, planen wir unsere Klonkriegerangriff. :lol:

  • Ah okay. Eine FCI Anerkennung wird, soweit ich auf dem Laufenden bin, angestrebt. Ich bin was diese Rasse angeht kein Spezi, aber mich irritiert bei den Silken Windsprite/ "Longhaired Whippet" die undurchsichtige Geschichte, in der man Widersprüche findet. Hm.

  • Nein ;) Malis und Tervueren sind eine Rasse.
    Der belgische Schaeferhund hat 4 Varianten:
    - Malinois
    - Tervueren
    - Groenendael
    - Laekenois

    Sie laufen als eine geschlossene Rasse bei der FCI und haben einen gemeinsamen Standard (in dem stehen dann halt je nach Variante andere Farben und Fellbeschaffenheit). ;)

    Interessant. Diese Varianten sind also anerkannt.
    Ist es dann einfacher, eine Variante zugelassen zu bekommen als eine neue Rasse?

    In unserem albernen Beispiel zum Beispiel die Variante "Long-Leged-Beagle" als Beagle-Variante zugelassen zu bekommen?

    Und ich wiederhole noch mal meine andere Frage:
    Wenn ich eine fremde Rasse (z.B. zur Blutauffrischung, Vergrößerung des Genpools)einkreuze, ab wann gelten dann die Nachfahren wieder als reinrassig?
    Vielen Dank schon mal an die, die so geduldig alles beantworten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!