"Trauerklos"-Hund?
-
-
Hallöchen ihr Lieben,
seit 4 Wochen ist meine kastrierte Hündin vom Tierschutz bei mir. Sie soll 2 bis 3 Jahre alt sein.
Schon von Anfang an war sie in der Wohnung sehr ruhig. Hat sich immer sofort hingelegt und den Kopf auf dem Boden abgeparkt (dabei jedoch beobachtet). Nur die Hoffnung auf Futter hat richtig Leben in ihren Körper gehaucht.
Erst dachte ich, dass sie vielleicht einfach eine ruhige ist. Dann, dass sie vielleicht ihre alte Pflegestelle vermisst (war dort 1,5 Monate, bevor sie zu uns kam), dann, dass sie überfordert ist und nun, dass sie vielleicht krank ist (Schilddrüse)? Oder depressiv?
Überdramatisier ich? Sie ist mein erster Hund. Gibt es solche absolut ruhigen Hunde (sie ist ein Corgi-Spitz-Mix von der Straße) in diesem Alter denn? Oder braucht sie einfach noch mehr Zeit? Sollte ich einen Bluttest machen lassen oder noch länger warten? Beim Tierarzt waren wir sogar schon (ging allerdings um mein Kaninchen und sie kam nur mit), selbst dort hat sie sich mit Kopf auf dem Boden in den Behandlungsraum gelegt.
Draußen ist sie meist fitter, außer bei nassem Wetter. Allerdings immer an der Leine. Nervst sie vielleicht diese Einschränkung?
Was soll ich machen? Man hat manchmal das Gefühl, dass sie einen einfach nicht mag.

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Trauerklos"-Hund?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also ich denke wenn du dir unsicher bist und auch generell ist es gut einen neuen Hund einmal gründlich durchchecken zu lassen.Dann weißt du hinterher ob sie ein körperliches Problem hat oder ob es ihr Wesen ist.
-
War sie in der Pflegestellle denn auch so?
LG, Chris
-
Meine Tierschutzhündin war am Anfang auch so ähnlich. Kaum zu Hause angekommen, hat die sich ihre Decke gesucht und ward weder gehört noch gesehen. Bis heute ist sie sehr ähnlich zu Hause.
Sie war damals auch etwas mehr als 1 Jahr alt.
Bedenke folgende Dinge: Der Hund ist erst 4 Wochen da. Das heißt, selbst wenn du das Gefühl hast und es meinst, das sie noch nicht wirklich hier bei dir in ihrer neuen Realität angekommen ist. Wie lange das "Ankommen" dauert, ist von Hund zu Hund verschieden.
Grundsätzlich ist es bei Hunden aus dem Auslandstierschutz niemals verkehrt, sich einen Überblick über den aktuellen Gesundheitsstatus zu machen. Dazu gehört auch ein Blutbild, das sämtliche Mittelmeerkrankheiten abcheckt, sowie die "üblichen Verdächtigen". Auch ein Blick aufs Herz und andere Organe kann nicht schaden.
Und dann kann es durchaus sein, dass sie einfach ein Hund ist, der gemütlich ist, ein Couchpotato dem es gar nicht langweilig genug sein kann.

Draußen ist sie fitter? In wie fern? Hatte sie schonmal die Möglichkeit ohne Leine draußen laufen zu können?
-
Ich hab auch immer die Sorge, ich hab nämlich auch einen absoluten Couchpotato-Hund - und das als Terrier!
die ist so ruhig und pennt den ganzen Tag und man muss sie richtig zum Gassi überreden teilweise!
Mir fällt es immer noch sehr schwer, noch daran zu gewöhnen, aber es gibt sie tatsächlich. Wenn sie draußen dann doch fröhlich rumtobt (wenn sie schon nicht von der Leine kann, eine Schleppleine habt ihr aber schon?), würde ich nicht unbedingt meinen, dass ihr was fehlt. Vier Wochen sind aber auch wirklich noch keine Zeit, vielleicht braucht sie einfach etwas mehr Zeit, um richtig aufzutauen. Ich würde es etwas beobachten, mir aber noch keine allzu großen Sorgen machen.Aber gute Frage: Wie war sie denn auf der Pflegestelle?
-
-
Frag' bei der Pflegestelle nach, wie sie dort war. Wenn lebhafter, dann lass' ihr noch Zeit. So ein Hund muss eine Menge verarbeiten, neben dem Hin- und Hergeschiebe auch noch die Zustände und das Behandelt-werden in der Heimat etc., das sitzt erst einmal.
Das mit der Leine mag sie nerven, aber das war bei der PS genauso und muss halt sein und das würde sie sicher nicht veranlassen, sich beim TA platt auf den Boden zu legen.
Ich würde sie komplett beim TA durchchecken lassen, Herz abhören, Wirbelsäule, alle Gelenke abfühlen, große Blutuntersuchung einschl. Schilddrüsenuntersuchung.
Wenn da nichts zu finden ist und sie in der PS genauso war, dann ist sie vielleicht so eine Ruhige. -
Sorry, hatte "von der Straße" gelesen und bin dadurch sofort auf Auslandstierschutz gekommen. Stimmt das denn überhaupt? Kommt sie aus dem Ausland?
-
Unsere Hündin ist ähnlich, sie war auch als Welpe schon sehr gechillt.
Ich finds manchmal auch gruselig weil ich es von den vorigen DSH auch anders kannte, aber sie ist einfach so. -
Aus welchem Land kommt sie denn ?
-
Außer beim nassen Wetter = könnte ein Hinweis für ein gesundeitliches Problem, z.B. im Bewegungsapparat sein
Legt sich zu Hause gleich hin = bei vielen Hunden völlig normal
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!