Hund auf den Arm nehmen bei Hundebegegnungen?

  • Manchmal wirklich unfassbar, was manche Leute so von sich geben - und das auch noch selbst glauben :ugly:

    Ach.... Das kenne ich....  :pfeif: :verzweifelt:

    Besonders schön ist es immer wenn ich Emmy abrufe bei fremden Hunden, bevorzugt Jungspunde, ich die Halter darauf hinweise, dass das Kleinteil heute schlechte Laune hat, und mir dann anhören darf " ach das macht nichts, meiner muss lernen dass nicht alle Hunde nett sind. " :ugly:


  • Und leider ist es tatsächlich so, daß meine Neufundländer grundlos angekläfft werden. Einfach nur, weil sie anscheinend für manche Kleinhunde bedrohlich aussehen.

    Ich kann verstehen, dass das für dich nervig ist. Ich kenne nicht viele Neufundländer, aber ich vermute, dass nicht nur ihre Größe, sondern auch ihre Rasse hier eine Rolle spielt, dass sie öfters angebellt werden. Ich kann mir vorstellen, dass ihre Mimik für andere Hunde schwer zu lesen und zu "interpretieren" ist und nun ja - die Neufis, die ich getroffen habe, waren ziemliche "Fellberge" (nicht abwertend gemeint, mir gefällt das sogar) und können aus Sicht eines Hundes, der die Rasse noch nicht kennt, einfach "komisch" und "bedrohlich" wirken. Mein Chi findet z.B. Afghanische Windhunde, Shar Peis und Hunde mit starken Gesichtsfalten oder Röchler gruselig. Und ja, manchmal kommt es dann auch vor, dass er diese anbellt, obwohl er im Grunde sehr mutig und gut sozialverträglich ist. Da kann man eigentlich nur gucken, dass man positive Kontakte zu Hunden dieser Rassen zulässt, aber nicht immer ist das möglich. Afghanische Windhunde findet man nun z.B: nicht an jeder Straßenecke :D

    Hunde, die auf andere Hunde etwas "hundeuntypisch" aussehen, werden meiner Beobachtung nach auch nicht nur von Kleinhunden manchmal angebellt. Ich war mal auf einer Hunde-Veranstaltung, neben uns stand ein mittelgroßer, gechillter Mix. Wie der anfing zu bellen, als plötzlich eine Englische Bulldogge schnaufend vor ihm stand. Die war eh freundlich, aber der Mix findet Hunde dieser Rasse wohl einfach gruselig.


    Sorry, das war jetzt etwas OT :headbash:

  • Ach.... Das kenne ich....  :pfeif: :verzweifelt:
    Besonders schön ist es immer wenn ich Emmy abrufe bei fremden Hunden, bevorzugt Jungspunde, ich die Halter darauf hinweise, dass das Kleinteil heute schlechte Laune hat, und mir dann anhören darf " ach das macht nichts, meiner muss lernen dass nicht alle Hunde nett sind. " :ugly:

    Ja, ich sage: "der Kleine hat heute Rasierklingen gefrühstückt".

    Interessiert niemanden. Er ist das perfekte Schulungsmaterial für Gross-HH. :headbash:

  • Ich nehme Carla auch auf den Arm. Ganz selten, aber es gibt Situationen und es ist eine reine Sicherheitsmaßnahme.... für Carla.
    Ich habe da nichts geübt und das werde und brauche ich auch nicht, denn diese Situationen kann ich, in den 10 Jahren die wir sie haben, an zwei Händen abzählen und da muss sie dann zu ihrem eigenen Schutz durch und siehe da, das Püp vertraut mir nach wie vor blind.
    In diesen besonderen Fällen wird der Dackel geschnappt, egal wie, denn das muss schnell gehen und schaffe ich es nicht mehr, den Hund unter meiner Jacke zu verstecken halte ich ihr sogar ihre Schnüss zu. Denn Angst hat die so ganz und gar nicht. Also gehör ich jetzt wahrscheinlich zur Kategorie Tierquäler schlecht hin :roll:
    Und ich gehöre zu der Kategorie HH, die nicht perfekt sind :D

    Carla ist ja nahezu unverträglich mit anderen Hunden ( Aoleon ja, Arren war eine der wenigen Ausnahmen :herzen1: ) ABER, sie fängt von sich aus keinen Streit an. Sie geht problemlos an kläffenden und knurrenden Hunden vorbei, ohne den leisesten Ton von sich zu geben. Sie rennt niemals zu anderen Hunden und möchte auch absolut keinen Kontakt. Aber sie kann dulden. Wir könnten mit 20 Hunden im Freilauf unterwegs sein, es passiert nichts (Was GsD einige hier durch die Deutschland Tour bestätigen können). Kritisch wird es bei den Hunden, die zu ihr kommen, am besten noch so Holter Polter und sie trotz Drohung berühren. Sie packt dann sofort zu und lässt auch nicht mehr los.
    Aus genau diesem Grund nehme ich sie dann hoch, denn idR sind die Gegenüber deutlich größer und bisher waren diese Hunde, die sowieso schon so asozial oder unerzogen waren, die Signale eines klar kommunizierenden Hundes zu missachten, dann auch die, die sich von Carla´s Gekreische dann richtig provoziert fühlten. Denn wenn ich sie hochnehme, ist das die einzige Situation, in der sie kläfft und kreischt. Und ja, ich halte ihr dann die Schnauze zu (nicht zuletzt, weil ich dieses fürchterliche Gekläffe, weder auf dem Arm noch an der Leine, nicht leiden kann) und drehe dem anderen Hund den Rücken zu. Sie knöttert dann noch kurz vor sich hin und gibt dann aber Ruhe. Für sie ist das dann eher das Signal, alles klar, Mutti (sorry :ops: ) regelt das jetzt.

    Wie schon gesagt, versuche ich sie meißt noch, in meine Jacke zu stecken, so das sie für den anderen Hund einfach aus dem Sichtfeld ist. Denn ich habe ja auch immer noch einen zweiten Hund dabei. Vorher war es Lenny, auf den ich aufpassen musste, das der nicht umgerannt wird, weil er sich ja nicht mehr gut auf den Pfoten halten konnte und jetzt Dexter, der aktuell in der Pubertät für jeden Spaß zu haben ist :ugly:
    Und ich weiß ja leider nicht vorher, wann, in den wenigen Fällen, das uns überhaupt mal einer begegnet davon noch ein Hund dabei ist, wo ich in solche Situationen gerate.
    Also muss Carla in diesen wenigen Momenten dadurch, wie auch in anderen Situationen, die ich vorher einfach nicht planen kann und es hat unserem Vertrauensverhältnis in keinster Weise geschadet.

  • Fibi nehme ich bei Hundebegegnungen auf den Arm, wenn der Hund unangeleint auf uns zu kommt.
    Kommt uns ein angeleinter Hund entgegen, lasse ich sie absitzen und blockiere ihr mit meinen Beinen die Sicht.

    Fibi hasst nämlich andere Hunde und packt sofort zu, wenn jemand an ihr schnüffeln möchte.
    Schnüffelt dennoch jemand an ihr, setzt sie sich hin. Rüden sind aber manchmal sehr penetrant und bekommen dann, trotz Hinsetzen, ne Jacht.

    Um das alles zu vermeiden und sie nicht zu stressen, nehme ich sie hoch oder blocke eben sie/andere Hunde damit es nicht zu Kontakt kommt.

  • Finden das deine Hunde schlimm?

    Meine Hunde fanden und Bruno jetzt findet das nicht schlimm. Sie reagierten - er reagiert darauf gar nicht.

    Aber macht es das besser?

    Das kann doch keine Entschuldigung für solch ein Verhalten sein. Ich verstehe die Halter von Kleinhunden, die solch ein Verhalten ihrer Hunde dulden und wie man hier lesen kann, auch noch beschönigen, einfach nicht.

    Mir war das aggressive Verhalten von Idefix in seinen jungen Jahren immer peinlich. Da kommst du mit drei Neufundländer Rüden und einem 11 kg Jagdterriermischling daher, die Neufundländer sind friedlich und der Zwerg will alles verprügeln, was nicht bei drei auf dem Baum sitzt.

    Schon lange sehe ich ich nicht mehr, daß das Benehmen eines Kleinhundes seinem Halter unangenehm ist, ganz im Gegenteil, ich bin der Provokateur, weil ich ja so einen großen Hund halte. Ich bin Schuld, daß der kleine Hund sich fürchtet, ausrastet beim Anblick von Bruno.

    Irgendetwas stimmt nicht mehr in der Wahrnehmung von Kleinhundehaltern. Nicht allen, aber vielen.

  • Es gibt pöbelnde Kleinhunde, es gibt pöbelnde Großhunde.
    Es gibt immer Hunde die pöbeln, aus welchen Grund auch immer.
    Vielleicht Angst, Unsicherheit, Stress, Aggressivität, schlechte Sozialisierung u.s.w.

    Ich kann mir aber gut vorstellen, das es den betreffenden Hundehaltern auch peinlich und unangenehm ist.
    Leider lassen die Hunde sich in dem Moment nicht oder kaum beruhigen und steigern sich bei versuchter Beruhigung noch mehr rein.
    Ich verurteile weder die Halter noch die Hunde, denn die haben ein Problem und eine Menge Arbeit vor sich.

    Ich bin dankbar, das ich so einen lieben Hund habe :gott:
    Und habe :respekt: vor den Hundehaltern, die ihren Hund wegen ihren Macken nicht aufgeben, daran arbeiten und das Beste versuchen.

    Mich stören pöbelnde Hunde nicht. Und ich finde blöde Kommentare in dem Moment echt unangebracht. Die Halter haben in der Situation genug zu tun, sich auf ihren Hund zu konzentrieren und müssen nicht noch blöde Sprüche fangen.

  • Meine Hunde fanden und Bruno jetzt findet das nicht schlimm. Sie reagierten - er reagiert darauf gar nicht.
    Aber macht es das besser?

    Das kann doch keine Entschuldigung für solch ein Verhalten sein. Ich verstehe die Halter von Kleinhunden, die solch ein Verhalten ihrer Hunde dulden und wie man hier lesen kann, auch noch beschönigen, einfach nicht.

    Mir war das aggressive Verhalten von Idefix in seinen jungen Jahren immer peinlich. Da kommst du mit drei Neufundländer Rüden und einem 11 kg Jagdterriermischling daher, die Neufundländer sind friedlich und der Zwerg will alles verprügeln, was nicht bei drei auf dem Baum sitzt.

    Schon lange sehe ich ich nicht mehr, daß das Benehmen eines Kleinhundes seinem Halter unangenehm ist, ganz im Gegenteil, ich bin der Provokateur, weil ich ja so einen großen Hund halte. Ich bin Schuld, daß der kleine Hund sich fürchtet, ausrastet beim Anblick von Bruno.

    Irgendetwas stimmt nicht mehr in der Wahrnehmung von Kleinhundehaltern. Nicht allen, aber vielen.


    Naja, persönlich finde ich es nicht so schlimm, wenn uns andere Hunde verbellen, solange meine Jungs damit klarkommen.
    Aber ich kann verstehen, wenn es nervt, wenn es ständig und auch länger so ist!

    Es gab und gibt auch noch Momente, wo mir gerade Max´ Verhalten auch sehr unangenehm ist. Oder besser gesagt, dass ich dem nicht Herr werde, wenn er z.B. beim Erzfeind komplett austickt :tropf:
    Das Gefühl ist allerdings nicht unbedingt gut, wenn es darum geht in der Situation ruhig zu bleiben und richtig zu reagieren.

    Geben dir die Leute teils wirklich direkt die Schuld? Wenn ja, dann find ich das auch unmöglich!
    Schade, dass du blöde Erfahrungen machen musst! Würd mir auch wünschen, es wäre alles ein wenig einfacher, unkomplizierter und man müßte nicht immer wieder darum kämpfen müßen, verstanden zu werden.

    Und natürlich wäre es toll, wenn jeder Hundehalter sich auch um seine/n Hund/e so bemühen würde, damit sie möglichst wenig Stress haben, und auch möglichst niemanden unnötig belästigen!
    Mehr gegenseitige Rücksichtnahme wäre mein Neujahrswunsch, für alle, die davon zu wenig haben! :schneewerfen:

  • Welche sinnvollen Regeln würdet ihr beachten beim Hochnehmen? Ist an euch schon mal ein Hund hochgesprungen (an mir nicht)?


    Ja - zumindest hat versucht und auch an meiner Hose gezerrt. Habe meinen Hund vorsorglich auf den Arm genommen, als ich sah, dass ihre Lieblingsfeindin von Frauchen weg gelaufen ist und gerade wegs auf aus zu.
    Und bei gr. Hunde (d.h. gegenüber) würde ich meinen Hund auch nicht hochnehmen... wo ist der Sinn? Der gr. Hund kommt immer an meinen ran.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!