Hund auf den Arm nehmen bei Hundebegegnungen?

  • Naja, persönlich finde ich es nicht so schlimm, wenn uns andere Hunde verbellen, solange meine Jungs damit klarkommen.
    Aber ich kann verstehen, wenn es nervt, wenn es ständig und auch länger so ist!

    Es gab und gibt auch noch Momente, wo mir gerade Max´ Verhalten auch sehr unangenehm ist. Oder besser gesagt, dass ich dem nicht Herr werde, wenn er z.B. beim Erzfeind komplett austickt :tropf:
    Das Gefühl ist allerdings nicht unbedingt gut, wenn es darum geht in der Situation ruhig zu bleiben und richtig zu reagieren.

    Geben dir die Leute teils wirklich direkt die Schuld? Wenn ja, dann find ich das auch unmöglich!
    Schade, dass du blöde Erfahrungen machen musst! Würd mir auch wünschen, es wäre alles ein wenig einfacher, unkomplizierter und man müßte nicht immer wieder darum kämpfen müßen, verstanden zu werden.

    Und natürlich wäre es toll, wenn jeder Hundehalter sich auch um seine/n Hund/e so bemühen würde, damit sie möglichst wenig Stress haben, und auch möglichst niemanden unnötig belästigen!
    Mehr gegenseitige Rücksichtnahme wäre mein Neujahrswunsch, für alle, die davon zu wenig haben! :schneewerfen:

    @persica
    Die Schuld geben muss nicht verbal erfolgen. Es gibt auch:"wenn Blicke töten könnten".

    Das kenne ich auch als Zwergenhalter.

    Meiner ist ruhig und der grosse tobt und kläfft in der Leine. Da siehst du dem anderen HH an, dass der kleine nur durch Anwesenheit der Schuldige ist.

    Da muss man halt drüber weggucken.

    Kläffen (sinnlos) störte mich nur bei meinem eigenen Hund.

  • Und bei gr. Hunde (d.h. gegenüber) würde ich meinen Hund auch nicht hochnehmen... wo ist der Sinn?

    Das er eine Chance hat ? Das er bei dir Schutz findet ? Das du für ihn regelst ? Das du für ihn da bist ? Das er dir vertraut? :ka:

    Ich würde einen kleinen Hund auf den Arm nehmen, bevor er platt gemacht wird. Und wenn er dadurch nur eine kleine Chance hätte, die würde ich ihm geben.

  • Das er eine Chance hat ? Das er bei dir Schutz findet ? Das du für ihn regelst ? Das du für ihn da bist ? Das er dir vertraut? :ka:
    Ich würde einen kleinen Hund auf den Arm nehmen, bevor er platt gemacht wird. Und wenn er dadurch nur eine kleine Chance hätte, die würde ich ihm geben.

    Dafür muss ich meinen Hund nicht auf den Arm nehmen... ich bin Mensch und kann idR. voraus schauend handeln und ggf. auch verbal kommunizieren.

    Btw. der Hund der an mir hoch gesprungen ist war ein Dackel... jetzt ersetzt das mal gegen einen Rottweiler und erklär mir mal wie du das regeln willst mit dem Hund auf dem Arm.

  • @MiniRotweiler
    Ich habe vor paar Seiten ja von meiner Erfahrung mit dem Boxer erzählt.
    Glaub's mir, ICH habe das für meinen Hund in dem Moment geregelt, als ich unsere Hündin hochgenommen habe. Wenn ich das nicht getan hätte, weiß ich nicht, wie das geendet hätte. Also ja, man KANN es für den Hund regeln, egal wie groß der Hund ist.

    EDIT: und manchmal hilft kommunizieren da recht wenig, wenn der HH SEHR weit entfernt ist sodass er dich nicht hört, der Hund aber auf dich zurennt. Was will man da noch machen? Den Hund schnell weg blocken? Ja genau, weil das damals so funktioniert hätte...

    Ich find's komisch, dass sich dieser Thread irgendwie wieder in Richtung Großhundehalter vs. Kleinhundehalter entwickelt.

    Ich kenne kleine Hunde und große Hunde die sich beim Pöbeln um nichts nachstehen!

  • Die Schuld geben muss nicht verbal erfolgen. Es gibt auch:"wenn Blicke töten könnten".

    Das stört mich weniger, ich kann auch "eklig" gucken.

    Aber, wenn man dann zu hören bekommt, man solle mit seinen Dreckskötern, Mistviechern gefälligst wo anders hin gehen. Solche Tölen sollten verboten werden und mit Blick auf meinen kleinen Terrier, das arme Hundchen muß mit solchen Trampeltieren leben, ist man Kleinhundehaltern mit kläffendem Felltierchen auf dem Arm nicht unbedingt zugeneigt.

    Aber über die Jahrzehnte habe ich mir ein dickes Fell zugelegt und solche Ausfälle tangieren mich ebenso wenig, wie es meine Neufundländer interessiert.

    Es überwiegen zum Glück die netten Begegnungen. Ist Finni dabei, dann kann ja Bruno keine Kleinhunde platt machende Bestie sein :lol:

  • Ich find's komisch, dass sich dieser Thread irgendwie wieder in Richtung Großhundehalter vs. Kleinhundehalter entwickelt.

    Ich kenne kleine Hunde und große Hunde die sich beim Pöbeln um nichts nachstehen!

    Aber die großen Hunde werden dabei nicht hochgenommen, haben also die besseren Halter. :fear:

  • Und mal wieder verkommt es zu einem weiteren Thread, an dem sich nur über die doofen anderen Hundehalter aufgeregt wird.

    Weil wir uns hier ja nur drüber austauschen, wie arm und unschuldig unsere kleinen Fifis sind und wie doof und gefährlich die bösen Großhunde sind. Und hier ja keiner einsieht, dass man daran arbeiten sollte, entspannt an anderen Hunden vorbei zu kommen. Neee, vollkommen unnötig, weil wir haben ja kleine Hunde. Dafür ist der Thread doch nicht gedacht, dass wir uns darüber austauschen, oder hab ich was falsch verstanden?

    :dead: :headbash:

  • Aber, wenn man dann zu hören bekommt, man solle mit seinen Dreckskötern, Mistviechern gefälligst wo anders hin gehen.

    Das ist unschön und idiotisch. Aber das ist doch sicher nur die Ausnahme (du sagst ja selbst, die schönen Begegnungen überwiegen) und hat hier eher nichts mit der Einstellung der Kleinhundehalter im Thread zu tun und niemand hier befürwortet sowas.

  • Aber, wenn man dann zu hören bekommt, man solle mit seinen Dreckskötern, Mistviechern gefälligst wo anders hin gehen. Solche Tölen sollten verboten werden und mit Blick auf meinen kleinen Terrier, das arme Hundchen muß mit solchen Trampeltieren leben, ist man Kleinhundehaltern mit kläffendem Felltierchen auf dem Arm nicht unbedingt zugeneigt.

    und das hat mit dem Thema nun mal überhaupt nichts zu tun.
    Mach einen eigenen Thread auf wie doof du kleine kläffende Hunde findest und was Du schon alles schlimmes erlebt hast, damit Du dein Trauma aufarbeiten kannst und lass das hier. Denn so ein dickes Fell scheinst Du Dir nicht zugelegt zu haben, wenn Du in diesem Thread hier jede Gelegenheit nutzt, um drauf hinzuweisen auf die kläffenden doofen 'Felltierchen' mit ja noch viel dooferen Besitzern.

  • Den Part, wo jemand große Hunde als böse hingestellt hat, habe ich auch verpasst.
    Aber es endet tatsächlich immer mit dieser Diskussion. Warum diesen imaginären "Tussis", die ihren Hund vermeintlich verhätscheln, so eine extreme Bedeutung beigemessen wird, werde ich nie verstehen.
    Langsam glaube ich, das gehört zu diesem RTL2-Syndrom, wo man sich genüßlich anguckt und darüber auslässt, wie doof andere doch sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!