
-
-
ich würde die Kleine bei mir an der Leine behalten und mir eine kleine Decke zu meinen Füssen hinlegen und gar nicht groß drüber reden. Hund ist da und bei dir und keiner geht ran. Punkt aus fertig.
Genau so würde ich es auch machen!
Noch einen etwas abgeschirmten Sitzplatz suchen, wo der Hund Ruhe finden kann und nicht gerade in der Mitte des Treibens liegen muss.
Kindern kann man durchaus in vernünftiger Art und Weise sagen, dass der Welpe jetzt schlafen will, sie aber später gerne mit dem Hund ein bisschen spielen dürfen.
Und das Spiel mit dem Welpen würde ich auch nur an der Leine stattfinden lassen. Die Kinder sollen sich niederknien und vorsichtig Kontakt aufnehmen können, Leckerli (Futter des Welpen) geben dürfen und ein paar Streicheleinheiten verteilen dürfen.
Klappt es gar nicht, würde ich das Treffen vorzeitig verlassen. Hast ja einen Grund: Deinem kleinen Hund wird das alles zu viel!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, klar,
Finde es aber schade, dass heute oft so ein Drama bei Kindern wie bei Hunden gemacht wird.
Ratsuchenden immer eins rüberbraten, aus der Höhe der eigenen, überlegenen Meinungen und Erfahrungen. Danke auch.LG
Sibylle -
Ich finde nicht, dass ich dir einen übergebraten habe.
Ich wollte dir nur Mut machen, Kind und Hund positiver anzugehen, sieh doch nicht alles immer nur negativ.
Auch nicht die Antworten!
Wenn du es anders siehst, dann ist es eben so. -
Ich habe beides, Hund und Kinder. Meine Hündin ist 1,5 und süß-klein, wir sind immer viel unter Kindern, dem Alter meiner entsprechend 6-12jährig.
In der Babyzeit des Hundes habe ich darauf geachtet, dass sie sowohl akzeptiert, von vielen Kindern belagert zu werden (was ja passieren kann, aber eben unter strenger Aufsicht und Anleitung) als auch dass sie nicht hin darf und bei mir bleiben muss. Hundi ist von der super-freundlichen Variante und setzt Kinder mit Spaß, laufen und Action gleich.
Wenn Eltern ein Problem damit haben, dass ICH die Regeln für MEINEN Hund bestimme, können sie sich ruhig ärgern oder beschweren, mich stört das nicht. Kein grabscht ungefragt herum, der Hund wird nicht gefüttert, keiner nimmt die Leine - Ende. Da muss man weder ärgerlich, noch beleidigend werden, viele haben ja keinen Hund und kennen sich damit nicht aus.
Andererseits scheinst du, TS, keine Kinder zu haben, wie deine Ausdrucksweise ihnen gegenüber bezeugt. Kinder KÖNNEN Gören sein, die Regel ist das aber nicht. Erklär ihnen ruhig deine Hunderegeln, zieh sie durch und gut ists.
-
Also... ich würde den Hund mitnehmen (so ich mir sicher sein kann, dass der sich in Menschenmassen von sich aus zurückzieht und pennt!) ihn bei mir behalten (Leine!), den Kindern erklären, dass der Hund kein Spielzeug ist, dass sie ihn streicheln und auch ein wenig mit ihm spielen können, aber wenn er schlafen will, dann MUSS er seine Ruhe haben!
Wenn ihn dann wer bei ausruhen an ausgewiesenem Ort stören will, würde es von mir ein kleines verbales Donnerwetter geben, auch, wenn die Eltern das total daneben finden.....
-
-
"Göre" - "die Kinderbande" - "nette" Ausdrücke.
Weder "Göre" noch "Kinderbande" müssen zwangsläufig als negativ aufgefasst werden. Im Norden ist ein Mädel schnell mal ein "Gör", auch wenn es nett und artig ist und auch in einer "Kinderbande" muß man nichts schlechtes sehen, wenn man es nicht unbedingt will.....
-
Weder "Göre" noch "Kinderbande" müssen zwangsläufig als negativ aufgefasst werden. Im Norden ist ein Mädel schnell mal ein "Gör", auch wenn es nett und artig ist und auch in einer "Kinderbande" muß man nichts schlechtes sehen, wenn man es nicht unbedingt will.....
Danke, Cattlefan.
Ich bin Berlinerin, da ist Göre ganz normal als Ausdruck. Und Kinderbande meinte durchaus positiv - eine Gang halt ...
Die Bereitschaft, anderen eins reinzuwürgen und damit die eigene Position aufzupolieren ist im Web ja immer groß. Geht ja so schön einfach und hat keine konsequenzen, man kann sich dann ja auch jederzeit aus der Diskussion zurückziehen.
Schönen Tach noch
Sibylle -
Also erstmal,
Andererseits scheinst du, TS, keine Kinder zu haben, wie deine Ausdrucksweise ihnen gegenüber bezeugt. Kinder KÖNNEN Gören sein, die Regel ist das aber nicht. Erklär ihnen ruhig deine Hunderegeln, zieh sie durch und gut ists.
ich heiße nicht TS, ich unterzeichne meine Nachrichten im Gegensatz zu dir mit Namen und zweitens, doch, ich habe ein Kind, aber es ist schon groß, drittens, wenn du meinen Beitrag mit etwas mehr Einfühlungsvermögen gelesen hättest, wäre dir mein Dilemma aufgefallen: ich möchte die Feier nicht sprengen, indem ich da meine Hunderegeln durchziehe. Viertens: was für eine Anmaßung. Von dir.LG
Sibylle -
Wenn ihn dann wer bei ausruhen an ausgewiesenem Ort stören will, würde es von mir ein kleines verbales Donnerwetter geben, auch, wenn die Eltern das total daneben finden.....
Bei mir würde es gar kein Donnerwetter geben, sondern ich würde einfach sie daran hindern und klar machen, dass keiner mit dem Welpen spielen darf, der sich nicht an die Regeln hält (und das dann auch so durchziehen). Wenn z.B mehre Kinder da sind und einer nicht an die Regeln hält und dann als einziger nicht mit dem Welpen spielen darf, wirkt das oft viel mehr.
-
Ich komme auch aus Berlin und finde, dass "Gör" ein ziemlich normales Wort ist....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!