Welche Rassen gelten als besonders verträglich mit anderen Hunden?

  • Interessanter Thread :smile:

    Als besonders verträglich empfinde ich z.B. solche Rassen wie Havaneser, Malteser,..
    Hunde dieser Rassen treffen wir laufend (gibt's einige in unserer Umgebung) und jeder von ihnen ist absolut freundlich. Ich kann mich nicht erinnern, jemals einen unfreundlichen "Wuschelhund" gesehen zu haben :smile:

  • Wie sieht es eigentlich mit Cocker Spaniel aus? Da habe ich bis jetzt auch nur verträgliche Hund kennengelernt,weiß aber nicht ob das jetzt dem Durchschnitt entspricht?

  • Ich empfinde Möpse häufig als verträglich bzw. freundlich desinteressiert mit fremden Hunden . Bei Möpsen habe ich jedenfalls nie Angst, dass was passieren könnte, auch wenn die schwer lesbar sind, da sie weder Nase kräuseln, Lefzen richtig hochziehen oder den Schwanz normal einsetzen können und komische Geräusche von sich geben, die man schlecht von Knurren unterscheiden kann. Aber französische Bulldoggen genieße ich mit Vorsicht, die hauen recht schnell drauf, ohne Rücksicht auf Verluste und sind ebenso schlecht lesbar.

    Ansonsten habe ich bei Collies auch nie ein schlechtes Gefühl. Golden Retriever finde ich häufig auch nett, nur in jungem Alter aufdringlich. Viele ältere Goldis beschwichtigen hier häufig sehr stark und wollen keinen Ärger mit Fremdhunden und weichen ihnen aus. Labradore meiden wir eher, wegen zu aufdringlich und trampelig, auch wenn sie meist nicht unverträglich sind.

  • Gibt es hier im Forum auch Halter von Flatcoated Retriever?
    Vielleicht könnten diese auch etwas zum Sozialverhalten schreiben?

    Blue ist sehr verträglich mit anderen Hunden. Vor allem auch bei kleinen Hunden die kläffend vor ihm stehen - er schaut sich das von oben herab an und wedelt mit dem Schwanz (na ja, er wedelt eigentlich immer :D ).
    Ich bin aber auch vestärkt zu Hundetreffen gefahren, da ich bei uns in der Pampa selten einen anderen Hund getroffen habe.
    Durch die Treffen und die Interaktion mit den verschiedensten Rassen, ist sein Verhalten zu anderen Hunden noch entspannter und freundlicher geworden.
    Daher bin ich schon der Meinung, dass vieles auch von der Erziehung abhängt. Natürlich bringen die verschiedenen Rassen rassetypische Merkmale mit, aber man kann einen gutmütigen Hund auch zu einem Rüpel "v"erziehen.

  • Hunde, die ich - rein aufgrund persönlicher Erfahrungen - als sehr verträglich empfinde, sind Beagle, kleine Wuschel (außer sie neigen zu Angst-Kläffen) und Münsterländer.

    Die öfter genannten Labbis finde ich eher schwierig, weil sie so distanzlos agieren, dass es für anders gestrickte Hunde schwierig wird. Gleiche Problematik bei Boxern und Frenchies. Sämtliche Hütis, die wir treffen, neigen zu, naja, Hüteverhalten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!