• Ich denke ich weiß, von welchem Züchter du den Welpen willst. So auf den ersten Blick fällt mir nichts negatives auf. Die Hunde sehen ansprechend aus, die Welpen wirken fit und lustig. Die Mama mit den Welpen zusammen sieht man wenig, das wär mir noch wichtig.
    Die Hunde wurden auf HD+ED und noch einige weitere Krankheiten untersucht. Nur väterlicherseits ist ED wenig bis gar nicht getestet.

    Ansonsten ist an dem Züchter vor allem zu bemängeln, dass er wohl kein "höheres" Zuchtziel hat. Die Hündin wurde jetzt 4x belegt. Jeweils 2x vom gleichen Rüden. Wobei der eine Rüde auch noch der Vater des anderen Rüden ist. Das mag vielleicht gut sein, wenn man nur den Wurf im Blick hat, aber wenn man weiter denkt, dann erkennt man, dass das für die Rasse Golden Retriever einfach keinen Mehrwert hat.

    Und was auch fehlt sind irgendwelche Nachweise über das rassetypische Wesen. Im DRC oder GRC ist ein Wesenstest Pflicht, bei dem unter anderem Menschenfreundlichkeit, Ängstlichkeit, Bindungsfreudigkeit usw. getestet wird.

    Ich persönlich würde bei dem Züchter keinen Welpen holen, könnte mir aber vorstellen, dass ihr mit einem Welpen von da glücklich werdet. Man könnte es wesentlich schlechter, aber auch etwas besser, machen ;)


    Was ich noch versuchen werde herauszufinden, ist, ob der Deckrüde der Rüde ist, der hier so verrufen ist. Meine Kollegin wohnt in dem Ort und hat mir erzählt, dass da ein Rüde lebt, der viele kranke Nachkommen hat, selber Hüftprobleme, aber trotzdem als Zuchtrüde eingesetzt wird.
    Das war quasi ihr Gegenargument zu einem Golden Retriever mit Papieren. Würde mich sehr interessieren...

    • Neu

    Hi


    hast du hier "Verbands"-Hund? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Achso, fast vergessen. Mich würde ja als Käufer sehr interessieren wie die Gesundheitsergebnisse der 29 (Halb-)Geschwister aussehen. Das könnte man beim DRC jetzt easy nachprüfen.
      Weil wenn aus dem vorherigen Wurf einige Hunde mit HD C-D oder mit ED oder mit gesteigerte Ängstlichkeit usw. wären, die ja die gleichen Eltern haben, wär das für mich auch ein Grund mir das nochmal zu überlegen.

    • Achso, fast vergessen. Mich würde ja als Käufer sehr interessieren wie die Gesundheitsergebnisse der 29 (Halb-)Geschwister aussehen. Das könnte man beim DRC jetzt easy nachprüfen.
      Weil wenn aus dem vorherigen Wurf einige Hunde mit HD C-D oder mit ED oder mit gesteigerte Ängstlichkeit usw. wären, die ja die gleichen Eltern haben, wär das für mich auch ein Grund mir das nochmal zu überlegen.

      Genau das würde mich als Welpenkäufer da auch interessieren. Gerade wenn exakt diese Verpaarung schon stattgefunden hat, aber ich habe dir liebe @Enterprise meine Meinung schon kundgetan und sehe es genau wie @AnjaNeleTeam. =)

      Ich persönlich würde bei dem Züchter keinen Welpen holen, könnte mir aber vorstellen, dass ihr mit einem Welpen von da glücklich werdet. Man könnte es wesentlich schlechter, aber auch etwas besser, machen ;)

    • Wir waren ja schon beim Züchter und haben die Mama mit den Welpen erlebt - sprich die sind da ständig zusammen, wenn die Welpen nicht gerade rumtollen oder pennen. In der Tat ist nach diesem Wurf Schluss bei der Hündin (wegen des vierten Rufs).

      Der Rüde ist ja nicht von da, wo der Züchter lebt, sondern "wohnt" in Oberbayern. Aber ich weiß auch nicht genau, ob wir wirklich den gleichen Züchter meinen, denn der Papa dieses Wurfs ist (u.a.) auf ED getestet (frei) und auch die HD-Werte (wenn man das so sagt) sind 1a.

    • Achso, fast vergessen. Mich würde ja als Käufer sehr interessieren wie die Gesundheitsergebnisse der 29 (Halb-)Geschwister aussehen. Das könnte man beim DRC jetzt easy nachprüfen.
      Weil wenn aus dem vorherigen Wurf einige Hunde mit HD C-D oder mit ED oder mit gesteigerte Ängstlichkeit usw. wären, die ja die gleichen Eltern haben, wär das für mich auch ein Grund mir das nochmal zu überlegen.

      Das kann ich morgen direkt mal nachfragen, kommt auf meine Frageliste. Danke!

    • Fragen schadet ja nicht, aber mach dich nicht verrückt, wenn nur wenige Tiere tatsächlich untersucht wurden.

      Längst nicht alle Welpenkäufer, auch die DRC Käufer, lassen ihre Tiere untersuchen. Auch dort wissen die Züchter nicht zu 100%, sondern nur von wenigen ihrer gezüchteten Hunde, wie die Ergebnisse sind.

    • Fragen schadet ja nicht, aber mach dich nicht verrückt, wenn nur wenige Tiere tatsächlich untersucht wurden.

      Längst nicht alle Welpenkäufer, auch die DRC Käufer, lassen ihre Tiere untersuchen. Auch dort wissen die Züchter nicht zu 100%, sondern nur von wenigen ihrer gezüchteten Hunde, wie die Ergebnisse sind.

      Diese Hüftgeschichte - das kann man ohnehin erst prüfen, wenn die Jungs und Mädels ein Jahr alt sind, oder?

    • Wenn die Hunde bis dahin keine Auffälligkeiten zeigen , wird in der Regel erst später geröngt. Ich weiß jetzt nicht genau wann das beim Retriever ist, Neufundländer werden erst mit 18 Monaten geröngt.

    • Bei den DSH ist das Hauptröntgen mit 12 Monaten. Da die Retriever eine ähnliche Gewichtsklasse haben, kann ich mir vorstellen, dass es bei diesen auch mit 12 Monaten ist.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!