Du merkst, dass du hundegeschädigt bist... Teil II
-
Hummel -
5. Dezember 2016 um 21:58 -
Geschlossen
-
-
Früher hat man Kinder halt öfter mal in den Laufstall geräumt..... ich glaube, das wird heute nicht mehr so gemacht
kinderlosundahnungslosichbin
Ja, und der Laufstall wurde dann vor den Fernseher geschoben, damit das Kind ruhig ist
Verurteile ich nicht, weil es bestimmt Konstellationen gibt, in denen es nicht anders geht, aber ich mache die Arbeit dann halt während den Mittagsschlaf oder dann halt abends.
Nur aus Bequemlichkeit wäre es mir ganz persönlich das halt nicht wert.
Und wie gesagt - ich finde es ja auch nicht wirklich schlimm - ich fand nur den Hinweis auf den Mittagsschlaf in der Hängematte von einer mehrfachen Mama so lustig (total positiv gemeint!)
Und deshalb entstand ja die Diskussion - nicht, weil ich es schlimm finde oder eine Lösung suche.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Früher hat man Kinder halt öfter mal in den Laufstall geräumt..... ich glaube, das wird heute nicht mehr so gemacht
kinderlosundahnungslosichbin
Wenn du Pech hast haben sie ganz schnell raus wie sie da ausbrechen können. Die können manchmal klettern bevor sie laufen können
Ist nicht viel anders wie mit Hunden - es gibt solche und solche.
Mini blieb ungern im Laufstall, dafür setzte ihn Opa immer da hin wo er grad was arbeitete und Mini robbte in der Gegend rum. Zur nächsten Station wurde er dann per Schubkarre befördert
so ging er jeden Morgen mit Tiere füttern, Holz hacken und was der Opa halt so tat.
Hundegeschädigt ist dass ich oft Kinder und Hunde vergleiche. Kommt bei nicht-Hundeleuten komisch
kann ich doch nix für dass wenn man mir sagt "wenn er mit anderen spielt vergisst er dass er pinkeln muss" meine Antwort ist "wie bei Welpen, die vergessen auch zu pinkeln wenn zu viel spannendes passiert"
-
Hundegeschädigt ist dass ich oft Kinder und Hunde vergleiche. Kommt bei nicht-Hundeleuten komisch
Aber es gibt doch auch einige Parallelen, oder?
Ich bin zwar kinderlos, aber das, was ich so mitbekomme, da denk ich mir auch sehr oft "ist ja wie beim Hund"
-
Hundegeschädigt ist dass ich oft Kinder und Hunde vergleiche. Kommt bei nicht-Hundeleuten komisch
kann ich doch nix für dass wenn man mir sagt "wenn er mit anderen spielt vergisst er dass er pinkeln muss" meine Antwort ist "wie bei Welpen, die vergessen auch zu pinkeln wenn zu viel spannendes passiert"
Ja, so geht es mir auch oft
Oder als vor ca. 1 Jahr meine Oma erzählt hat, dass meine Cousine es schlimm findet, dass ihr Sohn noch nicht sauber ist, habe ich auch gesagt "naja, das ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Das ist auch bei Hunden so - Lucy war erst mit 9 Monaten so richtig, richtig zuverlässig sauber - andere Welpen können das mit 4 Monaten"
Das hat er mal für Verwirrung gesorgt
Dafür hat meine Oma mir während der Schwangerschaft gesagt, als wir über den berechneten Geburtszeitpunkt gesprochen haben, dass man das ja nicht so genau sagen kann. Begründung: Bei Kühen weiß den Befruchtungszeitpunkt ganz genau - und trotzdem ist die Tragezeit unterschiedlich
(Meine Oma hat früher viele, viele Jahre auf einem Bauernhof gearbeitet)
-
Früher hat man Kinder halt öfter mal in den Laufstall geräumt..... ich glaube, das wird heute nicht mehr so gemacht
kinderlosundahnungslosichbin
Wenn du Pech hast haben sie ganz schnell raus wie sie da ausbrechen können. Die können manchmal klettern bevor sie laufen können
Oder es wird der Topf, dem man dem Kind zum "Mitkochen" gegeben hat, genommen, umgedreht, draufgestiegen und versucht, so über das Gitter zu gelangen.
Im Nachhinein finde ich es lustig (und faszinierend), auf welche Ideen so kleine Kinder schon kommen.
Aber in der Situation selbst war mir nicht zu lachen zu Mute...
Hätte ich den Raum verlassen oder etwas erledigt, bei dem ich mit dem Rücken zu J. gestanden wäre, weil ich mich ja darauf verlassen hätte, dass J. ja im Laufstall sitzt, dann wäre es wohl zu einem Sturz gekommen
-
-
Hundegeschädigt ist dass ich oft Kinder und Hunde vergleiche. Kommt bei nicht-Hundeleuten komisch
Aber es gibt doch auch einige Parallelen, oder?
Ich bin zwar kinderlos, aber das, was ich so mitbekomme, da denk ich mir auch sehr oft "ist ja wie beim Hund"
Um beim Thread-Thema zu bleiben:
Ja - wenn man hundegeschädigt ist, kann man durchaus einige Parallelen erkennen
-
@Lucy_PRT
Wenn ich darf, schreib ich die mal eine PN, damit das hier nicht zu sehr abschweift.
Gerne
Selbst schuld!
Ein wirrer Roman liegt in deinem Postfach.
-
Okay also dann fasse ich zusammen, Welpen kommen in dem Babylaufstall und babys kommen in den kennel, damit sie nicht oben raus klettern können
Hunde heißen jetzt Emma, Max, Paul und Lotte, Kinder heißen nun Tyson, apple, hope und river.
Kauspielzeug ist für beide während dem zahnen super und frühforderangebote werden von den Erwachsenen dazu gerne angenommen. Dabei wird natürlich stolz erzählt was für ein hochbegabtes Exemplar man hat und was es alles schon kann.
-
...wenn du als absoluter Schlager-Anti-Fan dem Welpentierchen zur Beruhigung "Du hast die Haare schön" vorsingst, weil es beim bürsten und kämmen noch ganz unruhig ist und das einfach nicht mag.
Und wenn du dich dabei vor Freude, weil sich das kleine Ding wirklich entspannt, so hineinsteigerst dass sogar die Nachbarn stehen bleiben und zuhören.
Ich sing den Jungs in der Wanne immer "Quietscheentchen" vor.
-
Kauspielzeug ist für beide während dem zahnen super
Da fällt mir etwas hundegeschädigtes ein.
Mein Sohn wollte so mit ca. 8/9 Monaten (da konnte er schon sehr gut krabbeln und war also mobil) die Kaustöckchen von Lucy nehmen und darauf herumkauen.
Seine eigenen Kau-/Beißringe interessierten ihn hingegen überhaupt nicht.
Ich habe dann tatsächlich kurz überlegt, ob man Kaffeeholz wohl auch Babys zum Knabbern geben darf
Aber ich habe mich dann dagegen entschieden
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!