Welpe hat Probleme mit der Stubenreinheit
-
-
Ich weis jetzt auch nicht, was du hören möchtst. Kann ja sein, dass einiges was du machst in Ordnung ist, aber bei den Dingen, die du schreibst, kann man nur die Hände überm Kopf zusammenschlagen.
Es wurden schon konkrete Situationen von dir genannt und du hast ebenso konkrete Antworten bekommen, wie man es besser machen könnte. Auf jegliche Fragen gehst du gar nicht ein. Wie soll man da helfen? Statt dessen wirst du jetzt sogar beleidigend.ich möchte hier gar keinen beleidigen und das ist nicht meine Absicht und ich weiß nicht was genau für fragen du jetzt meinst ?
LG
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpe hat Probleme mit der Stubenreinheit schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Schlafen beim Menschen:
Mein Hund darf die ganze Wohnung nutzen, auch Schlafzimmer und Bett.
Er will seine Ruhe und pennt im Wohnzimmer - aber das Schlafzimmer ist auf.Meinem Hund könnte es plötzlich drücken oder ihm gehts schlecht, dann muss er doch zu mir kommen können.
-
ich möchte einfach diese Bindung aufbauen dass sie niemals wegläuft selbst WENN ein Hase vorbeiläuft und auf der einen Seite lese ich dass man den Hund dann so lange
ob ein Hund jagen geht oder nicht, hat überhaupt nichts mit der Bindung zu tun!
Mit wurde schon mehrfach bestätigt, dass mein Hund und ich eine super Bindung zueinander haben - trotzdem geht sie hinter Wild her bzw. ginge sie, wenn sie die Möglichkeit dazu hätte. Logisch. Dafür ist ihre Rasse gezüchtet worden. Würde sie nicht so auf Wild reagieren, wäre mMn das Zuchtziel der Rasse verfehlt.
Das heißt natürlich nicht, dass ich es dabei belasse - ich trainiere mit ihr, damit sie lernt, dass jagen gehen von mir nicht erwünscht ist und sie lernt ihre Impulse unter Kontrolle zu halten bzw. Abrufbar wird. Dafür ermögliche ich ihr aber auch ihrer Berufung nachzugehen. Natürlich nicht an echtem Wild, sondern beim Coursing.Eine gute Bindung zu seinem Hund baut man auf, in dem man viel mit dem Hund gemeinsam unternimmt. Dazu gehört auch Kontaktliegen und Kuscheln.
Außerdem muss der Hund einen vertrauen können, heißt, man reagiert für den Hund einigermaßen vorhersehbar, fordert und fördert den Hund, hilft ihm dabei aus seiner Sicht unüberwindbare Aufgaben zu lösen, straft nicht unverhältnismäßig, etc.
Und ganz wichtig ist es, dem Hund Respekt gegenüber zu bringen und ihm zu verdeutlichen, dass du seine Grenzen wahrnimmst und - je nach Situation - diese Grenzen zu achten oder mit liebevoller Konsequenz zu überschreiten (Krallenschneiden ist so ein Thema, bei dem man zumeist Grenzen des Hundes überschreitet).lg
-
Das kann man mit jungen Welpen bis zur 12. Woche gut trainieren indem man den Welpen überall wo es möglich ist ohne Leine laufen lässt. Man nutzt also den Folgetrieb in den ersten Wochen. Wie gesagt bis zur 12. Woche sollte der Welpe gelernt haben. Solltest du das verpasst haben, kann man das kaum wieder aufholen.
-
Zitat
ich möchte einfach diese Bindung aufbauen dass sie niemals wegläuft selbst WENN ein Hase vorbeiläuft und auf der einen Seite lese ich dass man den Hund dann so lange
LG wie möglich an der Leine behält und dass wir die Bindung aufbauen sollen (auf dem Arm haben , Leine etc. ) und auf der anderen Seite aber genau das Gegenteil .. ich weiß nicht was jetzt richtig ist damit dieser Hund mir nie von der Seite weicht aber genau das wünsche ich mir gerade durch den jagdtrieb der sich noch ausbilden wird wo es noch schwieriger wird sie bei mir zu behalten ...
Externer Inhalt 1.1.1.5Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Darf ich mal fragen wie Du auf den Kauf eines solchen Rassemix gekommen bist?
Jagdinstinkt kann man nicht bekämpfen, indem man den Hund bewusst depriviert aufzieht. Gerade Border Collies entwickeln dann aus Stress noch viel schneller zwanghaftes Jagdverhalten, nicht selten an abstrusen Stellen.
Hast Du eigentlich gar keine Angst vor dem massiven Ressourcenverteidigungsverhalten des Aussies? Je schlechter diese Hunde an ihre Umwelt gewöhnt wurden in der Welpenzeit, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der “stark gebundene“ (= vom Mensch abhängig gemachter Hund, der diesen als Ressource sieht) Hund durch Aggressionsverhalten geben andere Menschen und Hunde vorgeht.
Ich sehe übrigens in einer deprivierten Aufzucht auch einen direkten Zusammenhang zu Deinem derzeitigem persönlichen Problem.
-
-
okay aber wie funktioniert das am Handy ? bin nicht am pc oder habe dort Fotos von der kleinen ..
OK, wie das mit dem Handy funktioniert, müssen dir andere sagen, ich bin meinstens mit dem Laptop hier on, höchstens mal mit dem Tablet, mit dem Handy ist mir das zuviel gefummel.
-
Darf ich mal fragen wie Du auf den Kauf eines solchen Rassemix gekommen bist?
Jagdinstinkt kann man nicht bekämpfen, indem man den Hund bewusst depriviert aufzieht. Gerade Border Collies entwickeln dann aus Stress noch viel schneller zwanghaftes Jagdverhalten, nicht selten an abstrusen Stellen.Hast Du eigentlich gar keine Angst vor dem massiven Ressourcenverteidigungsverhalten des Aussies? Je schlechter diese Hunde an ihre Umwelt gewöhnt wurden in der Welpenzeit, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der “stark gebundene“ (= vom Mensch abhängig gemachter Hund, der diesen als Ressource sieht) Hund durch Aggressionsverhalten geben andere Menschen und Hunde vorgeht.
Ich sehe übrigens in einer deprivierten Aufzucht auch einen direkten Zusammenhang zu Deinem derzeitigem persönlichen Problem.
Was bedeutet für dich denn depriviert ? Man erzieht die Hunde von Anfang an und das ist normal , wir waren am See sind rumgehangen auch mit anderen Hunden zusammen , sie war ohne Leine und hat keinerlei von Aggression gezeigt und aufs Wort gehört als ich sie gerufen habe und genau so möchte ich das beibehalten.
-
Und ich habe keine Angst (!). Achso manche hAtten hier nach dem Züchter gefragt. Da wo sie herkommt hat kein Hund als Jagdhund gearbeitet- für die Border Collies und auch aussies ist das was sich bewegt uninteressant und die Scheinen alles richtig gemacht zu haben , keine Probleme mit anderen Hunden oder Menschen und auch schon gar nicht mit Kindern. Die Hunde dort sind alles Familienhunde (hatte ein langes Gespräch mit dem Halter wo sie herkommt und auch selbst die anderen Hunde gesehen ). Unsere kleine soll auf jeden Fall viel Auslauf bekommen aber niemals über oder unterfordert werden ,was ja ziemlich schnell bei den rassen passiert da diese nicht von alleine aufgeben sondern nur wenn der Besitzer es fordert.
LG -
eeehm? Warum sollte ein Border Collie oder ein Australian Shepherd oder auch eine Mischung aus diesen Rassen als Jagdhund arbeiten?
-
eeehm? Warum sollte ein Border Collie oder ein Australian Shepherd oder auch eine Mischung aus diesen Rassen als Jagdhund arbeiten?
Wieso nicht ? Einer muss ja die Arbeit machen, wenn Setter die Schafe hüten, oder ?

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!