Welpe hat Probleme mit der Stubenreinheit
-
-
Ich hab mich ja hier wirklich zurückgehalten was zu schreiben, vor allem auch aus dem Grund, das der Border im Moment im Forum mal wieder sehr zerrissen wird (teilweise auch gerechtfertigt auf Probleme hingewiesen wird, keine Frage)
Meine Borderhündin ist fast 9 Monate alt, im Moment einfach traumhaft, aber ich bin mir bewusst, dass da noch was kommen kann. Einige Probleme, die du hier beschreibst, hatten wir gar nicht. Sie war von Anfang an ein kleiner selbstbewusster Welpe, die ihre Welt vollkommen furchtlos erkundet hat, hatte keine Angst vor nichts. Da kann ich dir also nicht wirklich helfen. Anfangs hab ich mich mit ihr einfach auf eine Wiese gesetzt, zu der wir gelaufen sind. Da hat sie dann mit meiner anderen Hündin gespielt, die Gegend erkundet und Grundregeln gelernt. Und ich habe nicht knallhart auf die Uhr geschaut, ob das 30min waren oder 1h 30min. Zwischendrin hat sie sich zu mir gelegt, kurz ausgeruht usw. Zu Hause war sie an sich immer sehr entspannt, klar auch mal aufgedreht, aber für mich alles im Rahmen. Sie hat auch von Anfang an die Stadt kennen gelernt, ist schon bei der Abholung mit der Bahn gefahren und klar, wenn es zu viel Strecke für sie wurde, hab ich sie auch mal getragen, das meiste hat sie aber auf ihren eigenen Pfoten erkundet. Sie ist jetzt absolut entspannt, egal wo wir hingehen. Gehen wir irgendwo essen oder sind in der Bahn, bumm Lya liegt und döst. In Sachen Auslastung finde ich es schwierig Tipps zu geben. Ich mache mit meiner Sheltiehündin Hundesport und hab das auch mit Lya vor. Deshalb gab es von Anfang an immer kleine spielerische Einheiten die die Freude an der Zusammenarbeit mit dem Menschen vermitteln und halt Grundlagen für den Sport legen. Dabei muss man sich aber klar sein, was man will und wie man das anstellt. Ich denke, wo anders hätte Lya so einige Macken entwickeln können, denn im Verhaltensketten bilden ist sie super.
So in etwas ist das bei uns gelaufen. Allerdings finde ich es mega wichtig zu sagen, dass jeder Hund da anders ist und ich empfehle dir ganz doll auf dein Bauchgefühl zu hören und dich von manchen platten Aussagen zu lösen. Klar ist es ein Hütehund, klar gibt es eine Neigung zu bestimmten Problemen, nur Schema x kann einfach nicht immer auf jeden Hund angewendet werden. Und ich finde man muss sich auch von der Aussage "Er muss..." ein wenig distanzieren. Natürlich ist im Haus Ruhe angesagt, aber eine kurze Spieleinheit oder ähnliches ist jetzt auch kein Weltuntergang. Lerne deinen Welpen einfach lesen, was ihm gut tut und riskiere doch auch mal ein bisschen, indem du ihr gerade draußen ein wenig mehr Freiraum gibst. Und bleib entspannt. Die Zeit ist so schön und sie kann so viel lernen, da finde ich es falsch, wenn man sehr verkrampft an die Sache rangeht. Jede Struktur, die man sich vor dem Einzug ausgemalt hat, kann man halt nicht bei jedem Hund durchsetzen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Okay vielen Dank ! :)
-
Ich hab mich ja hier wirklich zurückgehalten was zu schreiben, vor allem auch aus dem Grund, das der Border im Moment im Forum mal wieder sehr zerrissen wird (teilweise auch gerechtfertigt auf Probleme hingewiesen wird, keine Frage)
Meine Borderhündin ist fast 9 Monate alt, im Moment einfach traumhaft, aber ich bin mir bewusst, dass da noch was kommen kann. Einige Probleme, die du hier beschreibst, hatten wir gar nicht. Sie war von Anfang an ein kleiner selbstbewusster Welpe, die ihre Welt vollkommen furchtlos erkundet hat, hatte keine Angst vor nichts. Da kann ich dir also nicht wirklich helfen. Anfangs hab ich mich mit ihr einfach auf eine Wiese gesetzt, zu der wir gelaufen sind. Da hat sie dann mit meiner anderen Hündin gespielt, die Gegend erkundet und Grundregeln gelernt. Und ich habe nicht knallhart auf die Uhr geschaut, ob das 30min waren oder 1h 30min. Zwischendrin hat sie sich zu mir gelegt, kurz ausgeruht usw. Zu Hause war sie an sich immer sehr entspannt, klar auch mal aufgedreht, aber für mich alles im Rahmen. Sie hat auch von Anfang an die Stadt kennen gelernt, ist schon bei der Abholung mit der Bahn gefahren und klar, wenn es zu viel Strecke für sie wurde, hab ich sie auch mal getragen, das meiste hat sie aber auf ihren eigenen Pfoten erkundet. Sie ist jetzt absolut entspannt, egal wo wir hingehen. Gehen wir irgendwo essen oder sind in der Bahn, bumm Lya liegt und döst. In Sachen Auslastung finde ich es schwierig Tipps zu geben. Ich mache mit meiner Sheltiehündin Hundesport und hab das auch mit Lya vor. Deshalb gab es von Anfang an immer kleine spielerische Einheiten die die Freude an der Zusammenarbeit mit dem Menschen vermitteln und halt Grundlagen für den Sport legen. Dabei muss man sich aber klar sein, was man will und wie man das anstellt. Ich denke, wo anders hätte Lya so einige Macken entwickeln können, denn im Verhaltensketten bilden ist sie super.
So in etwas ist das bei uns gelaufen. Allerdings finde ich es mega wichtig zu sagen, dass jeder Hund da anders ist und ich empfehle dir ganz doll auf dein Bauchgefühl zu hören und dich von manchen platten Aussagen zu lösen. Klar ist es ein Hütehund, klar gibt es eine Neigung zu bestimmten Problemen, nur Schema x kann einfach nicht immer auf jeden Hund angewendet werden. Und ich finde man muss sich auch von der Aussage "Er muss..." ein wenig distanzieren. Natürlich ist im Haus Ruhe angesagt, aber eine kurze Spieleinheit oder ähnliches ist jetzt auch kein Weltuntergang. Lerne deinen Welpen einfach lesen, was ihm gut tut und riskiere doch auch mal ein bisschen, indem du ihr gerade draußen ein wenig mehr Freiraum gibst. Und bleib entspannt. Die Zeit ist so schön und sie kann so viel lernen, da finde ich es falsch, wenn man sehr verkrampft an die Sache rangeht. Jede Struktur, die man sich vor dem Einzug ausgemalt hat, kann man halt nicht bei jedem Hund durchsetzen.
Danke das beruhigt mich
Wie gesagt,ich kenne nur "ruhige" Border und aussies aber kenne natürlich nicht jeden
Ich möchte selbstverständlich mit ihr spazieren gehen und ich selbst bin auch sehr gerne draußen und am liebsten dann natürlich mit ihr an meiner Seite . Im übrigen heißt meine auch Lia aber mit i hihi
Und sie ist jetzt schon ziemlich aufgeweckt und hat es faustdick hinter den Ohren aber das ist ja normal. Danke für die Mühe deinen Hund zu beschreiben ! Ich werde jetzt auf mein Bauchgefühl hören und nicht an Problemen festhalten , die noch gar nicht da sind und evtl auch gar nicht kommen werden
Wir sind echt glücklich mit der Kleinen und bereuen es auf keinen Fall , sie bei uns zu haben ! Und dass es Abweichungen gibt und es bei ihr mit der Stubenreinheit nicht so schnell geht wie bei meinem großen oder anderen Hunden muss ich akzeptieren aber wir geben nicht auf 
LG
-
Na sieht du, alles wird gut. Ich bin auch dankbar für die jetzt sehr ausführlichen Berichte. Ich als Aussiebesitzer - mein erster Welpe und auch eigener Hund - wurde oft darauf hingewiesen: Aussiemusst, da musst du viel machen. Sport, vor allem Sport. Agility am Besten. Den mußt du bewegen.
ABER niemand hat gesagt, dass man das nicht von Anfang an machen soll, sondern den Hund erst mal etwa das erste Jahr gemächlich erziehen soll, den Alltag leben soll und dann, wenn der Hund erwachsen genug ist, dann kommt der Sport oder so.
Jetzt weiss ich das auch und ich gebe zu, in den ersten 2-3 Wochen zu viel Programm gemacht zu haben. Jetzt, wo ich es nach meinem Bauchgefühl mache, läuft es viel entspannter.
Ich wünsche euch viel Freude mit der kleinen Lia.
-
Na sieht du, alles wird gut. Ich bin auch dankbar für die jetzt sehr ausführlichen Berichte. Ich als Aussiebesitzer - mein erster Welpe und auch eigener Hund - wurde oft darauf hingewiesen: Aussiemusst, da musst du viel machen. Sport, vor allem Sport. Agility am Besten. Den mußt du bewegen.
ABER niemand hat gesagt, dass man das nicht von Anfang an machen soll, sondern den Hund erst mal etwa das erste Jahr gemächlich erziehen soll, den Alltag leben soll und dann, wenn der Hund erwachsen genug ist, dann kommt der Sport oder so.
Jetzt weiss ich das auch und ich gebe zu, in den ersten 2-3 Wochen zu viel Programm gemacht zu haben. Jetzt, wo ich es nach meinem Bauchgefühl mache, läuft es viel entspannter.
Ich wünsche euch viel Freude mit der kleinen Lia.
hallo :)
Ja das bin ich auch ! Ich war immer über die Widersprüche so verwirrt, weil es mehrere Meinungen gab wie und was man mit der Rasse machen soll und was nicht
Aber hier haben die meisten ja auch schon gesagt dass jeder Hund, auch wenn es die selbe Rasse ist , anders ist und dass man den Hund lesen soll. Ich selbst bin jetzt auch nicht so der Sportfan aber würde mir auch mal ganz gut tun hihi. Aber das werden wir sehen wie es sich entwickelt. Ich würde sie jetzt als ruhiger bezeichnen , natürlich hat sie wie jeder Welpe ihre 5 Minuten und dreht am Rad aber sie schläft mehr als unser großer Welpe früher.Achso und nochmal ein kleines Update zur Stubenreinheit : ich will das alles nicht zu früh loben , aber seit letztem Mittwoch ist nichts mehr ins Haus gegangen was Häufchen angeht
Denke das pendelt sich so langsam ein .. die Zeiten werden auch immer fester aber abends dauert es draußen immer noch länger als morgens (am morgen klappt es sofort wenn wir rausgehen) abends dauert das immer noch so 20-25 Minuten aber Hauptsache es passiert draußen ! So oft wie in den letzten Tagen habe ich noch keine Party gefeiert
Pipi macht sie nur noch ganz selten drinnen aber dann liegt es an uns- dann waren wir nicht schnell genug
Aber sie sagt bei beidem Bescheid und das ist total super !Dankeschön die wünsche ich dir auch

-
-
Super! Das ist doch schön zu lesen.
Ich kann gut nachempfinden, dass Ihr manchmal verzweifelt gewesen seid und auch Euch selbst in Frage gestellt habt. Geht mir selbst oft so.
Deswegen - immer locker bleiben - muss ich immer wieder zu mir selbst sagen - das wird!!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!