Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX

  • Sp

    Meiner spielt draussen nicht. Der muss seine Umwelt beobachten und hat dann kein Interesse.

    Zuhause ist es dann ganz anders. Am besten gleich nach dem Gassi.

    So geht's mir mit Mio. Auf Feld und Hundeplatz lässt er sich mal fürs Bällchen werfen begeistern, aber nur solange es nix besseres gibt.

    Der Rest...ist ihm Schnuppe, der muss viel zu sehr alles im Blick behalten.

  • Sp

    So geht's mir mit Mio. Auf Feld und Hundeplatz lässt er sich mal fürs Bällchen werfen begeistern, aber nur solange es nix besseres gibt.
    Der Rest...ist ihm Schnuppe, der muss viel zu sehr alles im Blick behalten.

    Ich habe es nie ändern können. Wir spielen halt Zuhause. Kleiner Hund - 10 m Flur - 1 Ball = glücklicher Hund. :smile:

  • mal so rein interesse halber...

    sind eigentlich alle hunde so...ähm...ineffizient beim "Betten machen"?

    also meine 2 spezialisten hier buddeln in ihren körbchen und kudden immer rum, wie die wahnsinnigen, knäueln die decken darin hin und her und wieder zurück, drehen sich 3463234 mal, um sich dann doch lieber woanders hinzulegen xD

    ich finds ziemlich putzig eigetlich, aber das kann doch nicht sinn der sache sein :ka:

  • Finya sind Brennesseln völlig egal.Ich glaube, die spürt die gar nicht.
    Frodo dagegen kann da nicht durchlaufen, aber der läuft ja auch am liebsten auf Asphalt, weil Gras schon zu pieksig ist xD


    @bad_angel
    Finya spielt draußen nicht. Anfangs nicht, weil sie viel zu gestresst war und als sie es dann konnte, hab ich gemerkt, dass es ihr eigentlich nicht wichtig ist. Klar, sie holt mal ein paar Stöckchen aus dem Wasser oder rennt einem Ball nach und findet das dann auch 2 oder 3x witzig, aber das reicht ihr dann auch.
    Mit Zergeln oder sowas, brauch ich der gar nicht kommen.
    Als Motivationshilfe wie bei Frodo kann ich das jedenfalls nicht verwenden. Die braucht eher Lob, wenn sie mit mir spielt :lol:

  • Rosie rutscht mit ihren Decken fünfmal quer durchs Zimmer bevor sie sich hinlegt. Oder zerwuschelt die so sehr , dass es eigentlich unbequem sein müsste. Und das auch jedesmal wenn sie sich hinlegt und das gut und gern minutenlang.

    Poco zieht die zerwuschelten Decken dann schon mal wieder auseinander. Aber nicht so ausdauernd wie Rosie.

  • Meine Hunde spielen sehr selten, und wenn dann nur Lauf- und Raufspiele.
    Sie finden Spielzeuge blöde und zergeln alle Jubeljahre mal halbherzig mit einem alten Handtuch, um meinem Mann eine Freude zu machen. (Der würde nämlich so gerne...)
    Fangen spielen sie auch mit uns Menschen, aber nie richtig Vollgas, das machen sie nur mit ihresgleichen.
    Schnüffeln mögen sie, aber ich glaube, das empfinden sie nicht als Spiel, eher als Aufgabe. ("Ey Mann! Stör mich nicht! Ich muss arbeiten!!!")

  • O Gott Bett machen...bei Frodo eine Sache von Minuten xD
    Teilweise dreht der sich so lange im Kreis, dass mir wirklich vom Zuschauen schwindlig wird und dann liegt er endlich und es passt nicht. Also nochmal von vorne und den Zipfel rüber zerren und das zusammen scharren und dann alles wieder auseinander...manchmal ist er dann so genervt, dass er sich daneben legt :lol:
    Finya ist da einfach - die scharrt ein bisschen, dreht sich dreimal und schmeißt sich hin wie ein Minihusky :D

  • Benni wühlt auch immer ewig das Körbchen zurecht.
    Und wenn er fertig ist lässt er sich nieder und schnauft ganz laut. Macht er das nicht, weiß ich, dass er noch einmal wühlt. Er ist wirklich erst fertig, wenn zum Schluss der laute Schnaufer kommt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!