Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX

  • Umbenennen ist auch blöd, weil sie drauf hört, ich müsste bei Tasso etc. den Namen ändern lassen (glaub ich) und ich komme mir bescheuert vor, mir da Gedanken zu machen, es ist doch nur ein Name... Ihr ist es schließlich egal wie sie heißt.

    Och, kannst ihr ja zum Spaß einen tollen Kosenamen geben und den ein bisschen antrainieren. Einfach aus Spaß und dann mal schauen. ... gibt ja auch Menschen, die zwei Namen haben und je nach Lebensphase den einen oder den anderen nutzen. Warum sollte deine Hündin nicht Maya Esmeralda Flusenkuh heißen (mal so als Beispiel).


    Elvis' Namen mag ich nach wie vor gerne, auch die Reaktion der Menschen, wenn sie ihn erfahren. So hatte ich mir das gewünscht. Lustigerweise passt er sich seinem Namen auch immer mehr an. Anfangs war ich am Überlegen, ihm einen Zweitnamen wie Winston oder Churchill zu verpassen. Aber irgendwie ist das gerade vom Tisch. Kommt vielleicht noch mal, wenn er älter wird. Dafür hat er inzwischen einige Kosenamen, auf die er teilwese sogar ein bisschen hört, am meisten auf "Dicker" (Sorry, Elvis!).

  • Auf die Nerven gehen kann man nicht wirklich sagen.
    Tills Namen hat allerdings eine etwas besondere Geschichte. Als wir uns Till beim Züchter ausgesucht haben war er 5 Wochen alt und hatte noch keinen Namen. Der Züchter fragte uns wie wir ihn nennen wollen, er bräuchte einen Namen mit A und würde dann die Papiere entsprechend beantragen. Wir entschieden uns für "Anton". In den folgenden 3 Wochen haben wir die ganze Zeit als Anton an ihn gedacht.
    Nach drei Wochen haben wir ihn abgeholt und der Züchter erzählte uns, daß sich alle Welpen sehr, sehr positiv entwickelt hätten. Es gäbe nur ein Problem: Anton hieße nun Till. Auf nachfrage erklärte er uns, daß seine Schwiegermutter denn Zwinger damals gegründet hat. Man habe den Zwinger zwar schon lange gemeinsam geführt, die Schwiegermutter war aber als Eigentümer eingetragen. Nachdem sie vor etwa einen halben Jahr gestorben war, haben er und seine Frau den Zwinger offiziell übernommen und den ganzen Papierkram erledigt. Till war der erste Wurf der unter ihnen als offizielle Zwingerinhaber geboren wurde. Er dachte es ginge somit bei A wieder los. Der Zuchtwart hat ihm aber erklärt, daß es mit T weiter gehen würde, weil es immer noch der selbe Zwinger sei. Somit mußte der Züchter sich spontan 7 Namen mit T aussuchen.


    Erst war es sehr, sehr komisch für uns, daß er Till heißt; weil wir die ganze Zeit als Anton an ihn gedacht haben. Aber wir haben den Namen so gelassen.
    Leider ist er nicht ganz so gut zu rufen.


    LG


    Franziska mit Till

  • Kennt ihr das, dass euch der Name eures Hundes (manchmal) auf die Nerven geht und ihr denkt 'ach, hätte ich ihn/sie nur anders genannt'?


    Ja, mir hat der Name nach 1-2 Jahren auch nicht mehr soooo gut gefallen.
    Wobei ich schon von Anfang an keine wirkliche Ahnung hatte, wie ich ihn nennen soll. Ich hab mehrere Tage überlegt und stundenlang viele, viele Namenslisten durchgeschaut und ich fand irgendwie jeden männlichen Hundenamen blöd. So richtig gut fand ich eigentlich gar keinen Namen.
    Am Ende ist es "Jamie" geworden weil ich das ganz okay fand und mir auch nichts besseres/schöneres eingefallen ist.


    Heute finde ich den Namen immer noch okay und eigentlich recht hübsch. Aber ich denke doch oft, dass ein anderer Name evtl doch besser gewesen wäre und ich mir nicht so einen Druck machen hätte sollen. Ist ja letztendlich egal, ob der Hund nun 5 oder 14 Tage namenslos ist.
    Was ich aber richtig toll finde, ist das man "Jamie" zumindest super abwandeln kann ohne den Namen vom Kopf her "offiziell" ändern zu müssen. So wird aus Jamie je nach Lust und Laune phasenweise sehr gerne mal "James" oder "Jay". Bei Kommandos reagiert er sowieso hauptsächlich auf die erste Silbe und die wird ja bei allen drei Abwandlungen gleich ausgesprochen, ist also auch kein Problem.

  • Ich überlege gerade, mir einen Satz GoToob-Leckerchentuben zuzulegen. Jetzt hat mich die Artikelbeschreibung verstört, die sagt, für fetthaltige Produkte wären die teuren Dinger aber nicht geeignet.


    Hier nutzen die GoToobs doch einige Leute für die Hundebelohnung: Was zum Teufel passiert denn, wenn man z.B. fettige Leberwurst zwei, drei Tage darin rumschleppt?

  • Ja, auch ich bin mit dem Namen Coffee nicht zu 100% zufrieden. Ihre Pflegemama hat sie damals so genannt, weil sie so stark und zäh wie Kaffee ist. Und sie ist auch so hibbelig und "aktiv" wie Instant-Kaffee, das passt also auch. Aber trotzdem, irgendwie.. :ka:
    Mein Freund will den Namen auch beibehalten, ich denke aber mal, dass ich ihr irgendwann heimlich einen Zweitnamen geben werde. Welchen weiß ich auch schon |)

  • Leute, die uns nur flüchtig kennen lernen mit Hund fragen uns gerne auch mal, wie der Hund denn nun heißt.
    Benni hat nämlich zig Namen.
    Mir ist damals einfach nix besseres eingefallen.
    Benni sagen wir aber wirklich fast nur, wenn er irgendwas machen soll und nicht gleich reagiert.

  • Hab noch nie darüber nachgedacht die Namen zu ändern.


    Anstatt Jaffa sollte ja eigentlich ein weißer Nackthund einziehen. der hieß Minion, da hab ich schon die ganze Zeit bevor ich zur Pflegestelle gefahren bin, überlegt wie ich ihn umnenne. Mir ist aber nix richtiges eingefallen. Und dann kam Jaffa, ok, eigentlich hieß er Jafaar, aber ich hab sofort Jaffa verstanden und an die Jaffa Kekse gedacht und so blieb er der Jaffi oder auch JaffJaff.


    Flusenkuh: Wie heißt denn dein Hund überhaupt?

  • Meistens nenne ich sie Schnecki, Käferchen (wegen Maikäfer xD ) oder Mopsi. Und weil einige es nicht auf die Reihe bekommen Maaaya zu sagen, sondern es wie Mayer aussprechen... "Frau Mayer".
    Ich musste mich halt auch recht schnell wegen der Versicherung und Anmeldung für einen Namen entscheiden, hatte viele auf der Liste und keiner passte auf Anhieb. Normalerweise brauche ich etliche Wochen, bis ich mich entschieden habe, so viel Zeit hatte ich leider nicht.
    Aber schön, dass ich da nicht die Einzige bin :smile:

  • warum sollte man gefrorenes gewolftes fleisch nicht außerhalb des kuehlschranks auftauen?







    ich nehm die antwort vorweg: weil man sonst nach dem ansetzen des messers nachts um 11 das gewolfte euter von den kuechenwaenden und -geraeten, boeden und -hunden (!) abkratzen


    muß..... :kotz: :flucht:

  • Lexa hat seit einiger Zeit an der Innenseite ihres rechten Vorderbeins, sozusagen in ihrer Achsel, eine Hautveränderung, die eine wunde bzw. wundgekratzte Stelle zeigt mit einigen dunklen, stecknadelgroßen "Punkten". Will ich mir diese Stelle genauer ansehen, macht sie schon beim Berühren des Beines ein riesen Gejaule. Habe ich sie endlich auf die Seite gelegt, zieht sie die Lefzen hoch und macht Anstalten, mich zu beißen - bevor ich die Stelle überhaupt berührt habe.
    Ihr Verhalten ist mir unverständlich und somit müssten wir sie zu zweit herunterdrücken, festhalten, Maul zuhalten etc., um uns ein Bild zu machen, was wirklich keine gute Methode wäre.


    Wie soll so diese rote Stelle heilen?
    Wie kann ich sie dazu bringen, dass ich die Stelle überhaupt einmal untersuchen kann? :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!