Was ein Hund darf oder nicht
-
-
Naja nicht hoch soll er weil die Kinder oben beim schlafen Ruhe haben sollen und nicht durch den Hund geweckt werden.
Ich werde eh derjenige sein der dann nachts mit ihm raus geht
Denk da noch mal drüber nach. Wo ist da der Unterschied, ob du nun mit, oder ohne Hund nach unten gehst? Man klemmt sich den Hund doch eh untern Arm damit es schneller geht. So können die Kinder zumindest nicht durch das Getrappel vom Hund wach werden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Es gibt auch tolle kleine Nachtlichter für Kinder, die ziehen kaum Strom und dann könnte man die Türen schließen, denn ein kleines bisschen Licht wäre ja an.
-
Hallo!
Überall wird empfohlen dass man sich eine Liste machen soll bevor der Hund einziehen was er darf und was er nicht darf. Als Neuling hat man natürlich keinen Plan was ein Welpe alles darf beziehungsweise anstellen könnte. Wir haben zwar mal grob was zusammen geschrieben, aber wenn da nur 6 Sachen zusammen kommen scheint das etwas wenig. Im Internet findet man auch nicht so richtig was. Da wir aber 3 Kinder haben, finde ich es schon wichtig festzulegen was der Welpe darf und was nicht. Damit alle das gleiche machen. Hat da jemand mal eine Liste gemacht und kann aushelfen? Zusammen getragen haben wir bisher
* darf nicht mit nach oben in die Schlafzimmer
* darf nicht am Tisch sitzen / betteln
* darf nicht auf das Sofa
* darf nicht Leute anspringen
* darf nicht Schuhe/Spielzeug anknabbern
* darf nicht im Garten buddelnNatürlich sieht es jetzt so aus als ob wir nur die Sachen raus gesucht haben die er nicht darf - aber das andere ergibt sich ja auch daraus. Der Welpe (Klein ELO) zieht in 2 Wochen bei uns ein und ist dann 9 Wochen alt.
Vielleicht könnt ihr sinnvoll ergänzen? Natürlich gibt es Sachen die bei uns ggf. erlaubt sind und bei euch nicht und umgekehrt, das ist klar! Mir geht es eher erst mal um Ideenfindungen um dann zu sehen ob er das ggf bei uns auch nicht sollte

ICh würde die Liste streichen und eine Lernliste machen.
Also " was wollen wir dem Hund beibringen" .
Und keine Verbotsliste.Sonst läuft es darauf hinaus, dass alle an dem Hund rumkorrigieren.
Viel sinniger wäre es doch eine Idee zu entwickeln, was der Hund im Zusammenleben lernen soll und vor allem WIE.
-
Alles anzeigen
.....
* darf nicht mit nach oben in die Schlafzimmer
* darf nicht am Tisch sitzen / betteln
* darf nicht auf das Sofa
* darf nicht Leute anspringen
* darf nicht Schuhe/Spielzeug anknabbern
* darf nicht im Garten buddeln....
Sieh doch das ganze mal eher positiv, und schreibt Euch auf, was der Hund denn stattdessen tun soll! Denn genau das ist die Denke, die Ihr reinkriegen müßt, wenn Ihr mit Alternativverhalten arbeiten wollt:
- soll sich im Wohnbereich aufhalten (kann man fördern, indem man nur dort bequeme Körbchen aufstellt, sich viel dort aufhält etc.), die Treppe könnt Ihr anfangs mittels Kindergitter sperren, dann kommt er gar nicht dazu, raufgehen zu wollen - was er nicht kennenlernt, wird er später auch nicht machen wollen.
- soll während des Essens im Körbchen bleiben
- darf auf den einen Sessel mit der Decke da in der Ecke
- soll sich, wenn jemand ihn anspricht, hinsetzen (statt "darfnicht hochspringen"!)
- darf Kauknochen knabbern (wenn er an die Schuhe geht, schickt ihn stattdessen ins Körbchen und gebt ihm nen Knochen als Alternative darin) oder bekommt hundegerechtes Spielzeug in einer bestimmten Ecke zugänglich gemacht (alle Andre wird verräumt oder erstmal welpensicher gemacht)
- soll im Garten auf seinem Platz liegen (den kann man entsprechend bequem gestalten, damit er bevorzugt wird). Dies führt dann auch dazu, daß Passanten nicht kläffend am Zaun begleitet werden - sehr angenehmer Nebeneffekt... :-)Grundsätzlich gilt: "Fehl"verhalten (was ein Fehler ist, ist ja immer ne recht menschliche Sicht der Dinge....) gar nicht erst entstehen lassen, dann braucht man auch nicht daran zu arbeiten. Also: kein Essen auf dem Tisch stehenlassen, dann kommt der Hund auch net auf die Idee, auf den Tisch zu gehen, und Du brauchst ihm an der Stelle nix zu verbieten. Kinderspielzeug bleibt im Kinderzimmer, Kinderzimmer ist für Hund tabu - dann hast kein Problem mit angeknabbertem Kinderspielzeug, ohne ihm das bei jedem Einzelteil erneut beibringen zu müssen.
Draußen aufpassen, daß er nichts aufnimmt - dann mußt Du nicht schimpfen. Siehst Du was am Boden liegen, und der Hund steuert fröhlich drauf zu - lenk ihn rechtzeitig weg: sprich ihn freudig an, wirf ihm nen Ball, der dann vom Objekt der Begierde wegrollt, lob ihn ausführlich, wenn er dem Ball folgt, statt das Objekt näher zu inspizieren oder gar zu fressen. --> Er lernt: "Es gibt spannendere Sachen als Lebensmittel auf der Straße."Und: denkt Euch auch aus, was er künftig unbedingt können muß. Also, jetzt nciht den ganzen Alltag zerpflücken, sondern wesentliche Dinge. Dinge, die für Euch wichtig sind. Einfach ab und an antesten. Vielleicht mal nen Bus angucken, wenn ihr viel Bus fahren werdet. Oder in die Stadt gehen, wenn Ihr in der Stadt lebt. Mal 5 Minuten alleinlassen, wenn er das recht bald wird können müssen.
Generell: viele Situationen mit dem Hund zusammen durchstehen und bewältigen, dann lernt er, auch mit fremden Situationen künftig gut umzugehen, und Euch zu vertrauen, auch wenn er auf was Unbekanntes stößt, das ihn im ersten Moment erschreckt.Und natürlich schlechte Erfahrungen verhindern - also festlegen, was ANDERE Leute/Hunde nicht dürfen! Das Wichtigste dafür: selbst NEIN sagen können gegenüber anderen Menschen (fällt mir heute noch manchmal schwer, wenns einfach nur gut gemeint ist). NEIN, ich möchte nicht, daß der Hund gerade jetzt angegrapscht wird (weil man Leinenführigkeit übt o.ä.). NEIN, ich möchte nicht, daß Fremde meinen Hund füttern. NEIN, ich möchte keinen Kontakt an der Leine haben. NEIN, der Hund mag Streicheln leider nicht. NEIN, ich möchte nicht, daß mein 3-Kilo-Welpe mit Ihrem 50-Kilo-Hund "spielt", der schon das Fell gesträubt hat....
Diese Neins dürft ihr auch negativ ausdrücken den Andren gegenüber, weil die´s sonst net kapieren..... -
Ich habe gerade mal darüber nachgedacht, was unsere Hunde hier nicht dürfen...
... eigentlich dürfen sie alles machen, was sie wollen.
Wäre nett, wenn sie sich nicht im Haus lösen, bitte nicht über Tische laufen und wenn möglich nicht alles aufessen, was rumliegt... wenn das doch passiert, ist aber irgendwie auch kein Drama und mein Timing schuld.
so ist es hier auch

-
-
Ganz ehrlich - was ich mit NEIN meine, das kapiert der dümmste Welpe, nachdem ich ihn zum dritten Mal daran gehindert habe, auf den Tisch zu klettern mit einem NEIN und Pfotenrunterschieben...
-
Öhm... das habe ich nicht geschrieben, sondern Kieselchen...
-
mir wäre noch wichtig das der Hund nichts vom Tisch bekommt, also das ihm keiner was zu essen runter gibt oder zufällig fallen lässt.
-
so ist es hier auch

Hier auch, trotzdem klare Grenzen..Lotte darf kein Essen klauen. Das klappt auch gut. Da wir Kaffee schwarz trinken, gibt es aber keine Regel, darf keine Milch klauen. Neulich bei Freunden stand dann u. a. ein offenes Milchkännchen auf dem Tisch. Schlabber, schlabber, schlabber. Die Freunde haben die Überschwemmung mit Humor genommen. Und ich war mächtig stolz auf meinen braven Hund - trinken wurde ja nie verboten
-
Ich finde so eine Liste ist gar nicht so schlecht, viele Hundebesitzer sind ansonsten in der Gefahr, ein Standartprogramm zu machen, der für den eigenen Hund und den Halter keinen oder wenig Sinn machen. Viele Besitzer fangen ja mit sitz, platz, etc. an, obwohl das in der Priorität was der Hund können sollte, ganz weit unten steht.
Ich würde mal den Alltag durchgehen und vorstellen, was soll der Hund eigentlich in der Situation machen. Und da eher er soll als er darf nicht.
Da kann man mit ganz banalen Dingen anfangen, was soll er z.B beim rausgehen machen? Soll er vorstürmen oder soll er eher geduldig warten. Was soll er machen, wenn ihr Spazieren geht? Soll er auf euch immer wieder warten und auf euch achten? Das kann man dann wunderbar verstärken durch z.B aufmerksamkeit. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!